hy! hab jetzt ebenfalls ein 7940 und wollte es auf sip firmware P003-07-4-00 updaten. er hat alle relevanten daten über den tftp server geladen, allerdings erhalte ich jetzt nach dem start des telefons die meldung "protocol application invalid" im log vom tftp server (TFTPServerPro 2000) hab ich seither folgende einträge: Code: 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\CTLSEP0012433DD88D.tlv 30 Mar, 17:17:48 File not found 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\SEP0012433DD88D.cnf.xml 30 Mar, 17:17:48 File not found 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\SIP0012433DD88D.cnf 30 Mar, 17:17:48 30 Mar, 17:17:48 Finished : Sending 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\SIPDefault.cnf 30 Mar, 17:17:48 30 Mar, 17:17:48 Finished : Sending 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\P003-07-4-00.loads 30 Mar, 17:17:48 30 Mar, 17:17:53 Finished : Sending 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\P003-07-4-00.loads 30 Mar, 17:17:55 30 Mar, 17:17:58 Finished : Sending habe im forum gestöbert und einiges probiert (umbennen in P0S3-07-4-00 etc) hat aber alles nichts gebracht. habe auch schon versucht die alte firmware (P003-07-3-00 - funktionierte vor dem update) auf das gerät zu spielen, bekomme allerdings trotzdem genau den selben fehler. die bin datei dürfte er anscheinend gar nicht mehr übertragen ... weder bei der neuen noch bei der alten version. nachdem ich kein verbindungskabel zur verfügung habe, kann ich mich auch nicht via hyper terminal etc drauf verbinden. hat irgendwer eine idee, wie ich das telefon noch retten kann? vielen dank im vorraus!! EDIT: Ablauf bevor die Fehlermeldung kommt: - *.loads wird übertragen - Displayanzeige: "verifying load" - Displayanzeige: "protocol application invalid"
Hallo und herzlich willkommen! Diese Meldung hatte ich auch beim Upgrade von Version3 auf 7 - allerdings hatte ich da sooo viel experimentiert, dass ich nicht genau nachvollziehen konnte, wo der Fehler lag. Hatte es einfach einige Tage spaeter nochmal versucht, und da ging es... Fragen: Welche Version hattest Du vorher drauf? Welche Eintraege hast Du in der OS79XX.txt und in der .cnf unter image-version? Gruss Michael
Versuch mal die OS79XX.txt zu loeschen und nur den Image Eintrag in der SIPdefault.cnf stehen zu lassen. Keine der Dateien irgendwie umbennen. - Muecke77
morgen! vorab mal danke für die schnellen antworten! hab die jetzt alles einmal neu entpackt und die OS79XX.txt gelöscht, allerdings bin ich da draufgekommen, dass die "P003-07-4-00.loads" in dem archiv gar nicht vorhanden ist, nur die "P0S3-07-4-00.loads" ... anscheinend dürft ich die im laufe meiner experiemente schon einmal umbenannt haben. habe sie jetzt wieder umbenannt, im editor geöffnet und die "P0S3" Einträge auf "P003" umbenannt ... aber ev liegts an dem? braucht der vielleicht eine gültige loads datei? wenn ja, woher bekomm ich die? im archiv sind nur folgende dateien: OS79XX.TXT P003-07-4-00.bin P003-07-4-00.sbn P0S3-07-4-00.bin P0S3-07-4-00.loads P0S3-07-4-00.sb2 hier einmal die einträge in der "SIPDefault" Code: # SIP Default Generic Configuration File # Image Version image_version: P003-07-4-00 # Proxy Server proxy1_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN proxy2_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN proxy3_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN proxy4_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN proxy5_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN proxy6_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN # Proxy Server Port (default - 5060) proxy1_port: 5060 proxy2_port: 5060 proxy3_port: 5060 proxy4_port: 5060 proxy5_port: 5060 proxy6_port: 5060 # Proxy Registration (0-disable (default), 1-enable) proxy_register: 0 # Phone Registration Expiration [1-3932100 sec] (Default - 3600) timer_register_expires: 3600 # Codec for media stream (g711ulaw (default), g711alaw, g729a) preferred_codec: g711ulaw # TOS bits in media stream [0-5] (Default - 5) tos_media: 5 # Inband DTMF Settings (0-disable, 1-enable (default)) dtmf_inband: 1 # Out of band DTMF Settings (none-disable, avt-avt enable (default), avt_always - always avt ) dtmf_outofband: avt # DTMF dB Level Settings (1-6dB down, 2-3db down, 3-nominal (default), 4-3db up, 5-6dB up) dtmf_db_level: 3 # SIP Timers timer_t1: 500 ; Default 500 msec timer_t2: 4000 ; Default 4 sec sip_retx: 10 ; Default 10 sip_invite_retx: 6 ; Default 6 timer_invite_expires: 180 ; Default 180 sec ####### New Parameters added in Release 2.0 ####### # Dialplan template (.xml format file relative to the TFTP root directory) dial_template: dialplan # TFTP Phone Specific Configuration File Directory tftp_cfg_dir: "" ; Example: ./sip_phone/ # Time Server (There are multiple values and configurations refer to Admin Guide for Specifics) sntp_server: "" ; SNTP Server IP Address sntp_mode: directedbroadcast ; unicast, multicast, anycast, or directedbroadcast (default) time_zone: EST ; Time Zone Phone is in dst_offset: 1 ; Offset from Phone's time when DST is in effect dst_start_month: April ; Month in which DST starts dst_start_day: "" ; Day of month in which DST starts dst_start_day_of_week: Sun ; Day of week in which DST starts dst_start_week_of_month: 1 ; Week of month in which DST starts dst_start_time: 02 ; Time of day in which DST starts dst_stop_month: Oct ; Month in which DST stops dst_stop_day: "" ; Day of month in which DST stops dst_stop_day_of_week: Sunday ; Day of week in which DST stops dst_stop_week_of_month: 8 ; Week of month in which DST stops 8=last week of month dst_stop_time: 2 ; Time of day in which DST stops dst_auto_adjust: 1 ; Enable(1-Default)/Disable(0) DST automatic adjustment time_format_24hr: 1 ; Enable(1 - 24Hr Default)/Disable(0 - 12Hr) # Do Not Disturb Control (0-off, 1-on, 2-off with no user control, 3-on with no user control) dnd_control: 0 ; Default 0 (Do Not Disturb feature is off) # Caller ID Blocking (0-disbaled, 1-enabled, 2-disabled no user control, 3-enabled no user control) callerid_blocking: 0 ; Default 0 (Disable sending all calls as anonymous) # Anonymous Call Blocking (0-disabled, 1-enabled, 2-disabled no user control, 3-enabled no user control) anonymous_call_block: 0 ; Default 0 (Disable blocking of anonymous calls) # DTMF AVT Payload (Dynamic payload range for AVT tones - 96-127) dtmf_avt_payload: 101 ; Default 101 # Sync value of the phone used for remote reset sync: 1 ; Default 1 ####### New Parameters added in Release 2.1 ####### # Backup Proxy Support proxy_backup: "" ; Dotted IP of Backup Proxy proxy_backup_port: 5060 ; Backup Proxy port (default is 5060) # Emergency Proxy Support proxy_emergency: "" ; Dotted IP of Emergency Proxy proxy_emergency_port: 5060 ; Emergency Proxy port (default is 5060) # Configurable VAD option enable_vad: 0 ; VAD setting 0-disable (Default), 1-enable ####### New Parameters added in Release 2.2 ###### # NAT/Firewall Traversal nat_enable: 0 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled nat_address: "" ; WAN IP address of NAT box (dotted IP or DNS A record only) voip_control_port: 5060 ; UDP port used for SIP messages (default - 5060) start_media_port: 16384 ; Start RTP range for media (default - 16384) end_media_port: 32766 ; End RTP range for media (default - 32766) nat_received_processing: 0 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled # Outbound Proxy Support outbound_proxy: "" ; restricted to dotted IP or DNS A record only outbound_proxy_port: 5060 ; default is 5060 ####### New Parameter added in Release 3.0 ####### # Allow for the bridge on a 3way call to join remaining parties upon hangup cnf_join_enable : 1 ; 0-Disabled, 1-Enabled (default) ####### New Parameters added in Release 3.1 ####### # Allow Transfer to be completed while target phone is still ringing semi_attended_transfer: 1 ; 0-Disabled, 1-Enabled (default) # Telnet Level (enable or disable the ability to telnet into the phone) telnet_level: 1 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled, 2-Privileged ####### New Parameters added in Release 4.0 ####### # XML URLs services_url: "" ; URL for external Phone Services directory_url: "" ; URL for external Directory location logo_url: "" ; URL for branding logo to be used on phone display # HTTP Proxy Support http_proxy_addr: "" ; Address of HTTP Proxy server http_proxy_port: 80 ; Port of HTTP Proxy Server (80-default) # Dynamic DNS/TFTP Support dyn_dns_addr_1: "" ; restricted to dotted IP dyn_dns_addr_2: "" ; restricted to dotted IP dyn_tftp_addr: "" ; restricted to dotted IP # Remote Party ID remote_party_id: 0 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled ####### New Parameters added in Release 4.4 ####### # Call Hold Ringback (0-off, 1-on, 2-off with no user control, 3-on with no user control) call_hold_ringback: 0 ; Default 0 (Call Hold Ringback feature is off) ####### New Parameters added in Release 6.0 ####### # Dialtone Stutter for MWI stutter_msg_waiting: 0 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled # RTP Call Statistics (SIP BYE/200 OK message exchange) call_stats: 0 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled bzw die SipMac: Code: # SIP Configuration Generic File # Line 1 appearance line1_name: 1 # Line 1 Registration Authentication line1_authname: "UNPROVISIONED" # Line 1 Registration Password line1_password: "UNPROVISIONED" # Line 2 appearance line2_name: football # Line 2 Registration Authentication line2_authname: "UNPROVISIONED" # Line 2 Registration Password line2_password: "UNPROVISIONED" ####### New Parameters added in Release 2.0 ####### # All user_parameters have been removed # Phone Label (Text desired to be displayed in upper right corner) phone_label: "" ; Has no effect on SIP messaging # Line 1 Display Name (Display name to use for SIP messaging) line1_displayname: "91" # Line 2 Display Name (Display name to use for SIP messaging) line2_displayname: "" ####### New Parameters added in Release 3.0 ###### # Phone Prompt (The prompt that will be displayed on console and telnet) phone_prompt: "SIP Phone" ; Limited to 15 characters (Default - SIP Phone) # Phone Password (Password to be used for console or telnet login) phone_password: "cisco" ; Limited to 31 characters (Default - cisco) # User classifcation used when Registering [ none(default), phone, ip ] user_info: none das sind im prinzip die originaldateien von der CD. wenn ich die .loads datei lösche sagt er natürlich dass er sie nicht findet aber ich hab noch immer "protocol application invalid" (wahrscheinlich noch eine falsche im flash?). brauchen dürft er sie ja eigentlich nicht oder? zumindest ist sie beim damals funktionierenden 7-3 image auch nicht drinnen gewesen. vorher war die version P003-07-3-00 drauf habe auch schon probiert die P0S3-07-4-00 draufzuspielen (entsprechende einträge in der OS79XX und Sipdefault allerdings hat er das auch nicht gefressen lg und danke EDIT: Inhalt der OS79XX.txt: "P003-07-4-00"
Also mit der 7.4 habe ich es noch nicht getestet. Aber in meiner OS79XX.txt steht P003-07..., in der SIPdefault P0S3-07... Vielleicht liegt es ja daran... Gruss Michael
hab ich jetzt auch ausprobiert aber leider noch immer selbes ergebnis ... leider hab ich zu wenig ahnung von dem teil, aber steht die "Application" (über die er sich bei mir aufregt) in der .loads datei oder in einer von den images? er ladet blöder weise weder die bin noch noch die sbn noch die sb2 (mit der config von oben). hab ich irgendwo einen eintrag übersehen oder so? gibts eine möglichkeit das ganze wieder downzugraden auf 7-3? hab echt keinen plan mehr und schön langsam ist das ganze teil den aufwand nicht mehr wert :cry: lg und danke für eure unterstützung!
Hallo irreversibel, hatte ein ähnliches Problem mit der 7.3. Die Dateien aus dem zip-Archiv NICHT umbenennen, im Zweifel nochmal neu entpacken. Die Einträge in der OS79XX.txt und SIPDefault.cnf in P0S3-07-4-00 ändern und das Telefon nochmal booten. Aus meiner Erfahrung musst du das Update in zwei Schritten machen: 1. Eintrag P003-07-4-00 dann booten 2. Eintrag P0S3-07-4-00 dann nochmal booten Hoffe, ich konnte dir helfen.
danke für den weiteren tip, leider wars aber noch immer nicht erfolgreich hab alles neu entpackt und die einträge auf P0S umgestellt, allerdings nach wie vor das selbe ergebnis: er holt sich nur die sipdefault, sipmac und die loads datei aber keine bin datei etc. danke trotzdem!
hab ich soeben probiert, allerdings wieder mit den selben ergebnissen ... allerdings war in meinem 5.0 archiv keine .loads datei dabei ... ist das möglich oder hat da das archiv was? ideen was dafür verantwortlich sein kann, dass er diese ".bin" datei bzw die anderen nicht holt sondern nur die config files? danke trotzdem!
Poste mal ein Dir auf Dein TFTP directory, sowie den Inhalt der Sipdefault.cnf und os79xx.txt -Muecke77
Moin! @irreversible Bei älteren Firmware-Versionen war die Firmware nur in zwei Dateien enthalten: xxx.bin und xxx.sbn. Das hat also schon seine Richtigkeit. Oben stand, daß Du schon SIP 7.3 als Firmware drauf hast. Ich bin mir nicht sicher, ob man von diesem SW-Stand so ohne weiteres ein Downgrade auf eine Version <7 machen kann... Generell sollte es bei dem SW-Stand 7.3, den Du drin hast, recht einfach gehen. In die SIPDefault.cnf muss lediglich der Eintrag image_version: P0S3-07-4-00 rein. Die OS79XX.TXT braucht man für die SW-Versionen >7 laut Doku nicht mehr (und bei mir existiert sie auch gar nicht mehr im FTFP-Verzeichnis). In der 7.4er Version ist in den P003-07-4-00.bin und P003-07-4-00.sbn der "Universal Application Loader" enthalten, also so eine Art Bootstrap-Loader, der dann die eigentliche Applikation nachlädt. Dieser Loader ist für alle Geschmacksrichtungen der Firmware (also SIP, CM, ...) gleich und hat daher die '0' an dritter Stelle des Dateinamens. Die eigentliche Firmware (die "Application") ist in den xxx.loads und xxx.sb2 enthalten, die in der dritten Stelle des Dateinamens die Kennzeichnung für oben erwähnte "Geschmacksrichtung" enthalten. Für SIP-Firmware ist das eben ein 'S'. Bei CallManager wäre auch hier eine '0' im Dateinamen. Die Dateien sind alle mit Quersummen versehen bzw. verschlüsselt, damit nicht so leicht irgendjemand dran rumbasteln kann. Also: alle Firmware-Dateien löschen und die Originale erneut aus dem Archiv holen. Dann den Eintrag in der SIPDefault.cnf anpassen und das Telefon neu starten. Wenn das so nicht funktioniert, sollte man auf den Vorschlag von <muecke77> zurück kommen und nochmal die Dateiinhalte der *.cnf-Dateien und ein Verzeichnis-Listing des TFTP-Verzeichnisses hier posten. Ausserdem wäre ein Log-Mitschnitt des TFTP-Servers noch ganz nützlich.
morgen! hab jetzt das image "P0S3-07-4-00.zip" entpackt und eine Sipdefault.cnf erstellt (von dem verzeichnis mit der 7.3 version kopiert und angepasst). dir listing vom tftp directory sieht jetzt so aus: Code: Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung. Volumeseriennummer: B046-1A15 Verzeichnis von C:\tmp\P0S3-07-4-00 04.04.2005 08:12 <DIR> . 04.04.2005 08:12 <DIR> .. 04.04.2005 08:12 0 dir.txt 10.03.2005 15:33 129.472 P003-07-4-00.bin 10.03.2005 15:33 129.876 P003-07-4-00.sbn 10.03.2005 15:44 592.222 P0S3-07-4-00.bin 10.03.2005 16:01 461 P0S3-07-4-00.loads 10.03.2005 15:45 592.626 P0S3-07-4-00.sb2 04.04.2005 08:10 27 SIPDefault.cnf 7 Datei(en) 1.444.684 Bytes 2 Verzeichnis(se), 64.230.842.368 Bytes frei in der SIPDefault. cnf ist nur folgender Eintrag: "image_version: P0S3-07-4-00" und das LogFile des TFTP (TFTPServerPro2000) zeigt folgendes: Code: 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\CTLSEP0012433DD88D.tlv 04 Apr, 08:19:17 File not found 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\SEP0012433DD88D.cnf.xml 04 Apr, 08:19:17 File not found 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\SIP0012433DD88D.cnf 04 Apr, 08:19:17 File not found 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\MGC0012433DD88D.cnf 04 Apr, 08:19:17 File not found 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\XMLDefault.cnf.xml 04 Apr, 08:19:17 File not found am display habe ich noch immer "ProtocolApplicationInvalid" er dürfte - wie oben erwähnt - die .sbn bzw die .bin datei nicht nachladen :cry: danke für die aufklärung und die weiteren tips, bin wirklich sehr dankbar für jeden tip weil ich wirklich schon sehr knapp vor der verzweiflung steh ... so blöd kann man ja gar nicht sein, oder? :roll: EDIT: die "dir.txt" ist natürlich nicht mehr im verzeichnis gewesen, wie ich den tftp angeworfen habe 8)
Tja, das dumme bei diesen Telefonen ist, daß sich keine zwei davon gleich verhalten, wie <cobra> und ich schon öfter festgestellt haben. Kannst Du rauskriegen, ob er denn die SIPDefault.cnf gelesen hat? Kann man dem TFTP-Server ggf mehr Geschwätzigkeit beibringen? Nicht, daß der irgendwo eine Dateinamenumwandlung (Groß <-> Kleinschreibung, lange Namen -> 8.3-Namen ) macht... Kannst Du aus dem Zustand heraus, in dem sich das Telefon jetzt befindet, per Menü die Status-Anzeige erreichen? Darin können u.U. noch ein paar interessante Meldungen stehen. Jetzt wird's mystisch: Auch wenn er bei mir die OS79XX.TXT nicht braucht, kann es bei Deinem Modell ja sein, daß er sie doch braucht ("Cisco-Geräte und Frauen sind schwer zu durchschauen": alte Weisheit unter Geschädigten der beiden genannten Objekte ). Also halt diese Datei auch erstellen. Einmal mit 'S', einmal mit '0' probieren (Wenn man nicht weiter weiß, geht's in Gebastel über), aber immer schön langsam und der Reihe nach. Und immer im TFTP-Log und den Statusmeldungen des Telefons (wenn Du drankommst) nachschauen, was er anfordert. Ergebnis posten. Da ich diese FW-Version nicht habe, kann ich das leider nicht selber probieren. Mit dem Upgrade 7.2 -> 7.3 hatte ich jedenfalls definitiv keine solchen Probleme... :?
danke für die zahlreiche unterstützung, habe es soeben wieder zum leben erweckt leider ist es für mich nicht wirklich nachvollziehbar wieso aber für alle die ein ähnliches problem haben poste ich mal meine jetzige config: ich habe beim tftp server (TFTPServerPro2000) unter den ICMP Messages Einstellungen "Echo reply", "Destination unreachable" und "Echo request" angehackt ... dadurch hat er sich die .sbn datei geholt, jedoch nach dem neustart war wieder application invalid, bei einem erneuten request auf den tftp hat er sich diese datei komischer weise nicht mehr geholt (die loads datei jedoch schon). habe danach die einstellungen am tftp wieder zurückgesetzt (er wollte wieder keine sbn datei beim request) und wieder hinzugefügt (er hat sich die sbn datei wieder geholt :roll: ). danach hat er beim nächsten boot die ringlist.dat und dialplan.xml angefordert (aber nicht gefunden, da sie nicht in meinem tftp root verzeichnis war) und hat ganz normal gestartet 8) directory listing vom tftp server root verzeichnis: Code: Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung. Volumeseriennummer: B046-1A15 Verzeichnis von C:\tmp\P0S3-07-4-00 05.04.2005 09:43 <DIR> . 05.04.2005 09:43 <DIR> .. 05.04.2005 09:43 0 dir.txt 10.03.2005 15:33 129.472 P003-07-4-00.bin 10.03.2005 15:33 129.876 P003-07-4-00.sbn 10.03.2005 15:44 592.222 P0S3-07-4-00.bin 10.03.2005 16:01 461 P0S3-07-4-00.loads 10.03.2005 15:45 592.626 P0S3-07-4-00.sb2 05.04.2005 08:06 1.189 SIP0012433DD88D.cnf 05.04.2005 08:16 6.084 SIPDefault.cnf 8 Datei(en) 1.451.930 Bytes 2 Verzeichnis(se), 64.122.593.280 Bytes frei SIPdefault.cnf Code: # SIP Default Generic Configuration File # Image Version image_version: P0S3-07-4-00 # Proxy Server proxy1_address: "172.20.0.2" ; Can be dotted IP or FQDN proxy2_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN proxy3_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN proxy4_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN proxy5_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN proxy6_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN # Proxy Server Port (default - 5060) proxy1_port: 5060 proxy2_port: 5060 proxy3_port: 5060 proxy4_port: 5060 proxy5_port: 5060 proxy6_port: 5060 # Proxy Registration (0-disable (default), 1-enable) proxy_register: 1 # Phone Registration Expiration [1-3932100 sec] (Default - 3600) timer_register_expires: 3600 # Codec for media stream (g711ulaw (default), g711alaw, g729a) preferred_codec: g711ulaw # TOS bits in media stream [0-5] (Default - 5) tos_media: 5 # Inband DTMF Settings (0-disable, 1-enable (default)) dtmf_inband: 1 # Out of band DTMF Settings (none-disable, avt-avt enable (default), avt_always - always avt ) dtmf_outofband: avt # DTMF dB Level Settings (1-6dB down, 2-3db down, 3-nominal (default), 4-3db up, 5-6dB up) dtmf_db_level: 3 # SIP Timers timer_t1: 500 ; Default 500 msec timer_t2: 4000 ; Default 4 sec sip_retx: 10 ; Default 10 sip_invite_retx: 6 ; Default 6 timer_invite_expires: 180 ; Default 180 sec ####### New Parameters added in Release 2.0 ####### # Dialplan template (.xml format file relative to the TFTP root directory) dial_template: dialplan # TFTP Phone Specific Configuration File Directory tftp_cfg_dir: "" ; Example: ./sip_phone/ # Time Server (There are multiple values and configurations refer to Admin Guide for Specifics) sntp_server: "172.20.0.1" ; SNTP Server IP Address sntp_mode: directedbroadcast ; unicast, multicast, anycast, or directedbroadcast (default) time_zone: EST ; Time Zone Phone is in dst_offset: 1 ; Offset from Phone's time when DST is in effect dst_start_month: April ; Month in which DST starts dst_start_day: "" ; Day of month in which DST starts dst_start_day_of_week: Sun ; Day of week in which DST starts dst_start_week_of_month: 1 ; Week of month in which DST starts dst_start_time: 02 ; Time of day in which DST starts dst_stop_month: Oct ; Month in which DST stops dst_stop_day: "" ; Day of month in which DST stops dst_stop_day_of_week: Sunday ; Day of week in which DST stops dst_stop_week_of_month: 8 ; Week of month in which DST stops 8=last week of month dst_stop_time: 2 ; Time of day in which DST stops dst_auto_adjust: 1 ; Enable(1-Default)/Disable(0) DST automatic adjustment time_format_24hr: 1 ; Enable(1 - 24Hr Default)/Disable(0 - 12Hr) # Do Not Disturb Control (0-off, 1-on, 2-off with no user control, 3-on with no user control) dnd_control: 0 ; Default 0 (Do Not Disturb feature is off) # Caller ID Blocking (0-disbaled, 1-enabled, 2-disabled no user control, 3-enabled no user control) callerid_blocking: 0 ; Default 0 (Disable sending all calls as anonymous) # Anonymous Call Blocking (0-disabled, 1-enabled, 2-disabled no user control, 3-enabled no user control) anonymous_call_block: 0 ; Default 0 (Disable blocking of anonymous calls) # DTMF AVT Payload (Dynamic payload range for AVT tones - 96-127) dtmf_avt_payload: 101 ; Default 101 # Sync value of the phone used for remote reset sync: 1 ; Default 1 ####### New Parameters added in Release 2.1 ####### # Backup Proxy Support proxy_backup: "172.20.10.3" ; Dotted IP of Backup Proxy proxy_backup_port: 5060 ; Backup Proxy port (default is 5060) # Emergency Proxy Support proxy_emergency: "" ; Dotted IP of Emergency Proxy proxy_emergency_port: 5060 ; Emergency Proxy port (default is 5060) # Configurable VAD option enable_vad: 0 ; VAD setting 0-disable (Default), 1-enable ####### New Parameters added in Release 2.2 ###### # NAT/Firewall Traversal nat_enable: 0 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled nat_address: "" ; WAN IP address of NAT box (dotted IP or DNS A record only) voip_control_port: 5060 ; UDP port used for SIP messages (default - 5060) start_media_port: 16384 ; Start RTP range for media (default - 16384) end_media_port: 32766 ; End RTP range for media (default - 32766) nat_received_processing: 0 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled # Outbound Proxy Support outbound_proxy: "" ; restricted to dotted IP or DNS A record only outbound_proxy_port: 5060 ; default is 5060 ####### New Parameter added in Release 3.0 ####### # Allow for the bridge on a 3way call to join remaining parties upon hangup cnf_join_enable : 1 ; 0-Disabled, 1-Enabled (default) ####### New Parameters added in Release 3.1 ####### # Allow Transfer to be completed while target phone is still ringing semi_attended_transfer: 1 ; 0-Disabled, 1-Enabled (default) # Telnet Level (enable or disable the ability to telnet into the phone) telnet_level: 1 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled, 2-Privileged ####### New Parameters added in Release 4.0 ####### # XML URLs services_url: "" ; URL for external Phone Services directory_url: "" ; URL for external Directory location logo_url: "" ; URL for branding logo to be used on phone display # HTTP Proxy Support http_proxy_addr: "" ; Address of HTTP Proxy server http_proxy_port: 80 ; Port of HTTP Proxy Server (80-default) # Dynamic DNS/TFTP Support dyn_dns_addr_1: "" ; restricted to dotted IP dyn_dns_addr_2: "" ; restricted to dotted IP dyn_tftp_addr: "172.20.10.3" ; restricted to dotted IP # Remote Party ID remote_party_id: 0 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled ####### New Parameters added in Release 4.4 ####### # Call Hold Ringback (0-off, 1-on, 2-off with no user control, 3-on with no user control) call_hold_ringback: 0 ; Default 0 (Call Hold Ringback feature is off) ####### New Parameters added in Release 6.0 ####### # Dialtone Stutter for MWI stutter_msg_waiting: 0 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled # RTP Call Statistics (SIP BYE/200 OK message exchange) call_stats: 0 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled SIPmac.cnf: Code: # SIP Configuration Generic File # Line 1 appearance line1_name: 91 # Line 1 Registration Authentication line1_authname: "91" # Line 1 Registration Password line1_password: "91" # Line 2 appearance line2_name: football # Line 2 Registration Authentication line2_authname: "UNPROVISIONED" # Line 2 Registration Password line2_password: "UNPROVISIONED" ####### New Parameters added in Release 2.0 ####### # All user_parameters have been removed # Phone Label (Text desired to be displayed in upper right corner) phone_label: "" ; Has no effect on SIP messaging # Line 1 Display Name (Display name to use for SIP messaging) line1_displayname: "User ID" # Line 2 Display Name (Display name to use for SIP messaging) line2_displayname: "" ####### New Parameters added in Release 3.0 ###### # Phone Prompt (The prompt that will be displayed on console and telnet) phone_prompt: "SIP Phone" ; Limited to 15 characters (Default - SIP Phone) # Phone Password (Password to be used for console or telnet login) phone_password: "cisco" ; Limited to 31 characters (Default - cisco) # User classifcation used when Registering [ none(default), phone, ip ] user_info: none logfile vom tftp server vor dem neustart: Code: 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\CTLSEP0012433DD88D.tlv 05 Apr, 08:17:37 File not found 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\SEP0012433DD88D.cnf.xml 05 Apr, 08:17:37 File not found 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\SIP0012433DD88D.cnf 05 Apr, 08:17:37 05 Apr, 08:17:37 Finished : Sending 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\SIPDefault.cnf 05 Apr, 08:17:37 05 Apr, 08:17:37 Finished : Sending 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\P0S3-07-4-00.loads 05 Apr, 08:17:37 05 Apr, 08:17:37 Finished : Sending 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\P0S3-07-4-00.sb2 05 Apr, 08:17:39 05 Apr, 08:17:42 Finished : Sending Logfile nach dem Neustart: Code: 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\SIPDefault.cnf 05 Apr, 08:18:13 05 Apr, 08:18:17 Finished : Sending 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\SIP0012433DD88D.cnf 05 Apr, 08:18:13 05 Apr, 08:18:17 Finished : Sending 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\RINGLIST.DAT 05 Apr, 08:18:15 File not found 172.20.10.108 C:\tmp\P0S3-07-4-00\dialplan.xml 05 Apr, 08:18:15 File not found des weiteren habe ich die files jetzt mit ultraedit und nicht mehr mit wordpad bearbeitet ... ev macht das irgendwelche zicken, welche das cisco teil nicht versteht? :roll: @RB: wüste nicht wie ich in die status anzeigen kommen hätte können ... gibts da irgend eine tastenkombination? ins normale menü bin ich nicht gekommen ... DANKE noch mal allen die mir geholfen haben!
erstmal: Willkommen zurück im Club der funktionierenden Cisco-Telefone Fazit: der "TFTPServerPro 2000" war also eher nicht empfehlenswert, wir sollten vielleicht mal einen Thread zu TFTP-Servern aufmachen, persönlich kann ich das Tool-Set von bintec empfehlen: http://www.bintec.de/ftp/brickware/r7104/bw714.exe Dagegen hatte ich mit dem Solarwinds-TFTP-Server Probleme, der meckerte, das schon eine Application auf Port 69 arbeiten würde, das war meine Firewall, allerdings auf TCP nicht auf UDP :crazy:
Herzlichen Glückwunsch! Das mit Deinem TFTP-Server verstehe ich nicht wirklich :shock: ! Meiner läuft auf einer meiner Linux-Büchsen und hat noch nie Zicken gemacht. Theoretisch könnte es übrigens wirklich der Editor gewesen sein. Ich meine, das hätten wir hier schonmal irgendwann gehabt. Außerdem hast Du eine Datei in Deinem TFTP-Verzeichnis, die ich nicht kenne: P0S3-07-4-00.bin Wo ist denn die her? War die so in Deinem Archiv? Als *.bin kenne ich nur die P003-07-4-00.bin, in der der Universal Application Loader steckt. In meinen Archiven für die 7.1 bis 7.3 gibt's keine äquivalente Datei... Naja, egal, Hauptsache ist ja, daß es jetzt geklappt hat.
jop, bis auf die beiden *.cnf dateien war alles im archiv aber stimmt, bie der 7.3er version gibts die P0S3-07-3-00.bin noch nicht sondern wie von dir erwähnt nur eine P003-07-3-00.bin ... jop, den tftp server werd ich auf jeden fall wechseln
Interessante Infos im allgemeinen ... Es verhalten sich nicht nur CISCO Telefone so wie hier beschrieben, auch Updates bei CISCO Routern und den beliebten TFTP-Spielchen bei Updates haben bei uns schon lange Nächte verursacht ... Frage: Ich habe zum Testen mal ein CISCO 7940 in Betrieb genommen an einem Asterisk und hatte die Firmware 3.xx drauf ( Promt ... (c)2000 ). Jetzt hab' ich im ersten Schritt auf 6.3 "aufgerüstet" und der Unterschied im Menue war ja schon erstaunlich ; ) Lohnt es sich auf 7.4 umzusteigen ? Kommen da wichtige Features hinzu, die man braucht, wenn man mit SIP an der Asterisk hängt ? ( Die CISCO Doku hab' ich schon gelesen ... wie ist es aber im wirklichen Leben ? ) Grüße Stefan
Hallo nochmal, also da ich alles gerne einfach mache, habe auch ich bisher das 'Wordpad' verwendet und noch keine Probleme gehabt - nagut, jedenfalls keine, die damit zu tun hatten. Allerdings habe ich meinen TFTP-Server schon zweimal gewechselt, da es da scheinbar erhebliche Unterschiede gibt. Worin die bestehen kann ich als Laie leider nicht beurteilen. Allerdings kann ich bei meinem Jetztigen nicht so viel einstellen, und das scheint auch gut so... Gruss Michael