ct's doppel-dsl

amplus

Neuer User
Mitglied seit
20 Dez 2005
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nabend,


wir haben wegen einem ausfall des dsl's im letzen jahre zwei unterschiedliche leitungen liegen. bis dato hatten wir keinen totalausfall mehr.

wie könnte man nun generell die beiden dsl-anschlüsse an denen je eine fritzbox hängt zusammenschließen???
anschluss [A] wird zur kontrolle der game-server mit fastpath betrieben.
anschluss ist zum backupen sowie zum surfen da.
beide haben die gleiche anschlussgeschwindigkeit.

wie könnte man nun verhindern das der anschluss [A] zu sehr belastet wird?
kann man das ggf. über die fbf 7170 einstellen?
oder ist eine gleichmäßige auslastung beider anschlüsse dann nicht spürbar?
muss der zweite anschluss auch mit fastpath dann versorgt werden?


mfg
monateng
 
Hallo,

wie dein Thread-Titel ja schon erahnen lässt, hast du den c't Artikel zum Multi-Path Routing gefunden. Du musst eine intelligente Instanz hinter die beiden Boxen bringen, welche die Lastverteilung macht, entweder ein Router mit 2 WAN Ports (sowas gibts z.B. von LANCOM und von Draytek, bestimmt auch von anderen), oder eine Linux Kiste (deren Konfiguration im Artikel beschrieben ist). In deinem Fall würde ich dann anhand von Port- und Dienst-Regeln die Lastverteilung vornehmen. Die Frage ist, ob ein gekaufter Router so feine Unterscheidungen zulässt, wie ein vollwertiger Linux Router. Da solltest du dich vorher schlau machen, die Dinger sind nämlich nicht billig.

Mit einer von deinen beiden Fritzboxen jedenfalls kriegst du das nicht so ohne weiteres hin, da eine Fritzbox immer nur einen WAN Port unterstützt. Ich glaube nicht, ob man da über Modifikationen irgendwas tricksen kann. Mir fehlt jedenfalls der Ansatz, wie man das erschlagen könnte.

Viele Grüße

Frank
 
danke das ging schneller als ich gedacht hatte.

kann ich denn auch den ganzen intranet verkehr über eine der beiden fritzboxen laufen lassen?
d.h. die FB von anschluss würde dann nur via ethernet mit der FB von Anschluss [A] verbunden sein. wäre also ein loadbalancing auf dieser ebene auf der FB realisier bar?
 
Hallo,

amplus schrieb:
d.h. die FB von anschluss würde dann nur via ethernet mit der FB von Anschluss [A] verbunden sein. wäre also ein loadbalancing auf dieser ebene auf der FB realisier bar?

Nein, eben nicht. Die FB von Anschluss A hat dann ja bereits ihr DSL-Modem als WAN Port, und kann keine zweite Fritzbox über LAN für den WAN Verkehr benutzen. Bei der FB geht immer "entweder - oder": Internet über LAN oder Internet über DSL.
Evtl. kann man bei den Boxen mit 2 getrennten LAN Anschlüssen (7050, 5050) was drehen, in dem man einen ds-mod drauf macht und die erforderlichen Tools (falls das alles passt). Aber iptables ist im ds-mod schon im reinen "Internet über LAN" Betrieb instabil, im Dual-WAN Modus ist wahrscheinlich gar kein sinnvoller Betrieb denkbar. Des weiteren weiß ich nicht, ob es die iproute2 Tools überhaupt gibt für die Box. Dann denke an die eingeschränkte CPU Leistung einer solchen Box: Die kann man schon durch einen schnellen Download an die Grenze eines Reboots bringen, bei 2 schnellen Internetanbindungen und Lastverteilung ist ganz Schluss, mehr als 2x DSL 2000 packt sie bestimmt nicht, wenn überhaupt. Da handelst du dir gerade bei der Fastpath Verbindung durch die Box dann wieder so viel Delay ein, dass Spielen keinen Spaß mehr macht.
Fazit: Ich würde es nicht mal versuchen. Und ich bin - was solche Sachen angeht - ziemlich schmerzbefreit.

Viele Grüße

Frank
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,811
Mitglieder
375,697
Neuestes Mitglied
Transistorhead