- Mitglied seit
- 18 Apr 2005
- Beiträge
- 313
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 18
OK, ich bin VoIP-Neuling, aber stelle mich ansonsten mit Computern, Netzwerk- und WLAN-Technik etc. nicht ungeschickt an.
Natürlich hatte auch ich so meine Anfangsschwierigkeiten bei VoIP, so wie es bei jedem Neuland ist, wenn man es zum ersten mal betritt.
Zwischenzeitlich denke ich, dass ich mir einen halbwegs vernünftigen Überblick über die VoIP-Technik, Hard- und Softwaremöglichkeiten, Geräteanbieter und Provider verschaft habe.
Die meisten hier häufig beschriebenen wiederkehrenden Probleme sind für mich nachvollziehbar und zumindest vom Lösungsansatz greifbar. Nur ein einziges Problem bleibt mir ein Rätsel:
Das ab und an auftauchende akustische nachhallen der Gespräche, auch häufig als Echo bezeichnet.
Erklärungsversuche gibt es dazu viele und fast ein jeder davon ist aus technischer Sicht nachvollziehbar, wie etwa:
-langsamere Signallaufzeiten wie im Festnetz
-nicht an VoIP angepasste Festnetztelephone
-zu langsame oder andersweitig zu stark beanspruchte Daten-Leitungen
-ungenügende akustische Entkopplung am Telefon zwischen Hörer und Micro
-fehlende Filter, die dem Effekt gegensteuern
-Providerseitige Probleme
-Falsch eingesetzte Codecsysteme
Die ultimative Lösung oder ar endgültige Erklärung scheint es dagegen nicht zu geben. Wie erklärt sich z.B. dass nach direktem Beenden eines "Echo-Telefonats" ein Anruf der exakt selben Nummer unter exakt selben Bedingungen keinen Echoeffekt mehr besitzt? Kann dies dann noch am Telefon, am Provider oder am Codec liegen?
Mein persönlicher Rückschluß daraus ist, dass dieses Problem ausschließlich außerhalb der eigenen 4 Wände zu suchen ist, kennt man doch ähnliches aus der Anfangszeit der Mobilfunkgeräte nur zu gut.
So, nun bin ich mal auf eure Meinung gespannt
Natürlich hatte auch ich so meine Anfangsschwierigkeiten bei VoIP, so wie es bei jedem Neuland ist, wenn man es zum ersten mal betritt.
Zwischenzeitlich denke ich, dass ich mir einen halbwegs vernünftigen Überblick über die VoIP-Technik, Hard- und Softwaremöglichkeiten, Geräteanbieter und Provider verschaft habe.
Die meisten hier häufig beschriebenen wiederkehrenden Probleme sind für mich nachvollziehbar und zumindest vom Lösungsansatz greifbar. Nur ein einziges Problem bleibt mir ein Rätsel:
Das ab und an auftauchende akustische nachhallen der Gespräche, auch häufig als Echo bezeichnet.
Erklärungsversuche gibt es dazu viele und fast ein jeder davon ist aus technischer Sicht nachvollziehbar, wie etwa:
-langsamere Signallaufzeiten wie im Festnetz
-nicht an VoIP angepasste Festnetztelephone
-zu langsame oder andersweitig zu stark beanspruchte Daten-Leitungen
-ungenügende akustische Entkopplung am Telefon zwischen Hörer und Micro
-fehlende Filter, die dem Effekt gegensteuern
-Providerseitige Probleme
-Falsch eingesetzte Codecsysteme
Die ultimative Lösung oder ar endgültige Erklärung scheint es dagegen nicht zu geben. Wie erklärt sich z.B. dass nach direktem Beenden eines "Echo-Telefonats" ein Anruf der exakt selben Nummer unter exakt selben Bedingungen keinen Echoeffekt mehr besitzt? Kann dies dann noch am Telefon, am Provider oder am Codec liegen?
Mein persönlicher Rückschluß daraus ist, dass dieses Problem ausschließlich außerhalb der eigenen 4 Wände zu suchen ist, kennt man doch ähnliches aus der Anfangszeit der Mobilfunkgeräte nur zu gut.
So, nun bin ich mal auf eure Meinung gespannt
