Dial Plan

B

bodhran

Guest
Mein Dial Plan sieht im Moment so aus: (<**:>[2-9]|<:06128>[1-9]xx.|0[0-9]xxxx.|<#,:>x.|<0#,:>x.<:mad:gw0>)

Wenn ich nun versuche eine Nummer über gw0 zu wählen, dann bekomme ich nach der Eingabe vin "0#" auch ein entsprechendes Freizeichen. Egal was ich aber anschließend wähle, irgendwann kommt immer der Besetztton des SPA-3000.
 

gizzzmo

Neuer User
Mitglied seit
21 Sep 2004
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das klingt ja fast wie bei "meinem" Anfangsproblem.... Teste doch bitte mal folgendes:

- Strom am Adapter weg - kannst du dann "normal" übers Festnetz telefonieren? Wenn nein, anderen TAE-F Stecker (Telekom Standard) ans Anschlußkabel der Sipura
- Ist die line-in-use Voltage auf ca 22V gestellt (der Wert funktioiert bei mir zuverlässig)?
- Ist der VOIP-PSTN-Gateway enabled?

Zum Dialplan habe ich eine Erweiterung die Du mal testen kannst wenn alles funktioniert. Mein abgewandelter Dialplan sieht so aus:

(<**:>0180x.<:mad:gw0>|0190x.<:mad:gw0>|0800x.<:mad:gw0>|00800x.<:mad:gw0>|0900x.<:mad:gw0>|013x.<:mad:gw0>|112.<:mad:gw0>|110.<:mad:gw0>|[2-9]|<:09561>[1-9]xx.|0[0-9]xxxx.|<#,:>x.|<0#,:>x.<:mad:gw0>)

Damit kann ich

- mit 0# manuell aufs Festnetz schalten
- in meinem Ortsnetzbereich ohne Vorwahl telefonieren
- Sonderrufnummern werden automatisch aufs Festnetz geleitet (ausser Notruf erfolgreich getestet)
 

gizzzmo

Neuer User
Mitglied seit
21 Sep 2004
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Freut mich dass es funktioniert... woran lag es denn bei Dir?
 

gizzzmo

Neuer User
Mitglied seit
21 Sep 2004
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Einstellung ist mir nach wie vor suspekt: was "sollte" denn da stehen?? Ich habe inzwischen gemerkt, dass bei direkter Wahl einer 0800er Nummer, die Umschaltung auf gw0 nicht immer zuverlässig funktioniert hat - im Log wurde die NUmmer zwar korrekt angezeigt ([email protected]) - aber die Umschaltung klappte offenbar hardwareseitig nicht.

Nach ein wenig probieren habe ich die line-in-use Voltage inzwischen auf 11V reduziert - und die Sache geht absolut zuverlässig mit dem oben geposteten Dialplan.

Hängt der Wert davon ab, woran der line-port der Sipura angeschlossen ist (bei mir ne Faxweiche), oder gibt es hier eine "Ideal"einstellung?
 

TOM

Mitglied
Mitglied seit
31 Mai 2004
Beiträge
701
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es hängt davon ab welche Spannung am FXO anliegt. Viele Adapter etc. haben nur noch eine Spannung um die 20 V manche sogar noch niedriger.
Die Vorgabe 30 ist ein mittlerer Wert, da die normale Telco Spannung imho zw. 40 - 60 Volt liegt. Sofern du kein Voltmeßgerät hast, kannst du den idealen Wert nur durch Ausprobieren herausfinden.
 

gizzzmo

Neuer User
Mitglied seit
21 Sep 2004
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das erklärt natürlich einiges... vor allem, warum im Info-Fenster der Sipura Werte von 6V - 60V aufgetaucht sind ;-)

Ich glaube langsam, rumprobieren ist für viele Einstellungen des Adapters die erste Wahl - für Spielkinder wie mich genau das richtige *gg*
 

exim

Admin a.D.
Mitglied seit
27 Apr 2004
Beiträge
1,013
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Spannung sollte im Leerlauf (kein Telefonat) nicht schwanken, vielleicht mal abgesehen von +/- 1V. Ist die am FXO anliegende Leerlaufspannung (wird im Info-Tab angezeigt) niedriger als der im SPA eingetragene Wert, interpretiert der SPA-3000 den FXO-Anschluß als "nicht verfügbar" (das ist genau genommen die Anschluß-belegt-Erkennung) und beantwortet Verbindungen zum FXO mit einem 503 - Service Unavailable, siehe Syslog und Handbuch und hier: http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=4317
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.