- Mitglied seit
- 24 Jul 2004
- Beiträge
- 35
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Im Reiter Regional lassen sich die Wähltöne über auf den ersten Blick kryptische Strings einstellen.
Dieser Eintrag:
[hr:8e3751e649]
[hr:8e3751e649]
liefert den voreingestellten amerikanischen 2-Frequenz Wählton.
Der Aufbau der Zeile ist im Wesentlichen der:
{Ton-Definitionen} ; {Abspiel-Plan}
Eine Ton-Defintion besteht aus:
{Frequenz}@{dBm}
Im Beispiel oben 350Hz (rot) mit -19dBm (grün).
Weitere Ton-Definitionen werden mit Komma getrennt aneinander gereiht.
Der zweite Ton wird im Beispiel also definiert zu: 440Hz bei -19 dBm.
Sind alle Töne definiert folgt ein Semikolon und anschließend der Abspielplan (blau).
Dabei bedeutet die Zahl vor der Klammer die Gesamtspielzeit. - Hier also 20 Sekunden. (Genauer gesagt handelt es sich dabei um einen Timeout-Wert. D.h. nach 20 Sekunden ist der Dial-Tone Plan beendet. - Beim normalen Dial-Tone kommt dann nach diesem Beispiel nach 20 Sekunden ohne Rufnummerneingabe das Timeout-Besetztzeichen).
Eingeklammert werden dann drei Parameter angegeben - jeweils getrennt durch Schrägstriche:
1. Dauer Ton=an
2. Dauer Ton=aus
3. Ton Nummer
Das Beispiel oben liest sich so: Dauer für eingeschalteten Ton = Gesamtzeit (Sternchen). Dauer für abgeschalteten Ton = 0s - der Ton wird also gar nicht abgeschaltet. Gespielt werden dann durch die Angabe "1+2" beide vorne definierten Töne gleichzeitig.
Ein etwas komplizierteres Beispiel ist das "kein Anschluss unter dieser Nummer"-Getöse (Tuuu-düüü-diiit)
[hr:8e3751e649]
[hr:8e3751e649]
Hier werden zu Beginn die drei später verwendeten Töne definiert:
A) Ton 1 (rot) : 985 Hz bei -16 dBm
B) Ton 2 (grün) : 1428 Hz bei -16 dBm
C) Ton 3 (blau) : 1777 Hz bei -16 dBm
Dann folgt der Abspielplan:
A) Gesamtdauer: 20 Sekunden
B) Ton 1 (rot) spielt für 0,38 Sekunden, dann ohne Pause
C) Ton 2 (grün) spielt für 0,38 Sekunden, dann wieder ohne Pause
D) Ton 3 (blau) spielt für 0,38 Sekunden. Anschließend ohne Pause
E) Ton 0 (lila) spielt nicht, sondern bleibt für 4 Sekunden abgeschaltet. (Also 4 Sekunden Pause)
Die Tüftler sehen natürlich wieder eine Rationalisierungsmöglichkeit:
Den letzten Eintrag kann man löschen und den vorletzten entsprechend abändern:
,.380/4/3)
Der dritte Ton spielt also für 0,38 Sekunden und wird anschließend für 4 Sekunden abgeschaltet.
Dieser Eintrag:
[hr:8e3751e649]
liefert den voreingestellten amerikanischen 2-Frequenz Wählton.
Der Aufbau der Zeile ist im Wesentlichen der:
{Ton-Definitionen} ; {Abspiel-Plan}
Eine Ton-Defintion besteht aus:
{Frequenz}@{dBm}
Im Beispiel oben 350Hz (rot) mit -19dBm (grün).
Weitere Ton-Definitionen werden mit Komma getrennt aneinander gereiht.
Der zweite Ton wird im Beispiel also definiert zu: 440Hz bei -19 dBm.
Sind alle Töne definiert folgt ein Semikolon und anschließend der Abspielplan (blau).
Dabei bedeutet die Zahl vor der Klammer die Gesamtspielzeit. - Hier also 20 Sekunden. (Genauer gesagt handelt es sich dabei um einen Timeout-Wert. D.h. nach 20 Sekunden ist der Dial-Tone Plan beendet. - Beim normalen Dial-Tone kommt dann nach diesem Beispiel nach 20 Sekunden ohne Rufnummerneingabe das Timeout-Besetztzeichen).
Eingeklammert werden dann drei Parameter angegeben - jeweils getrennt durch Schrägstriche:
1. Dauer Ton=an
2. Dauer Ton=aus
3. Ton Nummer
Das Beispiel oben liest sich so: Dauer für eingeschalteten Ton = Gesamtzeit (Sternchen). Dauer für abgeschalteten Ton = 0s - der Ton wird also gar nicht abgeschaltet. Gespielt werden dann durch die Angabe "1+2" beide vorne definierten Töne gleichzeitig.
Ein etwas komplizierteres Beispiel ist das "kein Anschluss unter dieser Nummer"-Getöse (Tuuu-düüü-diiit)
[hr:8e3751e649]
Hier werden zu Beginn die drei später verwendeten Töne definiert:
A) Ton 1 (rot) : 985 Hz bei -16 dBm
B) Ton 2 (grün) : 1428 Hz bei -16 dBm
C) Ton 3 (blau) : 1777 Hz bei -16 dBm
Dann folgt der Abspielplan:
A) Gesamtdauer: 20 Sekunden
B) Ton 1 (rot) spielt für 0,38 Sekunden, dann ohne Pause
C) Ton 2 (grün) spielt für 0,38 Sekunden, dann wieder ohne Pause
D) Ton 3 (blau) spielt für 0,38 Sekunden. Anschließend ohne Pause
E) Ton 0 (lila) spielt nicht, sondern bleibt für 4 Sekunden abgeschaltet. (Also 4 Sekunden Pause)
Die Tüftler sehen natürlich wieder eine Rationalisierungsmöglichkeit:
Den letzten Eintrag kann man löschen und den vorletzten entsprechend abändern:
,.380/4/3)
Der dritte Ton spielt also für 0,38 Sekunden und wird anschließend für 4 Sekunden abgeschaltet.