disconnect reason : 0x34ef = Protocol error, unspecified.

Joachim

Neuer User
Mitglied seit
10 Dez 2004
Beiträge
146
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi@all,

die Fehlermeldung bei capi debug: disconnect reason : 0x34ef = Protocol error, unspecified tritt bei Anruf ins Telefonnetz auf, alles andere (intern/von extern) funktioniert.

Ich habe eine AVM Fritzcard PCI und chan_capi 0.3.5 . ptm mode
(mehrfach chan_capi_pm_0.5.4 ausprobiert)
Hier im Forum habe ich gelesen dass die Fritzcard kein ptp kann.

Ich habe den Asterisk an einer Nebenstelle angeschlossen mit einer MSN ausgestattet und wenn ich einen anderen internen Apparat anrufe funktioniert alles. Aber wenn ich raus wählen will funktioniert es nicht.
z.B. ich wähle die 10 an, funktioniert es, ich wähle den selben Apparat mit kompletter Nummer einschl. Vorwahl und führender Null an und es funkt. nicht. (z.B. 02218023410 o. 002218023410)
Ich kann des Asterisk über die Externe Nummer anrufen.
Alles funktioniert nur ein Anfruf ins Telefonnetz liefert die Fehlermeldung.

Wenn ich den Stecker aus dem Asterisk ziehe und in ein ISDN-Telefon einstecke, mit selbiger MSN und den Anruf mache funktioniert es.

Mit Capi debug kann ich diese Fehlermeldung sehen:
disconnect reason : 0x34ef = Protocol error, unspecified.

An der Telefonanlage kann ich nichts besonders an der Konfiguration des Anschlusses finden.

Woran könnte es liegen?

Gruss

Joachim
 
Bitte liefere mal noch folgende Informationen mit:

a) welche Tk-Anlage
b) deine capi.conf und extensions.conf
 
Hi,

die Telefonanlage heisst : elmeg c88m


Hier die capi.conf:
Code:
;
; CAPI config
;
;
[general]
nationalprefix=0
internationalprefix=00
rxgain=0.8
txgain=0.8

[interfaces]
msn=46
incomingmsn=46
outgoingmsn=*
controller=1
softdtmf=1
accountcode=
context=from-pstn
;echosquelch=1
;echocancel=yes
;echotail=64
;callgroup=1
;deflect=12345678
devices=2


;PointToPoint (55512-0)
;for outgoing calls use example 5551212
;and in dialplan you can use callerid like
;exten => _0XXX.,1,StripMSD,1
;exten => _XXX.,2,Dial,CAPI/55512${CALLERIDNUM}:bBYEXTENSION
;============================================================
;mode=immediate
;isdnmode=ptp
;msn=55512
;controller=2
;devices=30

Ich habe Asterisk@home da gebe ich über das Web-Interface den Dialstring : CAPI/46:$OUTNUM$,30,Ttr
ein.
Daher ist die Extensions ein bisschen komplizierter bzw. mit Variable gespickt:
Code:
(*** Den Block outrt-001-ISDN-custom kann ich nirgends finden.)

[outrt-001-ISDN]
include => outrt-001-ISDN-custom   ***
exten => _0.XXXX,1,Macro(dialout-trunk,4,${EXTEN},)
exten => _0.XXXX,2,Macro(outisbusy)	; No available circuits



[macro-dialout-trunk]
exten => s,1,GotoIf($[foo${ARG3} = foo]?3:2))	; arg3 is pattern password
exten => s,2,Authenticate(${ARG3})
exten => s,3,Macro(record-enable,${CALLERIDNUM},OUT)
exten => s,4,GotoIf($[foo${ECID${CALLERIDNUM}} = foo]?7)  ;check for CID override for exten
exten => s,5,SetCallerID(${ECID${CALLERIDNUM}})
exten => s,6,Goto(9)
exten => s,7,GotoIf($[foo${OUTCID_${ARG1}} = foo]?9)  ;check for CID override for trunk
exten => s,8,SetCallerID(${OUTCID_${ARG1}})
exten => s,9,SetGroup(OUT_${ARG1})
exten => s,10,CheckGroup(${OUTMAXCHANS_${ARG1}})
; if we've used up the max channels, continue at 109 (n+101)
exten => s,11,SetVar(DIAL_NUMBER=${ARG2})
exten => s,12,SetVar(DIAL_TRUNK=${ARG1})
exten => s,13,AGI(fixlocalprefix) ; this sets DIAL_NUMBER to the proper dial string for this trunk
exten => s,14,SetVar(OUTNUM=${OUTPREFIX_${ARG1}}${DIAL_NUMBER})  ; OUTNUM is the final dial number
exten => s,15,Cut(custom=OUT_${ARG1},:,1)  ; Custom trunks are prefixed with "AMP:"
exten => s,16,GotoIf($[${custom} = AMP]?19)
exten => s,17,Dial(${OUT_${ARG1}}/${OUTNUM})  ; Regular Trunk Dial
exten => s,18,Goto(s-${DIALSTATUS},1)

;exten => s,17,SetCIDNum(46) ; abgehende MSN 

; This is a custom trunk.  Substitute $OUTNUM$ with the actual number and rebuild the dialstring
; example trunks: "AMP:CAPI/XXXXXXXX:b$OUTNUM$,30,r", "AMP:OH323/[email protected]:XXXX"
exten => s,19,Cut(pre_num=OUT_${ARG1},$,1)
exten => s,20,Cut(the_num=OUT_${ARG1},$,2)  ; this is where we expect to find string OUTNUM
exten => s,21,Cut(post_num=OUT_${ARG1},$,3)
exten => s,22,GotoIf($[${the_num} = OUTNUM]?23:24) ; if we didn't find "OUTNUM", then skip to Dial
exten => s,23,SetVar(the_num=${OUTNUM}) ; replace "OUTNUM" with the actual number to dial
exten => s,24,Dial(${pre_num:4}${the_num}${post_num})
exten => s,25,Goto(s-${DIALSTATUS},1)

exten => s,111,Noop(max channels used up)
exten => s-BUSY,1,NoOp(Trunk is reporting BUSY)
exten => s-BUSY,2,Busy()
exten => s-BUSY,3,Wait(60)
exten => s-BUSY,4,NoOp()

exten => _s-.,1,NoOp(Dial failed due to ${DIALSTATUS})

; Adds a dynamic agent/member to a Queue
; Prompts for call-back number - in not entered, uses CIDNum

Danke für Deine Zeit und Mühe

Joachim
 
Hallo,

bin immer noch dran :)

Wenn ich den ASterisk direkt an den NTBA anschliesse bekomme ich
diese Fehlermeldung:

0x3302 Error on setup of D-channel layer 2

Debug-Abschnitt:
Code:
    -- CONNECT_CONF ID=001 #0x0006 LEN=0014
  Controller/PLCI/NCCI            = 0x101
  Info                            = 0x0

    -- CONNECT_CONF ID=001 #0x0006 LEN=0014
  Controller/PLCI/NCCI            = 0x101
  Info                            = 0x0

    -- CONNECT_CONF ID=001 #0x0006 LEN=0014
  Controller/PLCI/NCCI            = 0x101
  Info                            = 0x0

  == received CONNECT_CONF PLCI = 0x101 INFO = 0
  == received CONNECT_CONF PLCI = 0x101 INFO = 0
    -- Called 8763446:0221721992,30,r
    -- Called 8763446:0221721992,30,r
    -- DISCONNECT_IND ID=001 #0x000f LEN=0014
  Controller/PLCI/NCCI            = 0x101
  Reason                          = 0x3302

Nun bin ich völlig am Ende.

Ich bitte um Unterstützung

Danke

Joachim
 
Ok,

der ISDN-Anschluss ist ein Anlagen-Anschluss mit eine Fritz-Card wird das wohl kaum funktionieren, oder doch?

Jedenfalls arbeite ich weiter an der Variante mit Anschluss an die Telefonanlage.

Gruss

Joachim
 
Naja, vielleicht gibt es irgendwo ein kleines inkompatiblitätsproblem. Würde da auch eher darauf tippen, dass es zwischen dem capi-Treiber und der ISDN-Anlage klemmt, und chan_capi nix damit zu tun hat.
Mit misdn soll es übrigens möglich sein, dass man eine FritzCard mit einem Anlagenanschluss nutzt. Dann müsstest Du allerdings einen 2.6er Kernel nutzen.
 
Hi,

ich vermute auch die CAPI-Treiber.

Ich habe ein Asterisk-ISO-Image (120MB) drüber installiert, darin war ISDN-Support integriert, damit hat alles sofort funktioniert.

Allerdings würde ich lieber Asterisk@Home benutzen.
Aber die einzigen capi-Treiber die ich compilieren konnte waren die
fcpci_suse 8.1 und 8.2 .
Ich wüsste auch nicht was man beim compilieren falsch machen könnte, da das compilieren fehlerlos durchläuft.

Leider kann ich mit der Version von dem 120MB-Image nichts anfangen, weil da nicht mal ein compiler dabei, da krieg ich in Zukunft Probleme.

Danke

Joachim
 
Aber die einzigen capi-Treiber die ich compilieren konnte waren die
fcpci_suse 8.1 und 8.2 .
Ich wüsste auch nicht was man beim compilieren falsch machen könnte, da das compilieren fehlerlos durchläuft.
Hmm, woran hast Du denn gemerkt, dass es mit dem Kompiliere nicht geklappt hat, wenn das compilieren fehlerfrei durchlief?
Also ich noch den 2.4er kernel nutzte, war alles kein Problem. Mit dem 2.6er ging es auch sofort. Es kann natürlich sein, dass der neueren AVM-Treiber nur mit dem 2.6er Kernel laufen. Hast du schon einaml ans umrüsten gedacht? Mit dem 2.6er kernel hat man so einige Vorteile bei Asterisk.
 
Hi,

ich bin immer noch dran.
Ich habe nun bei der Asterisk@home-Version die Fritz-PCI-Karte ausgebaut und eine Fritz-USB eingebaut.
Da spielt sich aber genau das selbe ab: Nur raustelefonieren geht nicht.

Hab Ihr noch eine Idee?

Gruss

Joachim
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,224
Beiträge
2,264,063
Mitglieder
375,727
Neuestes Mitglied
DaniRausTD