Disconnect-Tone-Erkennung - Syntax ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stechi

Neuer User
Mitglied seit
14 Nov 2004
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo an die SPA Spezialisten!
Ich habe heute die verschiedensten Strings zur Besetzttonerkennung am PSTN-Port getestet, alle ohne Erfolg (Wenn man davon absieht, dass ich es geschafft habe, den Rufton eines ATA-486 als Besetztton erkennen zu lassen :cry: . Das war so aber nicht geplant und hat mir auch keine Erkenntnisse gegeben, da es eine glatte Fehlerkennung war, d.h. String und Tone passten absolut nicht zusammen, aber der SPA hat meinen Anruf abgeworfen!). Ich habe eine Auerswald ETS-2006I (jaaa-sowas gibt es noch!). Der Besetztton ist 450 Hz, immer 500ms an und 500ms aus.
Also habe ich eingegeben [email protected],[email protected];1(0.5/0.5/1+2) und natürlich noch bestimmt 20 andere Varianten. Alle ohne Erfolg. Hat jemand einen Tip für mich?
Viele Grüße
Karsten
 

Netview

IPPF-Promi
Mitglied seit
1 Apr 2004
Beiträge
3,366
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36

stechi

Neuer User
Mitglied seit
14 Nov 2004
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Netview,
alles schon probiert, auch Varianten davon, ohne Erfolg
Karsten

Gibt es denn überhaupt jemanden, der diese Funktion schon erfolgreich testen konnte?
 

Netview

IPPF-Promi
Mitglied seit
1 Apr 2004
Beiträge
3,366
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36

stechi

Neuer User
Mitglied seit
14 Nov 2004
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe nun nochmal hin- und herprobiert. Mein String:
[email protected],[email protected];2(.5/.5/1+2) funktioniert. Leider aber nur, wenn ich vom VoIP2 zum PSTN anrufe (Teilnehmer in der Anlage besetzt: Abwurf auf erneute PIN-Eingabe). Andersherum, und das ist für mich die wichtige Funktion, also Anruf von der PSTN Richtung VoIP2 -> wenn der Nebenstellenteilnehmer auflegt, soll der SPA durch das jetzt anliegende Besetztzeichen trennen. Das ist dann wichtig, wenn sich der VoIP-Teilnehmer nicht meldet, denn sonst klingelt der Zielteilnehmer minutenlang, bis irgendein Timeout (sipgate?) dem ein Ende setzt. Und das PSTN-Port sowie der Nebenstellenteilnehmer ist auch solange belegt.
Hat noch jemand eine Idee?
Karsten
 

bongartz

Mitglied
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
214
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
stechi schrieb:
Ich habe eine Auerswald ETS-2006I (jaaa-sowas gibt es noch!). Der Besetztton ist 450 Hz, immer 500ms an und 500ms aus.
Also habe ich eingegeben [email protected],[email protected];1(0.5/0.5/1+2) und natürlich noch bestimmt 20 andere Varianten. Alle ohne Erfolg. Hat jemand einen Tip für mich?

Ich habe ähnliche Probleme mit einer Auerswald 4308. Der disconnect tone hat eher (0.24/0.24) und 425 Hertz. Klappt trotzdem nicht (seltsamerweise hat er, IMO, vor dem Update auf die aktuelle Version wenigstens vor dem Gespräch, sprich Auflegen solange noch niemand am anderen Ende dran war, den korrekten disconnect reason angezeigt - nur während des Gespräches ging's nicht).

Aus Zeit- und Priorisierungsgründen ist der Punkt bei mir auf Januar verschoben. Bis dahin gibt's **# zum disconnecten...

Micha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
243,003
Beiträge
2,190,056
Mitglieder
368,458
Neuestes Mitglied
koerbulator
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.