[Frage] DL500A, gibt es ein vergleichbares Nachfolgemodell mit VoIP?

Pyewacket

Neuer User
Mitglied seit
9 Sep 2020
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nachdem jetzt schon das zweite von drei DECT Mobilteilen kaputt ist und sich das DL500A auch alle
zwei Wochen aufhängt ist es wohl Zeit für was Neues.
Problem: Meine Mutter will weiterhin ein "richtiges" Telefon auf ihrem Schreibtisch.
Durch was könnte man das DL500A und 3 DECT Telefone ersetzen?
Momentan hängt das DL500 analog an einer Auerswald Compact 5020,
die Neuanschaffung sollte VoIP verwenden.
 

Wellunger

Mitglied
Mitglied seit
29 Nov 2019
Beiträge
630
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
28
Was für einen Router und welche Ansprüche an das Tischtelefon hat deine Mutter denn?
 

Pyewacket

Neuer User
Mitglied seit
9 Sep 2020
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Der Router ist eine Fritzbox 7530, tief im Keller und massig Betondecke drüber, scheidet also als Basis aus.

Ansprüche hat sie keine ausser:
Rufnummernanzeige bzw. Anzeige des Namens den die Telefonanlage mitschickt.
Anruferliste
Kurzwahltaste (die verbindet dann zur Türsprechstelle.)

Telefonbuch, SMS oder sonstwas ist ihr schon zuviel, will und braucht sie nicht.
Inzwischen geht sie auf die 90 zu, das Telefonbuch hat sie imKopf.
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,915
Punkte für Reaktionen
1,655
Punkte
113
Durch was könnte man das DL500A und 3 DECT Telefone ersetzen?
Mit VoIP/SIP von Gigaset das (ebenfalls alte und schon lange EOS) DX800A (im Prinzip die gleiche alte Plattform wie das DL500A und DX600A) oder das aktuelle Fusion:

Aber ob das im beschr. Fall die optimale Lösung darstellt mag ich fast bezweifeln. Aber ist halt aus der Ferne schwer einzuschätzen…
 

Wellunger

Mitglied
Mitglied seit
29 Nov 2019
Beiträge
630
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
28
Für das überaltete DX800 werden leider inzwischen Mondpreise verlangt. Das gilt auch für Gebrauchtgeräte.
Mein Tipp: Eine GoBox 100 von Gigaset (gebraucht ab 20,-- €) als Basisstation und als Tischtelefon das Gigaset T480. Das T480 ist zwar auch kein Schnäppchen, aber technisch auf Höhe der Zeit und durch DECT sehr flexibel.
 
  • Like
Reaktionen: KunterBunter

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,076
Punkte für Reaktionen
524
Punkte
113
7530, tief im Keller
Wenn Du eine analoge (zwei oder vier Drähte) oder Ethernet-Leitung (acht Drähte) frei hast, könntest Du es auch nach oben hieven. Wenn Du im Keller einen weiteren Switch bedienst, müsstest Du noch ein LAN-Kabel wieder nach unten. Ansonsten wäre auch mein Tipp das Gigaset T480HX und eine Gigaset GO-Box 100.
DECT Mobilteilen kaputt
Was genau ist kaputt? Oft hat man nur die falschen, zu guten Akkus gekauft und die nicht eingelernt.
 

Pyewacket

Neuer User
Mitglied seit
9 Sep 2020
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Inzwischen gibt es eine Ethernetleitung nach oben, daher auch die Idee das neue Telefon über LAN anzuschliessen.
Die Fritzbox nach oben zu verlegen ist zuviel Aufwand, ausserdem bräuchte ich dann noch einen Switch im Keller der auch noch Strom verbrät.

An den Akkus liegt es definitiv nicht, eher an der Ladeelektronik im Mobilteil.
Egal in welcher Ladeschale das kaputte Telefon stand, es wurde nicht mehr geladen. An den verwendeten Marken-Akkus lag es nicht denn wenn ich die an einem externen Akkulader aufgeladen hab konnte man sie verwenden (auch wenn ich sie in einem anderen Mobilteil eingesetzt habe).
Das zuletzt kaputtgegangene klingelt irgendwann nicht mehr, erst nach einem Reset geht das wieder ne Zeitlang. Die Klingellautstärke kann ich auch nicht auf Maximum stellen, wenn ich die Lautstärke auf die höchste Einstellung schiebe schaltet sich das Telefon einfach aus. Nach dem Einschalten steht die Klingellautstärke wieder auf Mittel was aber zu leise ist wenn man nicht gerade daneben steht.


Ich habe jetzt, wie von Wellinger vorgeschlagen, eine Go Box 100 + Mobilteil bestellt, damit dürfte der DECT Part abgedeckt sein. Falls sie dann doch noch einen Tischapparat will kommt entweder das angesprochene T480 her oder ein VoIP Telefon welches das LAN durchschleift zur Go Box.
 

Pyewacket

Neuer User
Mitglied seit
9 Sep 2020
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1

Joe_57

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Mrz 2006
Beiträge
6,801
Punkte für Reaktionen
275
Punkte
83
Wenn das Netzwerkkabel nur mit 100 MBit betrieben werden soll, könnte man mit zwei Kabelsplittern das DSL-Signal "nach oben" bringen und mit 100 MBit zurück in den Keller gehen.
Eine zusätzliche Stromversorgung ist dann nicht notwendig.
 

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,076
Punkte für Reaktionen
524
Punkte
113
krieg ich das nicht mehr hin
Gäbe ja noch Menschen, die man fragen bzw. dafür bezahlen könnte. Problem ist nämlich (auch), dass IP-Telefone in FRITZ!OS immer noch vierte Klasse sind, nach ISDN, DECT und Analog. Das bedeutet, man handelt sich viele neue Probleme ein. Und ich würde das mit den Akkus bzw. Gigaset zurücksetzen nochmals anschauen. Klingt nämlich wirklich so, als wäre nur die Software verrannt und hat die aktuellen Ersatz-Akkus nebenbei mit in den Abgrund genommen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.