Ich habe ein bisschen ein Problem, wie ich meine Wunschkonfig umsetzen kann, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Im Prinzip bin ich zufrieden mit dem DHCP-Server von FritzOS, mein einziges Problem ist, dass ich nur einen DNS-Server eintragen kann.
Ich brauche keinen DHCPv6-Server, mir reichen die RAs.
Eine ULA brauche ich auch nicht, mir reicht Linklocal + global.
Frage:
Kann ich beide RAs (von FritzOS + dnxmasq) parallel laufen lassen?
Hintergrund der Frage ist, dass sich mein öffentlicher IPv6-Range regelmäßig ändert und ich daher nichts statisch in dnsmasq konfigurieren kann.
Wenn ich das tue, muss ich bei dnsmasq sicher die Prio der RAs erhöhen, damit er dann auch die DNS-Server von dnsmasq und nicht FritzOS nimmt.
Ignoriert der Client dann das RA von FritzOS komplett oder nur die Dinge die sich zwischen den RAs überschneiden?
Im Prinzip bin ich zufrieden mit dem DHCP-Server von FritzOS, mein einziges Problem ist, dass ich nur einen DNS-Server eintragen kann.
Ich brauche keinen DHCPv6-Server, mir reichen die RAs.
Eine ULA brauche ich auch nicht, mir reicht Linklocal + global.
Frage:
Kann ich beide RAs (von FritzOS + dnxmasq) parallel laufen lassen?
Hintergrund der Frage ist, dass sich mein öffentlicher IPv6-Range regelmäßig ändert und ich daher nichts statisch in dnsmasq konfigurieren kann.
Wenn ich das tue, muss ich bei dnsmasq sicher die Prio der RAs erhöhen, damit er dann auch die DNS-Server von dnsmasq und nicht FritzOS nimmt.
Ignoriert der Client dann das RA von FritzOS komplett oder nur die Dinge die sich zwischen den RAs überschneiden?