[Frage] dnsmasqkonfig mit ipv6

Tone866

Neuer User
Mitglied seit
14 Mai 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe ein bisschen ein Problem, wie ich meine Wunschkonfig umsetzen kann, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Im Prinzip bin ich zufrieden mit dem DHCP-Server von FritzOS, mein einziges Problem ist, dass ich nur einen DNS-Server eintragen kann.
Ich brauche keinen DHCPv6-Server, mir reichen die RAs.
Eine ULA brauche ich auch nicht, mir reicht Linklocal + global.

Frage:
Kann ich beide RAs (von FritzOS + dnxmasq) parallel laufen lassen?
Hintergrund der Frage ist, dass sich mein öffentlicher IPv6-Range regelmäßig ändert und ich daher nichts statisch in dnsmasq konfigurieren kann.
Wenn ich das tue, muss ich bei dnsmasq sicher die Prio der RAs erhöhen, damit er dann auch die DNS-Server von dnsmasq und nicht FritzOS nimmt.
Ignoriert der Client dann das RA von FritzOS komplett oder nur die Dinge die sich zwischen den RAs überschneiden?
 
Ich glaub ich habs.. Problem lag woanders.. wie immer Windows..
Scheinbar funktionierte es die ganze Zeit, nur scheinbar unterstützt es Windows nicht den DNS-Server per RA zu empfangen.
Alle anderen Devices funzen :)

Für die Nachwelt meine Einstellungen:
FritzOS:
- ULA aus
- Prio niedrig (auch wenn ich das glaube gar nicht brauche)
- DNS per RA bekannt geben: aus
- DHCPv6-Server in der FRITZ!Box deaktivieren + O-Flag

dnsmasq:
dhcp-range=fd00::, ra-names
dhcp-option=option6:dns-server,[DNS1],[DNS2]

____________________________________________________________________

EDIT:

großenteils hat es zwar funktioniert, aber mein Linuxserver macht Probleme.
Scheinbar hat er immer wenn ein RA kam, die ULA-Adresse genommen und dann sofort die globale weggeschmissen.. warum auch immer.

Habe nun gelernt, dass dnsmasq den globalen Präfix automatisch ermitteln kann. Habe es daher nun so umgestellt und bei FritzOS alles ausgemacht.
Einstellungen sind nun also:

FritzOS:
- ULA aus
- DNS per RA bekannt geben: aus
- DHCPv6-Server in der FRITZ!Box deaktivieren + O-Flag + M-Flag (Slaac möglich)

dnsmasq:
dhcp-range=::, constructor:lan,ra-names
dhcp-option=option6:dns-server,[DNS1],[DNS2]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,240
Beiträge
2,264,320
Mitglieder
375,755
Neuestes Mitglied
MrTeaTimey