E-Plus echte Daten-Flat für 39,95, leider ohne VoIP!

kossy

Aktives Mitglied
Mitglied seit
24 Apr 2004
Beiträge
1,654
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
E-Plus wird am 1. September mit einer echten Flatrate für die Datennutzung starten. Das geht aus einer ganzseitigen Anzeige des Unternehmens in einer IFA-Promotion-Zeitung hervor. Demnach betragen die Kosten für den unlimitierten, mobilen Zugang zum Internet monatlich 39,95 Euro.

Leider kann VoIP nicht genutzt werden. :cry:

Meldung bei Teltarif: http://www.teltarif.de/arch/2005/kw34/s18379.html
 
Coole Sache. Das Problem mit VoIP kann man doch in meinen Augen auch recht leicht umgehen, indem man einfach eine VPN-Verbindung zu seinem daheim stehenden Asterisk-Server aufbaut oder nicht?
 
kossy schrieb:
Leider kann VoIP nicht genutzt werden. :cry:
Wie wollen sie das denn verhindern? Wo ein wille ist, ist auch ein gebuesch :-))))

Naja, immerhin ein schritt in die richtige richtung von broadband ohne festnetzanschluss ...

Chris
 
kossy schrieb:
Leider kann VoIP nicht genutzt werden.
Das ist doch verständlich. Schliesslich wollen sie ja auch noch Gespräche verkaufen. Sonst müssten sie die Flatrate so etwa für 100 Euro monatlich anbieten :wink:
 
Ja,ich nehme aber an,daß sie sich bei der Sperrung auf SIP konzentrieren,also muß man eben was anderes benutzen!
Skype oder IAX vielleicht?
Gruß von Tom
 
Eplus bringt UMTS und GPRS Flat, VoIP gesperrt, wie gehts?

Hi,
qualifizierten Gerüchten zufolge bringt Eplus für Laufzeitkunden unter bestimmten Bedingungen (3 Monate Laufzeit, dann täglich kündbar, vorerst befristet bis 31.12.05, nur in Verbindung mit 24-Monatsverträgen, also nicht Base) eine bundesweite UMTS und GPRS Flat für 40 Euro. Dabei soll VoIP gesperrt sein.
Meine Fragen dazu: Wie sperrt man VoIP und wie kann man - ggf. mit speziellen Providern - eine solche Sperre umgehen?
 
Ich vermute, die Sperre wird mittels Sperrung des gemeinhin benutzten SIP-Ports 5060 versucht...
 
Auch hier meine Vermutung, dass Port 5060 gesperrt wird. Darüber kann man sich aber mittels der Wahl eines anderen Ports hinweghelfen, wie eben auch lokal bei der Verwendung mehrerer Endgeräte.
 
Meine Fragen dazu: Wie sperrt man VoIP und wie kann man - ggf. mit speziellen Providern - eine solche Sperre umgehen?

Eine Sperre von Port 5060 ist ja eigentlich recht leicht zu umgehen.
 
@ Eric:

Genau das denke ich auch, also dass mittels Sperrung von 5060 nicht viel zu bewirken ist. Allerdings richtet sich das dann wohl auch an VoIPer, die sich dann nicht zu helfen wissen.

Aber ich denke, genau das wird der "Lösungsansatz" sein, denn genau das wurde auch in z.B. Italien praktiziert. Oder aber 5060 wird automatisch auf einen eigenen SIP-Server geleitet, wovon man hier aber wohl nicht ausgehen braucht.

Jedenfalls, ich bin gespannt auf die Rückmeldung der ersten Nutzer dieses Angebotes und was dann doch möglich sein kann. :-)
 
Sie werden zusätzlich einige Standardports beeinflussen (sperren),vielleicht sogar den RTP-Bereich,aber was haltet Ihr von meinem schon genannten Vorschlag?
IAX z.B.arbeitet nur über einen einzigen Port,das müßte normalerweise gehen!
Gruß von Tom
 
Wenn die das halbwegs sinnvoll machen, dann werden die keine Ports sperren, sonderm, im Gateway zwischen Air und Internet 'nen Packetfilter zu installieren, der z.B. nach dem SIP-Protokoll sucht und die Packete verwirft...
Bleibt Dir dann als Anwender nur noch, alles über VPN o.ä. zu tunneln.

Oder aber, sie sperren gar nix, verbieten es aber per AGB ö.ä. und machen Dir Terror (finanzielle Nachforderungen), wenn sie einen Verstoß nachweisen.
 
Ich würde es an deren Stelle auch mit einem Packetfilter machen. Aber wie gesagt, wenn man VPN nutzt, bekommen die ja sowieso nicht mit, welche Art von Traffic da durchläuft. Irgendeinen Weg gibt es eben immer. Es sei denn sie verbieten auch noch Verschlüsselungen ;)
 
Das könnte sein, am wirkungsvollsten ist bestimmt die AGB-Geschichte. VPN mit Sip-Hardware ist bestimmt nicht ganz einfach zu bewerkstelligen.

PS: Paket wird wohl nach der neuen Rechtschreibung mit ck geschrieben? :wiejetzt:
 
PS: Paket wird wohl nach der neuen Rechtschreibung mit ck geschrieben?

Entschuldigen Sie bitte Herr Oberstudienrat. Paket ist eines meiner Hasswörter die ich immer wieder mal falsch schreibe :mrgreen: Ich hoffe ich werde jetzt nicht des Landes verwiesen...
 
erik schrieb:
Eine Sperre von Port 5060 ist ja eigentlich recht leicht zu umgehen.
Und die AGB (E-Plus ist nicht dumm, sie werden in ihren AGB die Nutzung von VoIP ausschliessen)? Die sind Bestandteil des Vertrages, wie willst du die umgehen? Wenn du das Angebot annimmst (mit Ausschluß von VoIP), sind die AGB für dich (und den Anbieter) bindend. Wenn sie dir dann VoIP Nutzung nachweisen, könntest du schadenersatzpflichtig werden, weil du wissentlich gegen die AGB verstossen hast und E-Plus durch entgangene kostenpflichtige Gespräche einen Schaden verursacht hast. Aber wie gesagt, es kommt darauf an, was in den AGB steht, das weiß noch keiner (außer E-Plus).
 
Also warten wir erstmal den Start der UMTS-Flat ab und dann schauen wir weiter.
Ist ja sowieso erstmal bis Jahresende beschränkt, bleibt dann noch abzuwarten, ob es im nächsten Jahr verlängert wird.
 
Sehe ich auch so,denn zuletzt gibt es immer einen Weg,den man gemeinsam beschreiten kann.
Gruß von Tom
 
Bei Vodafone sollte das das auch über die AGB verboten werden. Ob da mehr gemacht wird muss man abwarten. Bis dahin gilt: "Waldsterben verboten!"

jo
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,238
Beiträge
2,264,247
Mitglieder
375,747
Neuestes Mitglied
hdm81