Eine kleine Herausforderung (voip Einrichtung?)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mouzgamer

Neuer User
Mitglied seit
10 Aug 2007
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Einen schönen guten Tag die Herren, ich habe für euch viele Fragen mit der Hoffnung hier auf eine kompetente Beratung zu stossen.

Meine Schwester die zwei Stockwerke über mir wohnt, möchte kostengünstig telefonieren. VOIP würde hier gut passen, aus den folgenden Gründen das ein passenden Netzwerk besteht.

Zu meiner Person,
Ich besitze einen Arcor Anschluss, 6MBit, isdn, es werden zwei analoge Telefone betrieben.
Als Router wird ein Gigaset SE515 verwenden, ADSL Modem, Router, WLan.
Vom Router geht ein Patchkabel zu einem Linksys wrt54gl der eine Wlan Bridge zu einem zweiten linksys wrt54gl, zwei stöcke weiter herstellt.

Es besteht also eine Wlan Verbindung, zwischen meiner Schwester und uns.
Sie kann surfen etc.
Das Problem ist das telefonieren.
Dies würde ich gerne nun auch über das bestehende Wlan Netzwerk realisieren.

Welche Möglichkeiten habe ich ?
Welche Geräte habe ich, ich selbst bin Fachinformatiker, jedoch muss ich zugeben, dass der Markt so unübersichtlich ist und allgemein es vieleicht noch Alternativen gibt die ich gern hören möchte.


Das Ziel sollte jedenfalls sein, dass meine Schwester oben ein normales Telefon benutzt und darüber ins Festnetz etc. telefonieren kann. Ob dass über das Netzwerk und dann ins richtige Telefonnetz geht (Ich weiss nicht ob das überhaupt möglich ist) oder über das Internet direkt wäre mir egal, wobei ersteres besser wär, da ich noch einen freie Nummer habe mit passenden Analog oder ISDN Anschluss.

Wenn das nicht möglich wäre, wie würde allgemein die Hardware kennen lernen.
Ich dachte an Arcor VOIP, das wohl für mich günstig ausfallen würde, ein VOIP Telefon und eine Fritzbox, wobei ich beim letzten nicht wüsste wo diese angeschlossen werden muss (Oben oder Unten direkt am Anschluss)

Ich hoffe das ist den Herren nicht zu kniffelig und bedanke mich schon jetzt für die Hilfe.

Gruß
Kamil
 
Mouzgamer schrieb:
Einen schönen guten Tag die Herren, ich habe für euch viele Fragen
[...]
Ich hoffe das ist den Herren nicht zu kniffelig


 
@betateilchen: Ist schon korrekt, aber der Anteil weiblicher "Stammposter" hier ist doch sehr gering, das mußt du schon zugeben (auch wenn es traurig ist)

@Mouzgamer:

Das hört sich so nach einer "Universalberatung für alles" an was du da haben willst. Als FiSi (der ich auch bin) solltest du da schon das meiste zu wissen (wenn du die Prüfung bestanden hast ;).

Eine sehr einfache Lösung wären zwei FritzBoxFon mit Wlan die per WDS miteinander verbunden sind. Dann kannst du (bis auf die Telefone) alle deine Geräte einmotten (spart auch ein Bisssl Strom!), deine Schwester kann Telefonieren über VoIP oder Festnetz, und alle sind glücklich. Wie das technisch im Detail geht verrät dir die SuFu des Forums und google ist auch dein Freund.

Alternativ hängst du bei deiner Schwester einen einfachen ATA mit dran, dann ist allerdings nur VoIP möglich. Da müssen dann div. Ports von deinem Router zu dem ATA forgewarded werden, was für einen FiSi ja kein Problem darstellt.

MfG

Flaschenoeffner
 
Flaschenoeffner schrieb:
Eine sehr einfache Lösung wären zwei FritzBoxFon mit Wlan die per WDS miteinander verbunden sind. Dann kannst du (bis auf die Telefone) alle deine Geräte einmotten (spart auch ein Bisssl Strom!), deine Schwester kann Telefonieren über VoIP oder Festnetz, und alle sind glücklich.


Sorry, es wäre mir neu, dass per WDS die Telefon-Ports der Fritz!Box "distributed" werden. :gruebel:

Nach meiner Kenntnis erweitert WDS lediglich das WLAN ... somit wäre VoIP-Telefonie möglich, aber keine Festnetz-Telefonie, denn eine Lösung, um TCP/IP-Pakete auf den EXTERNEN Telefon-Anschluss der Fritz!Box umzumappen, kenne ich nicht. Da kommst Du mit Port-Weiterleitung nicht weiter. ;)

Andererseits ist es in dem Fall natürlich kein grosses Problem, echte Festnetz-Telefonie zu ermöglichen: Einfach eine DECT-/GAP-Basisstation unten anschliessen und das Mobilteil oben bei der Schwester deponieren.

Soweit ich mich erinnere, kann jeder internen Nebenstelle der FBF eine eigene abgehende Rufnummer zugewiesen werden.

Nur das Feintuning per Wahlregeln wird dann schwierig, denn die Wahlregeln übergehen diese Rufnummern-Zuordnung wieder.
 
Stimmt, Telefonie ist dann auch nur über voip möglich, siehe entsprechendes How-to. Da war ich wohl zu euphorisch ;)

Per DECT sind natürlich dann mindestens 3 analoge Ports an der FBF (oder welches System auch immer) nötig, da Mouzgamer ja schon 2 analoge hat. Es sei denn er würde eine FBF mit internem S0-Bus verwenden und eine ISDN-DECT Anlage anschließen. Diese würde zwar die FBF gewissermaßen auch erübrigen, beides zusammen hätte jedoch den Vorteil das man Festnetz und voip kombinieren kann (nahezu beliebig)

Gruß

Flaschenoeffner
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,207
Beiträge
2,263,764
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
greypeter1