Email Signalisierung FBF 7050

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rstle

Aktives Mitglied
Mitglied seit
19 Okt 2005
Beiträge
1,563
Punkte für Reaktionen
44
Punkte
48
Die FB kann bei entsprechender Signalgabe des Providers neue Mails etc. durch die Internet-LED anzeigen. Dies gilt aber offensichtlich nur für die Hauptadresse. Ich habe (bei 1und1) diverse (Imap) Postfächer, also weitere Adressen, da wird nichts angezeigt, nur wenn ich alles auf die Hauptadresse weiterleite, dann ist aber eine Zuordnung zu den einzelnen Adressen/Fächern für die Katz. Auf Antwort von 1 und 1 warte ich schon seit einer Woche diesbezüglich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder läuft es sogar?

Gruß
rst
 
Hallo rst,

Die Signalisierung von eingehenden Mails bei 1und1 läuft nur über eine reine DSL (geographische) Rufnummer. Für diese muss die Messagebox mit der Umleitung auf EINE E-Mail-Adresse eingerichtet sein.
Hast Du 4 Mailkonten, musst Du also 4 DSL-Rufnummern einrichten und dieser jeweils die entsprechenden Mailadresse zuweisen. Mehr sind somit nicht möglich.
Letztenendlich ist dies technisch gesehen ein Missbrauch der Messagebox, weil damit eingehende Nachichten auf die Messagebox angezeigt werden sollen, aber ein angenehmer Nebeneffekt.
Sollte Dein Bedarf über 4 Mailadressen hinausgehen, Pech gehabt.
Sollte aber eigentlich reichen. Ach so, bevor das in Vergessenheit gerät, mit diesen DSL Rufnummern kann man auch telefonieren!
 
Hallo thheyer,

Danke für die Info, ist natürlich sehr um die Ecke gedacht. Nun brauch ich aber historisch begründet 6 Adressen. 1und1 bietet ja auch 50 an (Wer braucht soviele??). Da wäre es ja nun eigentlich sinnvoll, wenn die Firma für diese Anzeige eine "Sammelweiterleitung" anbieten würde, alles auf eine Box die dann das Blinken ansteuert. Es geht ja nur darum zu sehen, daß was Neues da ist, ohne den Rechner ununterbrochen eingeschaltet zu haben. Wenn ich Outlock aufrufe, frage ich dann ja sowieso alle Fächer ab.
Werde das mal so bei 1und1 vorschlagen, denn wie es derzeit gelöst ist, ist es reichlich unlogisch, theoretisch 50 Postfächer aber nur bei 4 Signalisierung möglich.
 
Hi rstle,

es ist natürlich möglich, für die Mailadressen, die nicht mehr in das Konzept passen, eine Weiterleitung auf eine dieser Mailadressen einzurichten.
Hat aber halt den Nachteil, das Du dann das eigentliche Postfach nicht mehr abrufen kannst, sondern nur noch dasZielpostfach. Alle Mails laufen dann dort auf und es wird dann auch signalisiert.
Wenn es nicht weiter stört, kannst Du alle Mails auf ein Postfach umleiten.
Dann reicht auch eine geographische Rufnummer und Du lässt alle Mails auf ein Postfach umleiten,
musst dann natürlich im E-Mailclient sortieren.
Habe es gerade ausprobiert, keine Probleme.

Gruß Thomas
 
... so hab ichs ja erst gehabt, aber da kann von Übersicht keine Rede mehr sein und beim Antworten schickt man schnell mal den falschen Absender raus. Deshalb ja die Postfächer. Mal sehen was 1und1 dazu sagt...
 
Hallo @rstle, irgendwie hast Du die (richtige) Beschreibung von @thheyer nicht richtig verstanden. Unabhängig von 1&1 wird ein MWI-Signal nur für Nachrichten auf VOICE-Mailboxen (also virtuellen AB) generiert. Bei 1&1 kannst Du nun durch den beschriebenen "Mißbrauch" aus einer eMail eine 'Voicemail' machen und signalisieren lassen. Da ist nichts Unlogisches dabei, denn eine Signalisierung eingegangener eMails ist NICHT vorgesehen.
Mal sehen was 1und1 dazu sagt...
...entweder garnichts, oder sie stellen den 'Mißbrauch' einfach ab und Du kannst gar keine eMails mehr signalisieren lassen.
 
... tut mir leid, aber ich habe da etwas andere Informationen bekommen (nicht von 1und1 die Anfrage ist offensichtlich "verloren" gegangen).
Warum sollten sie denn den "Mißbrauch" abstellen wollen, so groß ist der Bearbeitungsaufwand dafür nicht. Außerdem ist es ja kein Mißbrauch, sondern ein "Abfallprodukt", was automatisch generiert wird, wenn man Voicemail aktiviert. Als ich ganz "neu" war, habe ich die Voicemail testweise aktiviert und das Nebenprodukt war die Mailsignalisierung. Ich habs erst durch Zufall mitbekommen und mich dann kundig gemacht. Läßt sich ja auch gar nicht trennen, oder siehst Du im CC irgendeine Einstellung dazu? Nicht umsonst bietet die LED zwei Modi an: einmal blinken AB zweimal Mail... Hier kommen zwei Umstände zusammen, Die FB bietet bei entsprechender Signalgebung des Providers die Möglichkeit der Anzeige neuer Mails. Und gerade 1und1 hat diese Funktion von AVM gewünscht. Wo ist also das Problem?

"eine Signalisierung eingegangener eMails ist NICHT vorgesehen"

wo steht das bitte?
k065.gif


Gruß
RST
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,209
Beiträge
2,263,816
Mitglieder
375,700
Neuestes Mitglied
travishudson59