Fax an der Fritz!Box Fon 7050 WLAN

Hurda

Neuer User
Mitglied seit
25 Aug 2005
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen!

Ich brauche unbedingt eure Hilfe!!!

Und zwar habe ich meinen Brother 8070P Fax mit der Fritz!Box Fon 7050 WLAN verbunden. Den Fax habe ich am 2.Analoganschluss an der Fritz!Box angeschlossen und auch in der Fritz!Box-Einstellung für den 2.Analoganschluss eine Nummer zugewiesen. Man konnte dort noch anklicken, ob an der Nebenstelle ein Fax angeschlossen ist, und das habe ich auch angeklickt. Somit müssten alle Einstellungen in der Fritz!Box für den Fax eingestellt sein. Oder dürfte ich das Häckchen, dass an der Nebenstelle ein Fax angeschlossen, ist nicht anklicken?

Jetzt aber noch zum Faxgerät selber. Muss ich am Faxgerät dann auch einstellen, dass der Fax an einer Nebenstelle angeschlossen ist, oder nicht? Das kann man nämlich Einstellen.
Und was ich auch nicht weis, ist, ob ich beim Faxgerät "Puls- oder Tonwahl" einstellen muss?

Ich würde mich riesig über eure Hilfe freuen!!!

Vielen Dank im Voraus
Freundliche Grüsse
Hurda
 
In der FBF
- Häkchen bei "Fax" weg. Als normale Nebenstelle mit Telefon deklarieren!
- Spontane Amtsholung aktivieren (auf der gleichen Seite)
- "Rufnummer der Nebenstelle" unbedingt eine "Festnetz: " Nr. verwenden

an deinem Fax
- nicht als Nebenstelle!
- am besten "Tonwahl"

Ansonsten gibt es hier im Forum jede Menge Beiträge zum Thema "Fax an der FBF"!
 
RudatNet schrieb:
- Häkchen bei "Fax" weg. Als normale Nebenstelle mit Telefon deklarieren!
Wenn Du ISDN hast heisst das, dass die Dienstkennung Sprache verwendet wird. Alle richtig konfigurierten ISDN Anlagen werden diesen Ruf nicht an ein angeschlossenes Fax durchreichen.
Umgekehrt ist es, wenn Du FAX auswählst, jetzt wird die Dienstkennung FAX verwendet und du kannst Faxe nicht an falsch konfigurierte ISDN Anlagen(bzw. an Faxe an deren Nebenstellen) senden.
Einige (viele?) ISDN Anlagen bieten auch "keine Kennung" oder "Kombidienst", dann wird keine Dienstkennung verwendet bzw. ausgewertet. Leider bietet das die Fritzbix nicht.

:doktor: Der Vorschalg generell Telefonie einzustelllen, klingt für mich wie "auf Autobahnen immer links fahren": machen einige, funktioniert (für die) irgendwie, ist aber dennoch falsch!

mfG
Dirk
 
Umgekehrt ist es, wenn Du FAX auswählst, jetzt wird die Dienstkennung FAX verwendet und du kannst Faxe nicht an falsch konfigurierte ISDN Anlagen(bzw. an Faxe an deren Nebenstellen) senden.
... und ankommende Faxe ohne diese Dienstkennung
werden dann von der FBF auch nicht mehr an die Fax-Nebenstelle weitergeleitet!

Also wo ist dein Problem? :roll:

Dann lieber links fahren, oder? ;)
 
Die Dienstefennung Fax war sowieso mal anders gedacht:
1x Telefon an MSN 11111 (Dienstekennung Sprache)
1x Telefax an MSN 11111 (Dienstekennung Fax)
Wenn nun ein Gespräch an dieser MSN signalisiert wird, klingelt das Fon und nicht das Fax,
wenn aber ein Fax zu dieser MSN geschickt wird, soll nur das Fax abheben, aber das Fon stumm bleiben.
Die Idee ist ja gut und spart viele Telefonnummern, aber was ist mit den ganzen Faxgeräten, die an einer analogen Telefonleitung hängen :?: Welche Dienstekennung kann man bei dieser Leitung vom Gerät aus schalten: KEINE :!:
Da aber genug MSNs oder Durchwahlmöglichkeiten dem Kunden zur Verfügung stehen, hat halt weiterhin jedes Fax seine eigene (Durchwahl-) Nummer.
Und deswegen schalten (mitdenkende) PBX-Admins die Kennnug bei Faxanschlüssen auf "Kombigerät". So kommen wenigstens alle Faxe an. Nicht so weit denkende Home-Bastler haben sich noch nie Gedanken um den Unterschied der Dienstekennung gemacht, bzw. wissen gar nicht, daß es sowas gibt und lassen das Fax auf Dienstekennung Sprache.
Um eine möglichst große Anzahl an Faxen bekommen und verschicken zu können, ist es deshalb leider erforderlich, die Kennung der Fritzbox auf "Sprache" zu lassen.
Aber vielleicht gibt AVM ja einer neuen Firmware die Kennung "Kombi" mit auf den Weg, damit es auch mit dem Faxen machen bei der Nachbarin klappt ;)
 
RudatNet schrieb:
... und ankommende Faxe ohne diese Dienstkennung
werden dann von der FBF auch nicht mehr an die Fax-Nebenstelle weitergeleitet!
Bist Du da sicher? Wenn die Fritzbox Anfufe ohne Dienstkennung nur an Nebenstellen mit Telefon-Einstellung weitergibt, wäre das ein im meinen Augen ein Bug.
Aber ich denke, wir sind uns einig, dass es am besten wäre die Fritzbox wird von AVM mit so was wie Kombidienst ausgerüstet, oder? :bier:
 
Bist Du da sicher?
Nicht ganz, aber hier wurde schon häufiger berichtet, dass normale Anrufe
von einer als Fax eingestellten Nebenstelle nicht signalisiert werden.
Darum empfehlen wir hier immer, die Nebenstelle NICHT auf Fax zu stellen!

Wenn die Fritzbox Anfufe ohne Dienstkennung nur an Nebenstellen mit Telefon-Einstellung weitergibt, wäre das ein im meinen Augen ein Bug.
Ok, habe es dann doch einfach mal selber getestet:
Bei mir kommen auch Anrufe ohne Dienstkennung an eine Fax-Nebenstelle an!
Zumindest hoffe ich, dass VB und 1&1 keine Dienstkennung sendet!?
Und wenn, dann nimmt ein Fax-Nebenstelle auch Sprach-Anrufe an!

:shock: :gruebel:
 
Mal eine ganz andere simple Frage: Verhält sich ein analoges FAX-Modem wie ein normales analoges Faxgerät?

Ich habe eine AGFEO-Anlage am ISDN-NTBA, über die ich mit dem XP-Faxdrucker problemlos faxen kann. Schließe ich aber das Modem an die AVM-Box an, dann kommt keine Verbindung zustande (so als wenn man das Kabel nicht angeschlossen hat - Abbruch nach Zeitablauf, Gegenstelle hebt nicht ab)

Zum Test verwende ich die Unified Message Box von 1&1.

Die Nebenstelle ist als FAX konfiguriert.
 
baerliner schrieb:
Mal eine ganz andere simple Frage: Verhält sich ein analoges FAX-Modem wie ein normales analoges Faxgerät?
Ja, wenn es von der Software entsprechend konfiguriert wurde.
baerliner schrieb:
Ich habe eine AGFEO-Anlage am ISDN-NTBA, über die ich mit dem XP-Faxdrucker problemlos faxen kann. Schließe ich aber das Modem an die AVM-Box an, dann kommt keine Verbindung zustande (so als wenn man das Kabel nicht angeschlossen hat - Abbruch nach Zeitablauf, Gegenstelle hebt nicht ab)
Die Nebenstelle ist als FAX konfiguriert.
Klingt so, als ob die Gegenstelle als Telefon konfiguriert ist.
Stell man die Nebenstelle an der Fritzbox auf Telefon um und probier es nochmal. Wenn's jetzt klappt ist die Dienstkennung das Problem. Weise dann die Gegenseite auf die falsche Konfiguration hin.
Aber vermutlich wirst Du nur hören" keine Ahnung, bei anderen klappts doch auch" und Du hast das Problem gelegendlich die Nebenstelle umstellen zu müssen, je nach dem wem Du faxen willst, bzw. wer Dir faxen will.

Wenn Du über deine AGFEO faxt klappt es, weil Du vermutlich dort einen Kombidienst für die Faxnebenstelle konfiguriert hast. Dann wird, wie bei einem analogen Anschluss, keine Dienstkennung mitgesendet.

mfG
Dirk
 
Miami,

ich benutze den WIN eigenen Faxdrucker unter XP. Und ich hatte mich geirrt:-(

Ich konnte zwar Faxe senden, aber keine empfangen über die AGFEO-Nebenstellenanlage. Grund: der Port mit dem analogen Faxmodem war nicht als Modem konfiguriert. Erst danach ging auch Faxempfang.

----------------

Die Fritz-Fon-Box ist ja eigentlich nicht für PC-Fax gedacht. Deshalb muss man wohl auch die AGFEO-Box an den S0-Port der Fritz-Fon-Box anschließen, damit es mit der Dienstekennung in beiden Richtungen klappt.
Natürlich kann ich dann meine AGFEO-Box auch gleich am NTBA lassen, da man ja eh nur ohne Probleme übers Festnetz faxen kann.

Bei Anschluss des Faxmodems am analogen Fon-Port der Fritz-Box war es völlig egal, ob ich die Nebenstelle als Fax oder Fon konfiguriert hatte: es klappte in beiden Fällen nicht, nicht mal das Senden eines Faxes. Als Gegenstelle habe ich meine Unified Msgbox zum Senden bei 1&1 benutzt,
zum Emfangen habe ich von abacho.de gesendet.
 
baerliner schrieb:
Die Fritz-Fon-Box ist ja eigentlich nicht für PC-Fax gedacht.
Wer sagt denn das? :shock: Dann mache ich ja was falsch!

Ich habe ein internes Modem und die WinXP eigene Fax-Software. An FON1 hängt mein Telefon, an FON2 das Modem, konfiguriert als FAX mit einer Festnetz-MSN als einzige Nummer. Senden und Empfangen von Faxen klappt, solange die Gegenstellen richtig konfiguriert sind.

mfG
Dirk
 
miami schrieb:
baerliner schrieb:
Die Fritz-Fon-Box ist ja eigentlich nicht für PC-Fax gedacht.
Wer sagt denn das? :shock: Dann mache ich ja was falsch!

Ich habe ein internes Modem und die WinXP eigene Fax-Software. An FON1 hängt mein Telefon, an FON2 das Modem, konfiguriert als FAX mit einer Festnetz-MSN als einzige Nummer. Senden und Empfangen von Faxen klappt, solange die Gegenstellen richtig konfiguriert sind.

mfG
Dirk

Dirk,

die Fon-Box ist dazu da, ohne eingeschalteten PC telefonieren bzw. faxen zu können.So ist meine Aüßerung zu verstehen. Sonst könnte ich genauso gut (und preiwerter bzw. kostenlos) mit SKYPE übers Internet telefonieren,
sofern mein Partner auch SKYPE benutzt. Oder eben faxen über Faxmodem und zugehörige Software.

Und Du hast natürlich auch Recht, dass Dir nichts weiter übrig bleibt, als das Faxmodem an die Fritz-Box anzuschließen, wenn Du keinen Weg an der Box vorbei zur Verfügung hast.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,210
Beiträge
2,263,848
Mitglieder
375,705
Neuestes Mitglied
fraserarturas