Faxen über VoIP - Was tun, bin gebunden...

reddisch

Neuer User
Mitglied seit
15 Jul 2005
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Haaaalo,

Erstmal Gratulation zum supertollen Forum hier ;)

Viles habe ich bereits erfahren, aber ich bin jetzt schon ne Stunde am suchen nach ner akzeptablen Lösung, und mir fehlen einfach die vielen Erfahrungen mit Voip Anbietern, die ich bräuchte um mein Problem alleine zu lösen.

Folgendes:

Ein Bekannter von mir hat kürzlich auf meine Empfehlung hin bei 1und1 eine DSL FLat mit Phone Flat (VoIP) unter Vertrag genommen. Nun kommt es aber zum Problem. Er muss geschäftlich viel Faxen, und das Funktioniert nur selten, oder garnicht. Dabei geht es überhaupt nicht, wenn ich auf üblichem Wege faxen will, also nummer abtippen und Start drücken ist nicht möglich. Wenn ich aber anrufe am gegengerät, und der Empfangston erscheint, und ich dann auf Start drücke, geht es manchmal.

Zudem verfügt er nur über DSL 384 , was das Faxen nochmal erschwert...

Ich muss sagen, als ich vor Ort war, hat es bei 4 von 5 Faxen geklappt. Diese gingen aber an Endgeräte in näherer Umgebung. (max 10 KM) und es waren einfache Textseiten. Wenn es weiter entfernte Geräte sind, hörts auch schon auf.

Ich hab schon erfahren, (hier) dass sich Faxen über VoIP schwer tut mit mehr als 50% Schwarzanteil im Fax.

Meine Offenen Fragen:

- Welcher VoIP Provider kommt in Frage um ihm das Faxen überhaupt und möglichst günstig zu realisieren?

- wie stelle ich an der 7050 (Fritzbox Phone) die T-Codecs ein? also T30 soll ja besser sein, aufgrund der entfallenden Komprimierung. Aber wo finde ich das in der Fritzbox?

- Was ist noch zu beachten, um das Faxen zu vereinfachen?

Ich hoffe man kann mir helfen, ich bin mit dem Latein am Ende...
 
Lass es einfach mit dem Faxen über VoIP.

Schon deshalb weil es geschäftlich ist. Es geht ja nicht nur darum "ob es ankommt" sondern auch "wie es ankommt".

Er soll über PC faxen (Emailgateway von 1und1) und sich eine Fax-In Rufnummer zulegen. Auch UMS Rufnummer genannt.

Anders klappt das net...
 
Tach zusammen, stimme euch zu. ABER:

Ich habe das gleiche Problem und kein Festnetz mehr. Es gab/gibt einen Provider wo man sich einen Druckertrieber runterladen kann und der dann faxen macht. Genau wie man es von einem normalern Faxtreiber kennt. Aber der Output wird per Internet zu dem Anbieter gesendet, der dann ein ORDENTLICHES Fax daraus macht. Eigentlich die Loesung.

Meine Frage: Gibt es so etwas OHNE monatliche Grundgebuehr, da ich zu wenig faxe, aber ab und zu verlangen die Firmen eine "Unterschrift". Meine Frage "Wohin kann ich die email mit dem PDF, bzw. dem eingescannte Dokument schicken?" verstehen die nicht. Da kommt immer: "Das brauchen wir schriftlich. Schicken sie uns doch ein Fax." :mad:

Mittlerweise bin ich so fortschrittlich, dass ich nur noch VoIP habe und nutze seither oefters den Briefkasten um z.B. Kuendigungen zu verschicken. Ist schon komisch!

Plaediere fuer die Abschaffung von Fax!


voipd.
 
Mittlerweise bin ich so fortschrittlich, dass ich nur noch VoIP habe und nutze seither oefters den Briefkasten um z.B. Kuendigungen zu verschicken. Ist schon komisch!
Für seltene Faxe kann man ja sein Handy an den PC anstöpseln. Klappt bei mir mit Genion einwandfrei.
 
Hab zum Thema Faxen und VoIP mal etwas Hintergrundinfos zusammengestellt, siehe
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=18796
Kurzzusammenfassung: wenn es verlässlich klappen soll, müssen Anbieter und ATA T.38 unterstützen.Einziger deutscher Anbieter ist derzeit gmx, als T.38 fähige ATAs gibts welche von Grandstream, Azacall sowie den Sipura SPA2002(neuste Firmware, experimentell). Ob es tatsächlich klappt, würde mich mal interessieren, die Technik ist noch recht neu und unausgetestet...
 
voipd schrieb:
Meine Frage: Gibt es so etwas OHNE monatliche Grundgebuehr, da ich zu wenig faxe

Xaranet hat auch einen Mail2Fax-Tarif ohne Grundgebühr im Angebot.

Generell gibt es den kostenlosen PDF-Druckertreiber CutePDF writer. Damit kannst Du dann in eine PDF-Datei drucken (Aus Deinem Office oder auch Scans), die dann als eMail-Attachment an das Mail2Fax Gateway geschickt wird.

Volker
 
Von XaraNet kann ich nur abraten. Bin dort registriert und habe nur Probleme. Erst Streit mit dem Betreiber über Zahlungsmodalitäten und nun Probleme, Faxe mit PDF-anhang zu verschicken.
Und eine Setupgebühr fällt dort auch an. Ist also nur halb Grundgebührenfrei.
 
Hallo

Ich habe gestern ein FAx via PC, Sipura 2100 und Nikotel verschickt. Ich war überrascht wie gut das FXA beim Empfänger aussah. Fast wie ein Druck. Keine Ahnung ob das ein Zufall war oder normal ist. Die FAX<SW war schon auf dem PC

Nur weiß ich noch nicht, wie ich die Unterschrift wieder vom Bildschirm bekomme ;-()

Gruß :roll:
 
dm41 schrieb:
Von XaraNet kann ich nur abraten. Bin dort registriert und habe nur Probleme. Erst Streit mit dem Betreiber über Zahlungsmodalitäten und nun Probleme, Faxe mit PDF-anhang zu verschicken.

Hmm... Bei mir klappt das wunderbar, ich hatte gerade mit PDFs nie Probleme...

Volker
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,209
Beiträge
2,263,815
Mitglieder
375,699
Neuestes Mitglied
Dawn2kimberly