FBF 5050 verliert sipgate Registrierung nach einiger Zeit

  • Ersteller Ersteller gandalf94305
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

gandalf94305

Guest
Hallo,
ich betreibe an einem Kabel-BW-Anschluß (2 Mbit) einen D-Link 624+ als NAT-Router und dahinter über LAN-A angeschlossen eine FBF 5050. Auf der FBF sind diverse Accounts eingerichtet und funktionieren bestens... außer... sipgate! Der sipgate-Account verliert seine Registrierung nach einigen Stunden, manchmal erst nach einem Tag.

Experimente zeigen, daß eine Deaktivierung und Aktivierung des sipgate-Accounts per Webinterface in der FBF die Registrierung deterministisch wieder herstellt... es geht jedoch nicht automatisch.

Mein Verdacht ist nun, daß durch NAT sich zu bestimmten Zeiten die Ports nach draußen ändern und dadurch die FBF nicht mehr in der Lage ist, sich zu registrieren bzw. sipgate die neue Registrierung nicht mehr annimmt. Hat jemand ähnliche Probleme oder vielleicht sogar eine Lösung? Welche Ideen gibt es noch, woran das liegen kann?

Gruß,
--gandalf.
 
Kein Feedback?

Nach einigen Tests und Experimenten scheint die Registrierung nun sauber zu laufen... Einzige Änderung: ich habe die Option für das Offenhalten von Ports bei NAT deaktiviert. Das scheint in der FBF die Erwartung auszulösen, daß die Ports immer gleich bleiben und damit Änderungen nicht erfaßt werden müssen.

Mal sehen, ob es das wirklich war...

--gandalf.
 
Weiterhin...

Das Problem besteht weiterhin...

Auf der FBF zunächst voipd -U und dann mit etwas Abstand voipd -R aufzurufen, hilft nichts. sipgate bleibt weiter nicht registriert.

Nur eine Deaktivierung des Accounts und eine darauffolgende Reaktivierung führt deterministisch zum Wiederherstellen der Registrierung.

Ein Reboot des Routers hilft auch nichts... also nehme ich an, daß das Problem originär in der FBF liegt.

EDIT 2006/01/22 16:07: Ein voipd -s und Neustart des voipd hilft auch.

Bin ich der Einzige mit diesem Problem?

--gandalf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Problem tritt auch in anderer Konstellation auf
Der Beitrag ist zwar schon recht alt, aber trotzdem ist er für mich aktuell.

Folgende Konstellation bei mir:

Im Keller eine FB 7270. Diese bekommt das DSL, versorgt das private Telefon und stellt das WLAN für den Keller. Außerdem DynDNS und Fernwartung.

Die FB Fon WLAN im OG ist über einen D-Link-Switch mit der FB im Keller verbunden (also kein DSL). Sie stellt das WLAN oben und versorgt das Büro-Telefon und das FAX.

Jetzt sind nach einiger Zeit Büro-Telefon und Fax nicht mehr erreichbar. Wenn man die Nummern von außen wählt bleibt es in der Leitung tot. Die FB zeigt aber eine aktive Registrierung der beiden VOIP-Nummern (bei 1&1) an. Wenn man jetzt die Nummern in der FB deaktiviert und gleich wieder aktiviert, dann passt alles wieder.

Es sind keine Ereignisse zu sehen, die auf einen Fehler hindeuten. Außer "Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf." obwohl die FB kein DSL bekommt.

Erst habe ich gedacht, es hängt mit dieser Zwangstrennung zusammen, aber es passiert auch tagsüber nach wenigen Stunden (einigen Minunten?).

Habt Ihr eine Idee, wo ich anpacken muss, bzw. wie ich dem Problem auf die Spur komme?
 
Um Himmels Willen, es gibt mittlerweile haufenweise Lösungen für das Problem, angefangen vom SIP Server bis zum Script für Neuregistrierung hinter NAT Routern.

:weg:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kostenlos!

Neueste Beiträge

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,206
Beiträge
2,263,759
Mitglieder
375,691
Neuestes Mitglied
Prozessionell