- Mitglied seit
- 29 Dez 2004
- Beiträge
- 813
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo zusammen,
nachdem olistudent so nett war mal eine firmware aus der aktuellen .62 Firmware und dem mod57 von haveaniceday zu basteln, möchte ich Euch diese Erkenntnisse nicht vorenthalten:
Vorweg: Die Wlan funktion der Box ENTFÄLLT!
Ansonsten: Es funktioniert seitens der normalen Funktionen alles wunderbar.
Die mod_Funktionen sind nun alle vorhanden, allerdings bekomme ich den ssh nicht zu laufen:
Nachdem ich das Passwort in der debug.cfg geändert habe und die box neu starte, schreiben sich nicht die gewohnten "Zahlenkolonnen (Schlüssel)" in die debug.cfg. Vielmehr dauert der Neustart viele Minuten, allerdings ohne erfolgreich die Schlüssel zu erzeugen und folglich ohne den ssh zu starten. Das wiederholt sich dann bei jedem Neustart.
Der Callmonitor:
Er funktioniert wunderbar, bis auf die Tatsache, dass bei jedem über den s0 rausgehenden Anruf auch eine Signalisierung erfolgt, jeweils mit der eigenen Nummer als Anrufer.
Die weiteren Funktionen (cron, ftp ...) habe ich noch nicht testen können, die box verrichtet leider an einem anderen Ort ihren Dienst, weswegen ich auf den ssh so scharf bin.
Also:
Wie olistudent das image gezimmert hat entzieht sich in Ermangelung ausreichender Linuxkenntnisse meiner Wahrnehmung, aber hier der Inhalt der pm:
nachdem olistudent so nett war mal eine firmware aus der aktuellen .62 Firmware und dem mod57 von haveaniceday zu basteln, möchte ich Euch diese Erkenntnisse nicht vorenthalten:
Vorweg: Die Wlan funktion der Box ENTFÄLLT!
Ansonsten: Es funktioniert seitens der normalen Funktionen alles wunderbar.
Die mod_Funktionen sind nun alle vorhanden, allerdings bekomme ich den ssh nicht zu laufen:
Nachdem ich das Passwort in der debug.cfg geändert habe und die box neu starte, schreiben sich nicht die gewohnten "Zahlenkolonnen (Schlüssel)" in die debug.cfg. Vielmehr dauert der Neustart viele Minuten, allerdings ohne erfolgreich die Schlüssel zu erzeugen und folglich ohne den ssh zu starten. Das wiederholt sich dann bei jedem Neustart.
Der Callmonitor:
Er funktioniert wunderbar, bis auf die Tatsache, dass bei jedem über den s0 rausgehenden Anruf auch eine Signalisierung erfolgt, jeweils mit der eigenen Nummer als Anrufer.
Die weiteren Funktionen (cron, ftp ...) habe ich noch nicht testen können, die box verrichtet leider an einem anderen Ort ihren Dienst, weswegen ich auf den ssh so scharf bin.
Also:
Wie olistudent das image gezimmert hat entzieht sich in Ermangelung ausreichender Linuxkenntnisse meiner Wahrnehmung, aber hier der Inhalt der pm:
Code:
tar xf FritzBoxFon-7050.image
cd var/tmp
mkdir fs
dumpsquashfs -x -f filesystem.image -C fs
-------------------------
So jetzt kannst du nach fs/... alles möglich reinkopieren.
Auf die Rechte achten! Musst nur aufpassen, dass es nicht zu groß
wird. Wobei auch das mod-57 von haveaniceday gehen müsste.
Zur Not kann ich das ja mal testen....
-------------------------
mksquashfs fs/ filesystem.tmp -noappend -root-owned -b 16384
rm -R filesystem.image fs/
mv filesystem.tmp filesystem.image
cd ../..
tar cf own.image var/