FBF als Router

mindless

Neuer User
Mitglied seit
2 Okt 2005
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

Ich hab mir in den letzten Tagen so ziemlich alle Beiträge hier im Forum zu diesem Thema durchgelesen und bin trotzdem noch immer ziemlich verwirrt. Es könnte auch sein, daß meine Verwirrung mit durch unterschiedliche Firmware Versionen auf die sich die Beiträge beziehen ausgelöst worden ist....

Daher bitte ich Euch ein Nachsehen mit mir zu haben wenn ich wiedermal die gleiche Frage stelle, wie und ob man div. FBFs direkt als Router ohne DSL Anschluß einsetzen kann:

Folgender Aufbau schwebt mir vor:

Kabelanschluss -- Kabelmodem -- FBF -- Switch -- Lokale PCs

Eigenschaften der FBF:
*) Routen bzw. Firewall spielen
*) auf der WAN Seite ein DHCP client sein
*) auf der LAN Seite ein DHCP server sein
*) also im Prinzip die Funktionen eines 08/15 Routers den man überall kaufen kann

Geht das jetzt? Wenn ja, mit allen Modellen (ata, 5010, WLAN, ....)?

Ich bin auch von der AVM Homepage verwirrt, die z.B. bei der ATA und bei der FBF nur einen LAN Port angibt. Und mit einem LAN Port kann ich ja nicht in zwei getrennte Netze routen. Mir dünkt auch ich hätte hier im Forum gelesen, daß sich der DSL Anschluß nicht zum Ethernet WAN Anschluß machen läßt....

Nochmal sorry für alle die diese Frage schon nicht mehr hören können, aber ich bin tatsächlich verwirrt was jetzt geht und was nicht geht....

bye
Marcus.
 
Hallo Marcus,

die ata ist mit 1 LAN und 1 USB angegeben, richtig. Aber wie Du schon schreibst, brauchst Du ja einen WAN Port - und den hat sie auch. Die Box ist nämlich mehr oder weniger genau für Deine Anwendung gemacht. :p

Mit den neuesten Firmware sollten sich aber auch alle (?) Fritzboxen, die ein internes DSL Modem und mehr als einen LAN Port haben, so konfigurieren lassen, dass einer der LAN Ports als WAN genutzt weden kann (natürlich nicht der DSL Port).

Info: Auf der AVM Homepage lassen sich unter 'Download' alle Handbücher als pdf laden.

Viele Grüße,
Volker
 
Hallo Marcus,

für deinen geplanten Aufbau (mit LAN-Switch und mehreren Rechnern) sind nur die "normale" FritzBoxFon und FritzBoxFon Wlan für dich nicht zu empfehlen.

Diese haben neben dem DSL-Port nur einen LAN-Port, den man auch für Inet am Kablemodem mittlerweile nutzen kann. Dann kannst du aber nur noch über USB bzw. WLAN auf die Box zugreifen.

Die "neueren" Boxen 5010, 5012, 5050, 7050, 7170? haben alle neben dem DSL-Port noch zwei LAN-Ports, an den einen würde das Kabelmodem, an den anderen dein Switch kommen.

Die FBF ATA ist allerdings auch vollkommen ausreichend, das ist quasi die FBF classic nur ohne DSL-Modem.

Ich selbst nutze die FBF ATA in der von dir gewünschten Konfiguration.
 
Vielen Dank!

Das war genau die Info die ich gesucht hab und aus den bisherigen Beiträgen nicht rauslesen konnte!

bye
Marcus.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,207
Beiträge
2,263,772
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
greypeter1