- Mitglied seit
- 2 Okt 2005
- Beiträge
- 174
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo Leute,
Ich hab mir in den letzten Tagen so ziemlich alle Beiträge hier im Forum zu diesem Thema durchgelesen und bin trotzdem noch immer ziemlich verwirrt. Es könnte auch sein, daß meine Verwirrung mit durch unterschiedliche Firmware Versionen auf die sich die Beiträge beziehen ausgelöst worden ist....
Daher bitte ich Euch ein Nachsehen mit mir zu haben wenn ich wiedermal die gleiche Frage stelle, wie und ob man div. FBFs direkt als Router ohne DSL Anschluß einsetzen kann:
Folgender Aufbau schwebt mir vor:
Kabelanschluss -- Kabelmodem -- FBF -- Switch -- Lokale PCs
Eigenschaften der FBF:
*) Routen bzw. Firewall spielen
*) auf der WAN Seite ein DHCP client sein
*) auf der LAN Seite ein DHCP server sein
*) also im Prinzip die Funktionen eines 08/15 Routers den man überall kaufen kann
Geht das jetzt? Wenn ja, mit allen Modellen (ata, 5010, WLAN, ....)?
Ich bin auch von der AVM Homepage verwirrt, die z.B. bei der ATA und bei der FBF nur einen LAN Port angibt. Und mit einem LAN Port kann ich ja nicht in zwei getrennte Netze routen. Mir dünkt auch ich hätte hier im Forum gelesen, daß sich der DSL Anschluß nicht zum Ethernet WAN Anschluß machen läßt....
Nochmal sorry für alle die diese Frage schon nicht mehr hören können, aber ich bin tatsächlich verwirrt was jetzt geht und was nicht geht....
bye
Marcus.
Ich hab mir in den letzten Tagen so ziemlich alle Beiträge hier im Forum zu diesem Thema durchgelesen und bin trotzdem noch immer ziemlich verwirrt. Es könnte auch sein, daß meine Verwirrung mit durch unterschiedliche Firmware Versionen auf die sich die Beiträge beziehen ausgelöst worden ist....
Daher bitte ich Euch ein Nachsehen mit mir zu haben wenn ich wiedermal die gleiche Frage stelle, wie und ob man div. FBFs direkt als Router ohne DSL Anschluß einsetzen kann:
Folgender Aufbau schwebt mir vor:
Kabelanschluss -- Kabelmodem -- FBF -- Switch -- Lokale PCs
Eigenschaften der FBF:
*) Routen bzw. Firewall spielen
*) auf der WAN Seite ein DHCP client sein
*) auf der LAN Seite ein DHCP server sein
*) also im Prinzip die Funktionen eines 08/15 Routers den man überall kaufen kann
Geht das jetzt? Wenn ja, mit allen Modellen (ata, 5010, WLAN, ....)?
Ich bin auch von der AVM Homepage verwirrt, die z.B. bei der ATA und bei der FBF nur einen LAN Port angibt. Und mit einem LAN Port kann ich ja nicht in zwei getrennte Netze routen. Mir dünkt auch ich hätte hier im Forum gelesen, daß sich der DSL Anschluß nicht zum Ethernet WAN Anschluß machen läßt....
Nochmal sorry für alle die diese Frage schon nicht mehr hören können, aber ich bin tatsächlich verwirrt was jetzt geht und was nicht geht....
bye
Marcus.