FBF: DDNS im multid funktioniert nicht richtig

pfeffer

Mitglied
Mitglied seit
26 Okt 2004
Beiträge
755
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
bei mir funktioniert's seit wochen.

Gruß,
Pfeffer.
 

haveaniceday

Aktives Mitglied
Mitglied seit
14 Okt 2004
Beiträge
1,305
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Habe auch keine Probleme mit 8.3.14-mod-0.41

Haveaniceday.
 

CyberKing2k

Aktives Mitglied
Mitglied seit
5 Jun 2004
Beiträge
1,037
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
habe es wie folgt eingetragen ar7.cfg:

Code:
ddns {
        accounts {
                enabled = yes;
                domain = "back2roots.ath.cx";
                iface = 0;
                username = "*";
                passwd = "*";
                ddnsprovider = "dyndns.org";
        }
        types {
                type = "dyndns";
                url = "/nic/update?system=dyndns&hostname=<domain>&myip=<ipaddr>
        }
        provider {
                name = "dyndns.org";
                type = "dyndns";
                livedelay = 100d;
                touchtime = 4w;
                server = "members.dyndns.org";
                infourl = "http://checkip.dyndns.org/index.html";
        }
}

Habt ihr etwas anders eingetragen? :roll:
 

olistudent

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
19 Okt 2004
Beiträge
14,787
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
38
Hi.
Mein Eintrag sieht genauso aus und funktioniert schon seit Wochen.
Wie hast du es denn ins Flash geschrieben? (cat oder nvi)
Wenn's im Flash steht, dürfte es doch eigentlich nicht mehr verloren gehen???
Schreibt die Box das eigentlich immer in beide mtd's, oder nur in einen?

MfG Oliver
 

pfeffer

Mitglied
Mitglied seit
26 Okt 2004
Beiträge
755
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe bei "username" und bei "passwd" meine Zugangsdaten eingertagen, außerdem ist meine Domain xyz.dyndns.org. Sonst ist es gleich.

Gruß,
Pfeffer.
 

CyberKing2k

Aktives Mitglied
Mitglied seit
5 Jun 2004
Beiträge
1,037
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
ich habe es mit nvi eingetragen, und ja, es geht nicht verloren
 

olistudent

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
19 Okt 2004
Beiträge
14,787
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
38
Achso, du meinst die Box macht kein Update, wenn sie eine neue IP bekommt?
 

olistudent

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
19 Okt 2004
Beiträge
14,787
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
38
Hast du schon, mit getcons von Enrik's Seite, probiert die Ausgaben zu loggen.
Da müsstest du eigentlich sehen können was nicht klappt.
Bei mir schaut das so aus:
Code:
multid[878]: dns: xxx.mine.nu: xxx.xxx.xx.x 01 ttl=60 from 192.168.180.2.
multid[878]: DDNS: xxx.mine.nu: starting update
multid[878]: dns: members.dyndns.org: query
multid[878]: dns: members.dyndns.org: 63.208.196.94 ttl=206 from 192.168.180.1.
multid[878]: DDNS: xxx.mine.nu: updated (200 good)

Sobald sich die Box "eingewählt" hat macht sie das dyndns update.

MfG Oliver
 

CyberKing2k

Aktives Mitglied
Mitglied seit
5 Jun 2004
Beiträge
1,037
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
olistudent schrieb:
Hast du schon, mit getcons von Enrik's Seite, probiert die Ausgaben zu loggen.
Da müsstest du eigentlich sehen können was nicht klappt.
Bei mir schaut das so aus:

Sobald sich die Box "eingewählt" hat macht sie das dyndns update.

MfG Oliver

Kannst du mir bitte mal Link mitteilen.
 

haveaniceday

Aktives Mitglied
Mitglied seit
14 Okt 2004
Beiträge
1,305
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
getcons ist unter http://www.akk.org/~enrik/fbox/

Das Tool ist im Image mod-0.41 mit drin.
Ich erhalte bei mir aber einen "Segmentation Fault" beim Aufruf von getcons.
Seltsam. Könnte an getcons liegen. Theoretisch könnte dieses auch an "mod-0.41" liegen.
Wenn ein Programm (getcons) auf so einen Fehler kommt könnten auch andere verborgene Fehler da sein. strace -p <pid> gegen "multid" geht aber ohne sichtbare Fehler.

Komme am Wochenende dazu mal genauer zu schauen.
( Gegenprobe wäre: original image: Schaun, ob ddns dort Fehlerfrei geht. )

Haveaniceday

PS 1: Schön viel Chianti heute abend.... :saufen2: *hicks* Wo ist das Smiley mit dem roten Saft ;-)

PS 2: Details siehe unten.
~ # ./strace getcons
execve("/bin/getcons", ["getcons"], [/* 21 vars */]) = 0
old_mmap(NULL, 20, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x2aaad000
readlink("/lib/ld-uClibc.so.0", "ld-uClibc-0.9.26.so", 1024) = 19
--- SIGSEGV (Segmentation fault) @ 0 (0) ---
+++ killed by SIGSEGV +++
~ #
 

CyberKing2k

Aktives Mitglied
Mitglied seit
5 Jun 2004
Beiträge
1,037
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
haveaniceday schrieb:
ch erhalte bei mir aber einen "Segmentation Fault" beim Aufruf von getcons.

geht mir auch so :roll:

haveaniceday schrieb:
strace -p <pid> gegen "multid" geht aber ohne sichtbare Fehler.

kannst du mir erläutern wie ich das ausführe :wink: , bin noch nicht so fit in Unix
 

enrik

Neuer User
Mitglied seit
26 Okt 2004
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
haveaniceday schrieb:
Ich erhalte bei mir aber einen "Segmentation Fault" beim Aufruf von getcons.

Selbst compiliert? Der Source liegt doch daneben ...

Das Programm ist so einfach, das kann nicht abstürzen :) Muss eine library-Unverträglichkeit sein (so wie die AVM-Binaries, wenn man sie nochmal strippt).

Ansonsten ist in der aktuellen Firmware doch syslogd/klogd drin?

# klogd
# syslogd -C 16
# ...
# logread

Gruß,
Enrik
 

CyberKing2k

Aktives Mitglied
Mitglied seit
5 Jun 2004
Beiträge
1,037
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Ich habe jetzt mal ein bisschen gewartet, aber ich sehe nichts zu ddns und multid oder so:

Dec 16 18:44:26 fritz kern.info dsld[196]: Channel 0 closed (physical)
Dec 16 18:44:26 fritz kern.info dsld[196]: internet: disconnected
Dec 16 18:44:26 fritz kern.info dsld[196]: StatisticFlushToFlash
Dec 16 18:44:26 fritz kern.info dsld[196]: internet: connecting
Dec 16 18:44:26 fritz kern.info dsld[196]: PPP led: off
Dec 16 18:44:26 fritz kern.info dsld[196]: Channel 0 up (physical outgoing)
Dec 16 18:44:26 fritz kern.info voipd[227]: connstatus 5 -> 4
Dec 16 18:44:26 fritz kern.info dsld[196]: internet: set_snd_ipaddr: xx.xx.xx.xx
Dec 16 18:44:26 fritz kern.info dsld[196]: internet: connected
Dec 16 18:44:26 fritz kern.info dsld[196]: PPP led: on
Dec 16 18:44:27 fritz kern.info voipd[227]: connstatus 4 -> 5

und danach stehen nur die SIP Provider mit ihren Anmeldungen, und im DDNS steht noch die alte IP :roll:
 

Massa

Mitglied
Mitglied seit
18 Dez 2004
Beiträge
223
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
CyberKing2k schrieb:
habe es wie folgt eingetragen ar7.cfg:

Code:
                url = "/nic/update?system=dyndns&hostname=<domain>&myip=<ipaddr>
Fehlt da nicht ein " am Ende der Zeile :D ?
 

CyberKing2k

Aktives Mitglied
Mitglied seit
5 Jun 2004
Beiträge
1,037
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
hallo,

da habe ich wohl nur ein Zeichen bei kopieren vergessen:

Code:
url = "/nic/update?system=dyndns&hostname=<domain>&myip=<ipaddr>";

aber eine Lösung habe ich bei mir immer noch nicht gefunden :roll:

[Edit]
im Moment stimmt gerade mal wieder der DDNS Eintrag, schaun wir mal"

Folgendes steht im Log:
Dec 19 21:23:24 fritz kern.info multid[182]: DDNS: back2roots.ath.cx: checking ip address
Dec 19 21:23:24 fritz kern.info multid[182]: dns: back2roots.ath.cx: query
Dec 19 21:23:29 fritz kern.info multid[182]: dns: back2roots.ath.cx: 82.82.xx.x ttl=60 from 192.168.180.2.
Dec 19 21:23:29 fritz kern.info multid[182]: DDNS: back2roots.ath.cx: starting update
Dec 19 21:23:29 fritz kern.info multid[182]: dns: members.dyndns.org: query
Dec 19 21:23:29 fritz kern.info multid[182]: dns: members.dyndns.org: 63.208.xx.xx ttl=508 from 192.168.180.1.
Dec 19 21:23:29 fritz kern.info multid[182]: DDNS: back2roots.ath.cx: updated (200 good)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.