FBF hinter FBF VoIP geht nur einseitig ?

Andii

Mitglied
Mitglied seit
24 Jun 2005
Beiträge
374
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo,
folgendes Problem:
Da ich Opal liegen habe teile ich mir mit meinem Kumpel seinen DSL Anschluß über eine WLAN Richtfunkstrecke.
Er hat eine FBF 5050 der Provider ist 1&1 er nutzt auch VoIP von 1&1.
Ich habe hinter der Richtfunkstrecke einen Router der die Port Verteilung erledigt und auch eine FBF ATA.
Nun habe ich mich bei sipgate angemeldet und will auch VoIP nutzen, es tritt aber folgender Fehler auf:

Der Rufaufbau funktioniert also wenn ich jemanden anrufe klingelt es beim angerufenen und umgekehrt auch.
Aber ich am Telefon meiner FBF ATA höre den Teilnehmer am anderen Ende nicht, schon der Rufton nach der Wahl ist nicht zu hören auch wenn ich angerufen werde höre ich nichts.
Der Teilnehmer am anderen Ende hört mich aber.

Woran kann dies liegen?

Danke!

Gruss
Andreas
 
Bei mir ist es ähnlich, nur benutzt der Kumpel kein VoIP und wir haben dort einen Linksys-Router. Die Richtfunkstrecke ist als Bridge mit zwei D-Link DWL2000 geschaltet, so daß ich keinen eigenen Router brauche, wir hängen somit beide im selben Subnetz. Wie ist der Richtfunk denn bei Dir realisiert? Zwei Router hintereinander sind für SIP sicher noch problematischer als einer.
 
Bei mir laufen zwei AP BUFFALO WLA-G54 auch als Bridge.
Habe jetzt mal die FBF ATA bei mir direkt an den AP gehängt also den Router rausgenommen, geht genau nicht.
Gleicher Effekt.
Ich werde nun heute abend mal die erste FBF 5050 bei meinem Kumpel über telnet auf DMZ stellen, vieleicht nützt das etwas.

Das verwunderliche ist aber ebend das es mit dem Softfon "X-Lite" problemlos funktioniert, der Rechner hängt am gleichen Switch wie meine FBF ATA.
Es liegt also eigentlich doch an der FBF ATA bei mir.
 
Es liegt also eigentlich doch an der FBF ATA bei mir.
Es liegt daran, daß die Fritz bei deinem Kumpel und Deine Fritz die selben Ports für den RTP-Stream benutzen. Deshalb fängt die Fritz beim Kumpel diesen Stream ab und Du hörst nichts. Du könntest die PPPoE Pass Through Funktion der FBF 7050 nutzen und Deine Fritz sich selber mit PPPoE einwählen lassen. Dazu brauchst Du Zugangsdaten z.B. von NGI, da gibt es 1,3 GB für 50 Cent. Dann hat Deine Box eine eigene externe IP und es gibt keine NAT-Probleme mehr. Schließ also einen Switch an die Wlan-Bridge, an einen Port die Fritz und an einen anderen Deinen Router. Nach der Konfiguration der Fritz steckst Du den PC wieder am Router an und hast die 1,3 GB nur für das Telefonieren frei.
 
Gut Erik,
das ist eine Möglichkeit.
Es muss doch aber auch möglich sein die FBF per telnet dazu zu bringen einen anderen RTP-Stream zu benutzen, denn wie gesagt mit X-Lite funktioniert es ja auch.
Oder ich tausche die FBF ATA gegen eine bessere Anlage ein mit der es auch so funktioniert.
Aber mit welcher VoIP Hardware geht es?
 
Aber mit welcher VoIP Hardware geht es?
Bei mir funktioniert ein Primeworx P200 hinter einer Fritz Box, aber nur mit Sipgate oder Purtel, nicht mit GMX(=1&1) oder Bluesip. Bei diesem Gerät kann man die zu verwendenden Ports konfigurieren.

Die Fritz Boxen verwenden für RTP die Ports 7077 bis 7097. Versuch doch mal, ob Du die FBF 7050 so einrichten kannst, daß sie die Ports 7077, 7078 und 7079 UDP an die andere Fritz Box durchreicht.
 
ich hab eine Zyxel ATA bei der ich den RTP configurieren kann allerdings auch da geht hinter einem Router nur Sipgate einigermassen (wobei die Zyxelteile als VoIP ATA nicht so der Bringer sind speziell auch wg. der AOL Branding geschichte).

Ich hab die erfahrung gemacht das die ATA mit PPPoE Passthrough deutlich stabiler läuft. Dazu hab ich bei Meome einen 1GB Umsonst Tarif (geht auch bei www.surf-monster.de bei 90% Onlinezeit) Für meine paar AOL telefonate via ZYxel und als Fallback wenn meine FBF mal zickt reichts.

Cheers, Tjobbe
 
Ja wir wollen ja die Box von meinem Kumpel sowieso heute abend mit telnet für meine Router WAN IP auf DMZ schalten.

Ich füge da einfach unter "forwardrules" die zwei Zeilen ein:

"tcp 0.0.0.0:0 192.168.178.19:0"
"udp 0.0.0.0:0 192.168.178.19:0"

Ist doch so?

Mein Kumpel hat VoIP von 1&1 und ich möchte sipgate dahinter verwenden würde denn da diese Primeworx P200 gehen?

Danke!
 
Ja wir wollen ja die Box von meinem Kumpel sowieso heute abend mit telnet für meine Router WAN IP auf DMZ schalten.
Naja, dann mußt Du aber in Deinem Router auch noch eine Weiterleitung einrichten. Warum versuchst Du es nicht einmal ohne Telnet mit den Portweiterleitungen der Weboberfläche?
Mein Kumpel hat VoIP von 1&1 und ich möchte sipgate dahinter verwenden würde denn da diese Primeworx P200 gehen?
Ich vermute es. Das Primeworx ist aber kein Telefonadapter, sondern ein IP-Telefon.

EDIT: Was für einen Router hast Du denn eigentlich bei Dir noch stehen?
 
Ich habe einen "Digitus" Router mit Printserver.
http://www.digitus.de/index1.htm

Wenn ich mich für die PPPoE Variante entscheiden würde, geht es denn überhaupt den Tarif ohne DSL Anschluss zu bekommen.
Denn der DSL Anschluß inkl. Tarif ist ja meinem Kumpel und der ist bei 1&1.
 
wenn du PPPoE machst solltest du das a) nur in deiner ATA machen und b) nein du kannst bei 1&1 keine zwei Flats auf einem DSL Anschluß bestellen. Die drei Alternativen NGI, MeOme oder surf-monster sind als 1GB Volumen Rate nahezu kostenfrei.

Deinen PC traffic solltest du wie gewohnt über den Hauptaccount bei 1&1 laufen lassen. !&1 wird bei Mehrfacheinwahl lt ihren aussagen irgentwann meckern, daher anderen ISP nehmen.

Cheers, Tjobbe
 
Hallo tjobbe,
Du schreibst:

"NGI, MeOme oder surf-monster sind als 1GB Volumen Rate nahezu kostenfrei."

Und die kann ich auch ohne DSL-Anschluß bestellen?
Und dann mich über den 1&1 DSL-Anschluß mit einbuchen?
 
ja, du kannst sie bei bestehendem T-DSL buchen (und im MOment scheint das auch mit 1&1-DSL (noch) kein Problem zu sein).

Ich hab eine MeOme 1GB Volumenrate für meine ATA und hab bisher keine Probleme damit diese zusätzlich zu betreiben.

Cheers, Tjobbe
 
Die ByCall ISP verlangen alle einen T-Com DSL Anschluss.
Mein Kumpel ist aber bei 1&1, da fällt die PPPoE Variante aus.
Die Ports 7078 und 7079 lassen sich bei der FBF nicht forwarden.
Geht also auch nicht.

Wie macht das denn das Softfon "X-LITE" denn damit geht es ja?
 
Die ByCall ISP verlangen alle einen T-Com DSL Anschluss.
Mein Kumpel ist aber bei 1&1, da fällt die PPPoE Variante aus.
1&1 DSL ist T-DSL mit anderem Etikett. Auch da kann man beliebige Tarife für T-DSL nutzen. Man kann nur nicht den 1&1 Tarif kündigen und ausschließlich einen anderen Provider verwenden.
Wie macht das denn das Softfon "X-LITE" denn damit geht es ja?
X-Lite verwendet per default andere Ports als die Fritz Box.
 
Alsoich habe allerdings auch zwei Boxen hintereinander, ohne überhaupt in die Firmware eingegriffen zu haben (s.h. Sig). Habe damit auch überhaupt keine Probleme. Könnt Ihr nichtmal versuchen, die Boxen direkt hinteinander zu schalten, dann sollte das schon mal funktionieren
 
Habe jetzt mal im x-lite nachgeschaut dort ist für RTP der Port 8000 eingetragen, das geht.
Habe anstelle der 8000 mal den Port 7078 eingetragen da verhält sich das x-lite wie die FBF.
Es liegt also eindeutig am RTP Port.
Nun brauche ich nur noch herauszufinden wie ich in der FBF den RTP Port ändern kann.
Das geht ja sicher über telnet, man müsste nur wissen wo dieser RTP Port Eintrag zu finden ist.

Wer kann helfen?
 
Alsoich habe allerdings auch zwei Boxen hintereinander, ohne überhaupt in die Firmware eingegriffen zu haben (s.h. Sig). Habe damit auch überhaupt keine Probleme.
Das interessiert mich. Welche Provider laufen denn auf welcher Box mit welchen Einstellungen und mit welcher Firmware?
Nun brauche ich nur noch herauszufinden wie ich in der FBF den RTP Port ändern kann.
Das wäre in der Tat die beste Lösung. Leider kann ich Dir dabei auch nicht helfen.
 
Hura!!!
Es geht.
Also im Verzeichniss " /var/flash/voip.cfg" den Eintrag "rtpport_start = 7078" entsprechend ändern, ich habe die 7078 in 8000 geändert.
Box neu starten und sie läuft mit den neuen RTP Port.

Nun kann ich mit der Verbindung zu meiner ISDN TK-Anlage weitermachen.

Bis hierher erst mal vielen vielen Dank ohne Euch hätte ich es nicht geschafft!

Gruss
Andreas
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,216
Beiträge
2,263,904
Mitglieder
375,712
Neuestes Mitglied
burleybetty