FBF WLAN classic: Kein DSL-Sync ohne LAN!?

RudatNet

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
25 Jan 2005
Beiträge
15,065
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Bin jetzt leider mit meinem Latein am Ende! :shock:

Folgende Konfiguration:

[highlight=white:e32d43868d]FBF WLAN classic (FW 08.03.67 ) am DSL der Starterbox von ARCOR
Erster PC am LAN, zweiter PC über WLAN (WPA).[/highlight:e32d43868d]

In den Systemereignissen kann man klar erkennen,
dass die FBF nicht synct, wenn der 1.PC am LAN nicht eingeschaltet ist!

Eine WLAN-Verbindung mit den 2ten PC zur FBF ist dann ebenfalls nicht möglich!

Die Dämpfungswerte sind auch nicht so der Hit, aber wenn's läuft, dann läuft's! ;)
Code:
Signal/Rauschtoleranz dB 14 8 
Leitungsdämpfung dB 31 32

Das Howto bei Verbindungsproblemen kenne ich, und habe gemacht, was möglich ist!

Leider komme ich nicht an den Hauptanschlußpunkt,
da die Sachen im 2. Stock eines Mehrfamilienhauses stehen.

Ist aber eigentlich auch egal, da das Problem ja eigentlich folgendes ist:

:arrow: Die FBF synct nicht, wenn der 1.PC ausgeschaltet ist! (Also kein LAN aktiv ist!)
:arrow: Ebenso ist dann auch keine WLAN-Verbindung (WPA) mit dem 2.PC möglich!

:shock: :?:

Werksreset und Neueingabe der Daten ist gemacht!
Leider sind Tests nicht so einfach, da die Box 170 km von mir weg steht. ;)
Das Problem bestand vor dem Umzug definitiv nicht am T-DSL!
Da war sie ordnugsgemäß auch ohne aktivem LAN online!
Allerdings gab es da dann auch keine WLAN-Verbindung.

So, mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Ach doch:
ISDN funktioniert auch nicht!
Aber nicht wegen der Box, sondern weil ARCOR es nicht auf die Reihe kriegt!

Jemand zufällig 'ne Idee?
 
Das Howto bei Verbindungsproblemen kenne ich, und habe gemacht, was möglich ist!
:mrgreen:
Die FBF synct nicht, wenn der 1.PC ausgeschaltet ist! (Also kein LAN aktiv ist!)
Hast Du mal probiert, wie Die Box sich verhält, wenn statt des PCs ein Switch am LAN dranhängt?

Noch etwas:
Wie reagiert die Box, wenn ausser DSL-Kabel und Power nichts an der Box dranhängt?
Wenn die Box dann synct (siehst Du ja an der Power-LED) klingt das nach Erdungsproblemen -> 50Hz-Brummen o.ä. Dann sollte WLAN auch ohne PC am LAN gehen.
 
Nein, habe ich nicht, weil das auch nur eine Notlösung wäre!
Habe auch keinen vor Ort, und 19 Teuro nur zum Testen "is nich" für Studenten! ;)

Die FBF muß auch ohne LAN syncen und mit WLAN verbinden, oder?

Der andere PC soll demnächst eigentlich auch ans WLAN,
weil das LAN-Kabel durch die halbe Wohnung läuft!
 
Da hat sich was überschnitten, siehe meinen "Nachtrag" oben...
 
Hat denn der 2. PC (WLAN) 'ne Netzwerkkarte, daß man das mal damit "beobachten" kann?
SR von 14/8 dB ist zwar nicht doll, aber daran kann es nicht liegen - die Box fährt ja (normalerweise) auf jeden Fall komplett hoch und hat dann auch WLAN aktiv. Ich denke, dem WLAN-Modul macht das mal eben garnichts, ob DSL oder nicht...
Was ist denn, wenn Ihr das DSL ganz ablasst und erst mal versucht, nur mit WLAN auf die Box zu kommen? Was passiert dann? 'Nen einfachen Splitter hat Dein Studi nicht zufällig noch in einer Umzugskiste, oder?
 
Hat denn der 2. PC (WLAN) 'ne Netzwerkkarte, daß man das mal damit "beobachten" kann?
Na klar, aber dann besteht ja wieder eine aktive LAN-Verbindung, und alles funzt!

Was ist denn, wenn Ihr das DSL ganz ablasst und erst mal versucht, nur mit WLAN auf die Box zu kommen? Was passiert dann?
Jo, das werd ich mal testen lassen!
Sobald die Jungs mal wieder Zeit haben. ;)

'Nen einfachen Splitter hat Dein Studi nicht zufällig noch in einer Umzugskiste, oder?
Ne, leider nicht.
 
RudatNet schrieb:
Hat denn der 2. PC (WLAN) 'ne Netzwerkkarte, daß man das mal damit "beobachten" kann?
Na klar, aber dann besteht ja wieder eine aktive LAN-Verbindung, und alles funzt!
Hmmm, ich hatte eigentlich auf nen Defekt am PC/Netzteil getippt, aber 2 PC gleichzeitig? Höchst unwahrscheinlich :(
RudatNet schrieb:
Was ist denn, wenn Ihr das DSL ganz ablasst und erst mal versucht, nur mit WLAN auf die Box zu kommen? Was passiert dann?
Jo, das werd ich mal testen lassen!
Sobald die Jungs mal wieder Zeit haben. ;)
Dann sag noch mal Bescheid.
RudatNet schrieb:
'Nen einfachen Splitter hat Dein Studi nicht zufällig noch in einer Umzugskiste, oder?
Ne, leider nicht.
Schade, ist irgendwo einer auszuleihen? Ein Test wäre es wert...

EDIT:
Du schriebst: WLAN war früher noch nicht aktiv. Kann es sein, daß die Box schon früher 'ne Macke hatte (zumindest bez. WLAN)?
Ok, das erklärt das Verhalten mit dem Sync immer noch nicht, aber ich vermute mal, daß hier 2 Fehler zusammen kommen...
 
Die wundersame Heilung? :shock:

Die Box läuft nun schon seit mindestens 36h ohne aktivem LAN!

Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass bei der Anmeldung des WLAN Clients
der Sync erstmal wieder verloren geht, und die Box eben neu synct!

Aber zumindest läuft's dann erstmal bis zum nächsten Sync-Verlust!
Das passiert leider je nach Belastung (Traffic?) alle 2-4 Stunden.

Das wird aber evtl. mit der bescheidenen Dämpfung zu tun haben!?

Naja, am Freitag (erst!) kommt ein ARCOR-Techniker!
Nur schade - oder Glück für den Techniker - , dass ich nicht selber da bin! :mrgreen:

PS:
Ich war schon immer der festen Überzeugung,
man solle mit seinen Blumen und Computer-Komponenten reden! ;)
 
Ok, nachdem natürlich erstmal kein Techniker zum Termin kam,
kam gestern ein T-Com Techniker im Auftrag von Arcor!

Der hat glücklicherweise die Hausverkabelung überprüft und im Endeffekt eine neue TAE-Dose angeschlossen.

Was soll ich sagen:
Signal/Rauschtoleranz dB 26 21
Leitungsdämpfung dB 11 11

=> Hervorragende Werte und keine Probleme mehr! :D

Kann man mal sehen, wo überall Probleme überhaupt entstehen können. ;)
 
Aus:

Signal/Rauschtoleranz dB 14 8
Leitungsdämpfung dB 31 32

sind nur mit einem TAE-Dosen-Wechsel

Signal/Rauschtoleranz dB 26 21
Leitungsdämpfung dB 11 11

geworden? :shock: Krass.
Ich werde es mal in meine Anleitung mit reinnehmen.
(Ich gehe mal davon aus, daß Du nichts dagegen hast ;) )
 
Und warum sollte ich was dagegen haben?

Stimmt auch wieder, erspart das doch hoffentlich ein paar weitere Fragen...

P.S. Glückwunsch zu "Beiträge>5000" :rosen:
 
Das hat wahrscheinlich das WLAN den DSL-Träger gestört, wenn ich mir so alles durchlese, allerdings ist es schon komisch, daß mit dem Tausch der Dose alles gut ist, vermutlich hatte diese einen Wackelkontakt.
Ich kann mich erinnern, bei mir war mal ein Draht ab, da ging kein ISDN, aber das DSL so minutenweise, es hat lange gedauert, bis ich drauf gekommen bin, was los ist, da ich aber kurz vor dem Blackout eine Kommode, die vor den Leitungen steht verrutscht hatte, hats auf einmal Pling gemacht.
Strom geht manchmal seltsame Wege.
 
Also ich war leider nicht persönlich dabei,
und auch vorher hatte ich es nicht richtig prüfen können!

Die möglichen Ursachen sind damit immer noch nicht eindeutig geklärt!

Möglich wäre ja sogar auch,
dass die Adern vom Anstreichen noch noch ein bischen Farbe mitbekommen haben
und der Techniker jetzt einfach nur neu abisoliert und die Dose erneuert hat.
Dabei wäre die neue Dose dann evtl. noch nicht mal notwendig gewesen,
obwohl ich den Techniker da absolut verstehen kann. ;)
 
Eins muß ich jetzt mal klarstellen: Arcor mietet für seine Anschlüsse in den allermeisten Fällen die Leitung von der Telekom incl. der beim Kunden montierten Einrichtungen, also evtl. APL und erste TAE. Deshalb kommt bei der Einrichtung eines solchen Anschlusses bei Bedarf immer ein Telekom-Techniker und niemals einer von Arcor.

Ich habe schon die schlimmsten Drahtverhaue bei diversen Leuten gesehen, auch die erste TAE ist nach mehrmaligem Bad in Tapetenleim, Wasser oder Wandfarbe und nach unfachmännischen Versuchen, TAE-F und TAE-N Stecker in die falschen Buchsen zu zwängen, oft in einem erbärmlichen Zustand. Man darf nicht vergessen, daß das Signal erst die beiden Kontakte der N-Buchsen überwinden muß, bevor es an der F-Buchse mit dem Stecker des Splitters abgegriffen wird. Bei ausgeleierten TAE hilft es deshalb oft, die Codierung des TAE-Steckers vom Splitter zu entfernen und diesen in die linke N-Buchse zu stecken.
 
Naja, wie ich in dem Howto schon geschrieben habe (ja, ich habe Deine Infos schon darin verarbeitet ;) ), kann es sein, daß die Dose einfach alt und gammelig war und damit Kontaktprobleme durch Oxidation hat. Dann gehen alle Signale schon mal in die Knie... - für telefonieren reicht es evt. noch, für DSL mit den deutlich schwächeren Signalen war es das dann...
 
das sollt ich dann vielleicht auch mal in betracht ziehen, da meine Signal/Rauschtoleranz bei 10 und 8 liegen und ich ständig verbindungsabbrüche habe.
 
Ich habe damals sogar beim Kumpel, wo mein DSL ankommt, die TAE in den Keller nahe an den Telekom-APL verlegt, damit die Leitung so kurz wie irgend möglich ist. Auf einem Brett sind dort Splitter, NTBA, Modem und Router montiert, letztere wurden inzwischen durch Fritz Box und Switch ersetzt.
 
RudatNet schrieb:
Der hat glücklicherweise die Hausverkabelung überprüft und im Endeffekt eine neue TAE-Dose angeschlossen.
Ist denn die TAE-Dose überhaupt erforderlich?
Ich habe sie nämlich entfernt und den Splitter direkt an ihrer Stelle montiert.
Kann es sein, daß die Leitungsdämpfung (zur Zeit 45/31) besser wird, wenn ich die TAE-Dose dazwischenschalte?
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,229
Beiträge
2,264,174
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest