Beim lesen diesen Threads habe ich mich gefragt ob die 7170 und 7270 Fernwartemethode über https nicht auch für dahinterliegende PC anwendbar wäre. Wie müsste die auf diesem PC zu installierende ServerSW aussehen? Gibt es so etwas vielleicht schon? EDIT: Warum lässt sich der Tippfehler im Titel nicht mehr korrigieren?
Hallo, im ersten Beitrag "Ändern" -> "Erweitert" auswählen, dann kannst du den Titel ändern. Für HTTPS brauchst du einen HTTPS Server. Darüber kannst du aber kaum einen PC fernwarten. Wie wäre es mit VNC? Oder Remote Desktop? Beides klappt über Portweiterleitungen, über die AVM VPN Lösung oder über SSH Tunnel.
Danke, schon geschehn. Eben, und da dieser offensichtlich in der 7170 implementiert is, dachte ich, dass es nicht so aufwendig sein kann und daher meine Frage. Ansonsten gibt es natürlich viele andere Möglichkeiten, u.a. Teamviewer.
Hallo, also einen HPPTS Server kriegt man relativ einfach auf einen PC. Apache gibts für Windows, Linux und diverse andere Betriebssysteme. Das ganze auch nutzerfreundlich in Komplettpaketen, z.B. XAMPP. Aber wie du damit einen PC fernwarten willst, das erschließt sich mir nicht. Die Box hat ja eh ein Web-Interface für die Konfiguration, da ist es entsprechend einfach, das ganze über HTTPS zu exportieren. Bei einem PC sieht das aber völlig anders aus. Den konfiguriert man eben nicht via HTTP oder Web-Interface. Von daher fehlt die Schnittstelle zum HTTPS Server. Man kann zwar verschlüsselte Webseiten von einem HTTPS Server abrufen, aber fernwarten kann man ihn dann noch lange nicht. Von daher eignen sich andere Mechanismen besser für die PC Fernwartung. Teamviewer ist eine Möglichkeit davon, Remote Desktop oder VNC andere.
Hoi, mit virtuellen PCs wie vmware koennte man sowas realisieren, leider versteh ich auch nicht, wie Du das mit dem fritzeigenen(abgespeckten) https realisieren willst. Das sind zwei unterschiedliche Schuhe... gruessle