Festnetz-Ersatzverbindung erweitern

VassiliZaitsev

Neuer User
Mitglied seit
8 Okt 2005
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe schon gesucht und nichts gefunden.

Folgendes Problem:
Benutze primär sipdiscount. Bei diesem Anbieter werden ja die Server, über die man sich einwählt, zufällig vergeben. Und bei dem ein oder anderen kommt man einfach nicht raus. Die Fritzbox erkennt das dann auch wunderbar und wählt automatisch über die T-Com.
Jetzt habe ich aber auch noch web.de am laufen, und dieser Anbieter ist ja ein wenig günstiger als die T-Com. Hätte also gerne folgende Fall-Back-Routine:

sipdiscount -> web.de -> T-Com Festnetz

Eine Einstellung über das Webinterface habe ich hierzu noch nicht finden können. Gibt es diese Einstellung vllt. als "verstecktes Feature"?

Gruß
Gregor
 
VassiliZaitsev schrieb:
Eine Einstellung über das Webinterface habe ich hierzu noch nicht finden können. Gibt es diese Einstellung vllt. als "verstecktes Feature"?
Nein leider noch nicht, aber das ist schon oft gewünscht worden. Du kannst aber manuell sagen welchen Anbieter die Box benutzen soll. Aber dazu muss man erst mal wissen, wannn der Provider gestört ist :(

Das würde dann so gehen:
*121# für den ersten VOIP Provider in der Box
*122# für den zweiten VOIP Provider in der Box
......
*120# für den letzen VOIP Provider in der Box (10)
 
Ja... so mach ich es derzeit auch, nur dass ich über die Einstellungen der Nebenstellen gehe. Sprich *1# bis *3#.
 
Zum einen kann man mehrere FBF hintereinanderschalten, da die jeweils davor liegende ja für die nachgeschaltete "Festnetz" ist, wäre so ein Fallback erst auf anderen VoIP-Anbieter, dann auf Festnetz möglich (hat rudanet in einem Thread erfolgreich getestet)

Eine weitere Möglichkeit für Fallback auf 2.VoIP-Provider kenne ich, wenn man gar kein Festnetz hat. Man nimmt dann den analogen Anschluß und steckt ihn in eine freie Nebenstelle. Wenn das Telefon in fon1 steckt, ist da z.B. gmx-flat eingestellt. Funktioniert die Verbindung nicht, gehts über analog (scheinbares Festnetz) raus, über fon2 wieder rein und über den dort eingetragenen sipgate weiter.
 
Ja, es gibt einige Ideen um Fallback auf einen VoIP-Provider zu realisieren.
Meiner Meinung nach, ist aber die einfachste Lösung momentan das LCR von Telefonsparbuch. - Harald hat sich da wirklich große Mühe gegeben.
Ist zwar noch nicht ganz so komfortabel, funktioniert aber 1A.

Hier kannst du anhand von Wahlregeln ganz einfach einen Fallback-Provider auswählen, der dann im Notfall automatisch gewählt wird.

Ich setze das hier problemlos mit VoIP-Buster als Haupt-Provider und GMX-Flat als Fallback ein.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,240
Beiträge
2,264,337
Mitglieder
375,758
Neuestes Mitglied
matzzor