Festnetznummer am Smartphone

AchimRS

Neuer User
Mitglied seit
20 Aug 2005
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo alle miteinander,
ich werd noch wahnsinnig mit der Idee - hab jetzt mehrere Tage in mobiles VoIP investiert und nichts funktioniert. Tutorials & Videos durchgearbeitet, auch Forenbeiträge nach den eigentlich alles ganz Zitat "einfach" sein sollte. Ich habe:
  • SIP Telefonnummer bei 1&1
  • Fritz!Box 7530 mit unserem WLAN
  • altes iPhone mit iOS 16.7
  • Congstar LTE Vertrag, also D1 der Telekom
Idee ist von unterwegs die VoIP Festnetznummer nutzen zu können. Also im Detail sollte folgendes funktionieren:
  1. Abgehende Telefonate vom Smartphone von der Festnetznummer
  2. Ankommende Telefonate an die Festnetznummer am Smartphone annehmen (Auch wenn die App geschlossen ist oder das Handy im Standby), ideal mit CallKit Integration
  3. Gespräche sollten auch über 30s möglich sein (Ja, auch das ist ein Problem)
  4. über unser WLAN
  5. auch über fremde WLANs wie Bahn oder Kumpels
  6. über LTE auch mobil
  7. den Handy-Akku schonend, nicht zu schnell leer saugen
Was ich jetzt schon getestet habe:
  • FRITZ!App Fon
    • Das wäre ja die einfachste Idee, passt zu meiner FRITZ!Box und lässt sich erstmal schnell installieren und konfiguriert sich fast automatisch. Dabei würde die App sich direkt und nur an meine FRITZ!Box verbinden, keine Registrierung an die 1&1 SIP-Server.
    • Am eigenen WLAN: Einwandfrei
    • Aber leider kommen über LTE, mit WireGuard VPN, keine Anrufe an. Apple schränkt im iOS den WakeUp aus LTE ein, siehe hier.
      → Also ist diese Lösung unbrauchbar, wenn sich unterwegs über LTE keine Anrufe bemerkbar machen
    • Und es fehlt eine Audio-Richtung, wenn das VPN im eigenen WLAN an ist
      → Lösung: das VPN im eigenen WLAN aus-schalten und wenn ich unterwegs bin das VPN wieder ein schalten. Auch die WireGuard Funktion "On-Demand" hilft hier nicht. Sehr unkomfortabel
  • Acrobits Groundwire (und Softphone)
    • Das wird als "Goldstandard" in diversen Foren empfohlen. Wenn's funktioniert wäre es natürlich die 8...10€ wert. Zur Installation gibt es ein Profil für 1&1 SIP-Server, damit ist das Konto auch schnell eingerichtet und hat dann gar keinen Bezug zur FRITZ-Box oder myFRITZ, die App ist dann direkt auf den 1&1 SIP-Server registriert. Die Signalisierung bei ankommenden Anrufen funktioniert einwandfrei, auch wenn die App geschlossen ist, oder das Handy im Standby, auch Mobil bei LTE. Alles auch ohne VPN.
    • Aber: wenn die App geschlossen ist (oder das iPhone im Standby) und die Push-Notification aufweckt, fehlen bei ankommenden Anrufen beide Audio-Richtungen.
      → Falls die App offen: Einwandfrei, aber das ist ja nicht der Normalzustand. Habe bereits alle FAQs von Acrobits durch gearbeitet, keine Lösung gefunden.
    • Auch im LTE, die Signalisierung durch Push klappt, aber beide Audio-Kanäle sind still, egal ob das Gespräch ankommt oder abgeht.
      → keine Chancen, somit unbrauchbar
  • Zoiper
    • Anrufe kommen nur über LTE an, wenn das WireGuard VPN zu meiner FRITZ!Box aktiv ist. Also der Zugriff auf die 1&1 SIP-Server geht dann über meine FRITZ!Box und das DSL
    • Auch hier: kein Audio
An was kann das liegen? Ich habe so den Verdacht das mein LTE-Anbieter Telekom das SIP- (zur Signalisierung der Anrufe) oder RTP-Protokoll (zur Sprachübertragung) sabotiert, weil ihnen sonst über VoIP Gebühren wegbrechen. Dinge die vielleicht 2014 (zu der Zeit gab es viele Forums-Beiträge die am Ende erfolgreich waren) noch funktionierten, klappen 2025 nicht mehr.

Hat irgendwer hierzu noch konstruktive Vorschläge, oder Hinweise was ich falsch mache?
 
Zuletzt bearbeitet:

Das als Einführung.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,007
Beiträge
2,260,644
Mitglieder
375,258
Neuestes Mitglied
Appy