Firmware fuer eicon Karten

Numsi

Mitglied
Mitglied seit
24 Jan 2005
Beiträge
215
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein, es gibt schon neue. Seit Eicon per Source-RPM alles zur Verfuegung stellt habe ich das nicht mehr upgedated. Und die neuen Treiber (auch der neue 3.0 von Melware, der bald released wird) benutzt schon die neue Generation von Firmware-Files, die nicht mehr kompatibel mit dem anderen Treiber sind.

Brauchst Du was bestimmtes?

Armin
 
armincm schrieb:
Nein, es gibt schon neue. Seit Eicon per Source-RPM alles zur Verfuegung stellt habe ich das nicht mehr upgedated. Und die neuen Treiber (auch der neue 3.0 von Melware, der bald released wird) benutzt schon die neue Generation von Firmware-Files, die nicht mehr kompatibel mit dem anderen Treiber sind.

Brauchst Du was bestimmtes?

Armin

Beim laden via diva_cfg.rc bekomme ich die Karten nicht in den gewuenschten modus.
Wenn ich diverse Parameter aus dem script weg lasse, schon.
Also reagieren die Karten anders als das script es will.
Ich denke die firmware ist dann der Treffpunkt fuer das Verhalten, oder?
z.B. -RingerTones geht gar nicht, als ob der Paramter verpufft.
oder auch NT modus geht nur mit -f ETSI -x ohne sonstige Folgeparameter

Ich habe alle 5 zum laufen bekommen wie ich es brauche aber das Verhalten war nicht wie erwartet.

HW: 4fach BRI V2 und 1fach BRI V1, vanilla kernel 2.4.6.15-4, divactrl von melware, debian-sarge, chan-capi-cm in 064 und asterisk
 
Wenn Du diva_cfg verwendest, dann kannst Du Probleme mit dem Melware Treiber/divactrl bekommen. Das ist nicht in allen Dingen kompatibel.
Ich empfehle entweder das Source-RPM von Eicon oder demnaechst meinen neuen Treiber 3.0 zu testen. Hier wird per dialog die Konfiguration aufgenommen und
als XML gespeichert. Dies wird dann mit dem neuen divactrl einfach geladen ohne das weitere Parameter angegeben werden muessen. Bzw. einfach nur das erstellte diva_cfg starten.
Was erwartest Du denn von -RingerTones, bzw. warum denkst Du dass es verpufft?

Armin
 
armincm schrieb:
Wenn Du diva_cfg verwendest, dann kannst Du Probleme mit dem Melware Treiber/divactrl bekommen. Das ist nicht in allen Dingen kompatibel.
Ich empfehle entweder das Source-RPM von Eicon oder demnaechst meinen neuen Treiber 3.0 zu testen. Hier wird per dialog die Konfiguration aufgenommen und
als XML gespeichert. Dies wird dann mit dem neuen divactrl einfach geladen ohne das weitere Parameter angegeben werden muessen. Bzw. einfach nur das erstellte diva_cfg starten.
Was erwartest Du denn von -RingerTones, bzw. warum denkst Du dass es verpufft?

Armin

Hm, (dein) divacrtl ist doch ausser Konsolen- auch Dialog basiert!?

Also kann ich (dein) divactrl nicht mit vanilla-kernel modulen nehmen.
Soll heissen ich muss die tools von debian benutzen. OK

Dein V3, wann in etwa?

Und: -RingerTones haette ich gerne, damit beim abnehmen des/der Telefone an einem NT Anschluss ein "Ton" kommt. Alternativ gebe ich nun ein "Freizeichen" mittels Asterisk wieder.
Es geht zwar, war bei Zaptel aber etwas einfacher.
Oder habe ich da bei CapiNT was falsch verstanden oder gelesen?

Wenn ich schonmal dabei bin, in dem divas_cfg.rc, welches Konsolenbasierend von (deinem) divactrl erstellt wird, befindet sich am Ende des scriptes ein:
"modprobe capi >/dev/null 2&>1"
welches fehlschlaegt. (2 not found) => kein Capi :(
IMHO muss es "modprobe capi >/dev/null 2>&1" sein.
 
Numsi schrieb:
Hm, (dein) divacrtl ist doch ausser Konsolen- auch Dialog basiert!?
Nein, das divactrl selbst ist nur Kommandozeilenbasiert. Beim divactrl Paket sind auch Scripte dabei, aber die sind leider schon sehr alt und stammen ehrlich gesagt auch nicht von mir. Im empfehle diese nicht mehr zu benutzen. In neuen Paketen sind die auch schon nicht mehr dabei.

Numsi schrieb:
Also kann ich (dein) divactrl nicht mit vanilla-kernel modulen nehmen.
Doch, gerade das gehoert zusammen.

Numsi schrieb:
Soll heissen ich muss die tools von debian benutzen. OK
Welche tools von debian? Debian hat auch nur meine Pakete.

Numsi schrieb:
Dein V3, wann in etwa?
Ich hoffe in den naechsten 2-3 Wochen.

Numsi schrieb:
Und: -RingerTones haette ich gerne, damit beim abnehmen des/der Telefone an einem NT Anschluss ein "Ton" kommt. Alternativ gebe ich nun ein "Freizeichen" mittels Asterisk wieder.
Es geht zwar, war bei Zaptel aber etwas einfacher.
Oder habe ich da bei CapiNT was falsch verstanden oder gelesen?
Also, mit -RingerTones erzeugt die DIVA Karte im NT-mode die notwendigen Toene.
Wenn das bei Dir nicht klappt, koennte es sein, dass Du eine zu alte Firmware hast. Mit der neuen Firmware kann Asterisk die Toene aber auch erzeugen. chan_capi leitet dann einfach die Toene (oder was auch immer) weiter.

Entweder du benutzt den V2 Treiber und divactrl (das was zur Zeit im kernel 2.6 drin ist, bzw, bei melware.net geladen werden kann) nur von der Kommandozeile mit den entsprechenden Parametern, oder du verwendest (fuer neue features) Eicon-Source-RPM mit dialog basierter Konfig und XML-faehigen divactrl (letzteres wie gesagt dann im V3 Treiber).

Armin
 
armincm schrieb:
Nein, das divactrl selbst ist nur Kommandozeilenbasiert. Beim divactrl Paket sind auch Scripte dabei, aber die sind leider schon sehr alt und stammen ehrlich gesagt auch nicht von mir. Im empfehle diese nicht mehr zu benutzen. In neuen Paketen sind die auch schon nicht mehr dabei.


Doch, gerade das gehoert zusammen.


Welche tools von debian? Debian hat auch nur meine Pakete.


Ich hoffe in den naechsten 2-3 Wochen.


Also, mit -RingerTones erzeugt die DIVA Karte im NT-mode die notwendigen Toene.
Wenn das bei Dir nicht klappt, koennte es sein, dass Du eine zu alte Firmware hast. Mit der neuen Firmware kann Asterisk die Toene aber auch erzeugen. chan_capi leitet dann einfach die Toene (oder was auch immer) weiter.

Entweder du benutzt den V2 Treiber und divactrl (das was zur Zeit im kernel 2.6 drin ist, bzw, bei melware.net geladen werden kann) nur von der Kommandozeile mit den entsprechenden Parametern, oder du verwendest (fuer neue features) Eicon-Source-RPM mit dialog basierter Konfig und XML-faehigen divactrl (letzteres wie gesagt dann im V3 Treiber).

Armin
Ich finde divactrl im Moment nicht untern den von Debian installierten Paketen. Werde mal schaun was ich da gemacht habe ;)

Die sourcen habe ich mir von eicon besorgt und werde mal schaun was da so alles anders mit wird und ob ein tausch der FW evtl. mich dahinbringt, wo ich hin will :)

Den Molloch von eicon werde ich versuchen _nicht_ zu nutzen da ich die Installation klein und einfach halten moechte.

Und:
Gibt es denn irgendwo eine Versionskontrolle/Changelog? In den eicon sourcen ist nix drin, es sei denn man graebt sich durch die diffs :(
Ich habe keine Ahnung was ich da installiere und warum!

Mal schaun wie es weitergeht, danke erstmal.
 
Numsi schrieb:
Ich finde divactrl im Moment nicht untern den von Debian installierten Paketen. Werde mal schaun was ich da gemacht habe ;)

Ob debian ueberhaupt ein Paket hierfuer hat, weiss ich allerdings nicht.

Numsi schrieb:
Den Molloch von eicon werde ich versuchen _nicht_ zu nutzen da ich die Installation klein und einfach halten moechte.

Ja, das kann ich nachvollziehen. Dies soll auch der neue V3 Treiber besser machen.

Numsi schrieb:
Gibt es denn irgendwo eine Versionskontrolle/Changelog? In den eicon sourcen ist nix drin, es sei denn man graebt sich durch die diffs :(
Ich habe keine Ahnung was ich da installiere und warum!

Nein, ein changelog existiert im Paket so nicht.

Armin
 
@armincm:
Auch wenn es ein bischen OT ist: Wird der neue V3 Treiber i4l (diva2i4l) Unterstützung haben, oder eine ähnliche tty Schnittstelle?

Noch was anderes: Ich habe vor ca. 2 Tagen mal den Eicon Treiber ausprobiert, hatte auch wunderbar funktioniert, mgetty mit dem Divatty funktionierte, chan_capi auch, aber das CAPI-Interface hatte keine Fax oder Analog-Modem Unterstützung mehr. Ist das so gewollt? Oder stell' ich mich nur unheimlich doof an?
Ich habe die Installation über das Eicon Script machen lassen und die Fax-Optionen wurden da auch angezeigt, aber die beziehen sich anscheinend nur auf das Divatty-Modul.


Markus
 
markuswp schrieb:
Auch wenn es ein bischen OT ist: Wird der neue V3 Treiber i4l (diva2i4l) Unterstützung haben, oder eine ähnliche tty Schnittstelle?

Ja diva2i4l wird dabei sein (vieleicht aber noch nicht im ersten Release). Aber Eicon's divatty ist auch benutzbar, muss aber aus dem original Eicon Paket benutzt werden.

markuswp schrieb:
Noch was anderes: Ich habe vor ca. 2 Tagen mal den Eicon Treiber ausprobiert, hatte auch wunderbar funktioniert, mgetty mit dem Divatty funktionierte, chan_capi auch, aber das CAPI-Interface hatte keine Fax oder Analog-Modem Unterstützung mehr. Ist das so gewollt? Oder stell' ich mich nur unheimlich doof an?
Ich habe die Installation über das Eicon Script machen lassen und die Fax-Optionen wurden da auch angezeigt, aber die beziehen sich anscheinend nur auf das Divatty-Modul.

Nein, CAPI hat weiterhin volle Unterstuetzung fuer FAX und analog Modem. Sofern die Hardware es auch kann. Z.B. die V- Karten sind nur fuer Voice und koennen das gar nicht.
Welche Fehlermeldung bekommst Du denn?

Armin
 
Die Fehlermeldung von CapiSuite ist folgende (Eicon Treiber):

Code:
capisuite.BackendError: CapiExternalError: CapiExternalError: controller doesn't support fax services occured inConnection::buildBconfiguration()

In der Ausgabe von capiinfo fehlen auch jegliche Hinweise auf FAX / Analog Modem.

Die Ausgabe von capiinfo mit dem Divas V2 Treiber enthält diese Werte:

Code:
Number of Controllers : 1
Controller 1:
Manufacturer: Eicon Networks
CAPI Version: 2.0
Manufacturer Version: 2.0
Serial Number: 2723
BChannels: 2
Global Options: 0x000001f9
   internal controller supported
   DTMF supported
   Supplementary Services supported
   channel allocation supported (leased lines)
B1 protocols support: 0x000000df
   64 kbit/s with HDLC framing
   64 kbit/s bit-transparent operation
   V.110 asynconous operation with start/stop byte framing
   V.110 synconous operation with HDLC framing
   T.30 modem for fax group 3
   56 kbit/s bit-transparent operation
   Modem with all negotiations
B2 protocols support: 0x00001fdb
   ISO 7776 (X.75 SLP)
   Transparent
   LAPD with Q.921 for D channel X.25 (SAPI 16)
   T.30 for fax group 3
   Transparent (ignoring framing errors of B1 protocol)
   Modem error correction and compression (V.42bis or MNP5)
   ISO 7776 (X.75 SLP) with V.42bis compression
   V.120 asyncronous mode
   V.120 asyncronous mode with V.42bis compression
   V.120 bit-transparent mode
   LAPD with Q.921 including free SAPI selection
B3 protocols support: 0x000000b7
   Transparent
   T.90NL, T.70NL, T.90
   ISO 8208 (X.25 DTE-DTE)
   T.30 for fax group 3
   T.30 for fax group 3 with extensions
   Modem

  0000
  0200
  f9010000
  df000000
  db1f0000
  b7000000
  00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
  fb010020 0d010000 07000000 00000000 00000000

Supplementary services support: 0x000007bf
   Hold / Retrieve
   Terminal Portability
   ECT
   3PTY
   Call Forwarding
   Call Deflection
   CCBS


Die Ausgabe von divactrl mantool -r"Info" ist mit dem V2 Treiber folgende:

Code:
divactrl mantool -r"Info"
Management Interface B-Channel State Trace utility for Diva cards
BUILD (local-Nov 27 2005-21:09:23)
Copyright (c) 1991-2000 Eicon Networks / 2003 Cytronics & Melware


------uit-[CardType ...................] = 60
------uit-[SerialNumber ...............] = 2723
------uit-[InterfaceNr ................] = 0
------hit-[BoardRevision ..............] = 0x0
------uit-[SubFunction ................] = 0
------hit-[SubDevice ..................] = 0x0
------asz-[ProtocolBuild ..............] = TE_DMLT, Build 104-785, Protocol 6.03 104-859 [F#00FF]
------asz-[DSPCodeBuild ...............] = DIVA Server BRI 2M Kernel Version 1.00 Build 103-492
------bol-[PRI ........................] = FALSE
------uit-[Channels ...................] = 2
------uit-[AnalogChannels .............] = 2
------bol-[PCIDMA .....................] = TRUE
------fn -[IdentifyStart ..............]
------bit-[DSPState ...................] = 0000:0000:0000:0000:0000:0000:0000:0011

Ich seh da nichts von Voice o.ä., falls das da überhaupt auftauchen sollte. Mit dem V2 Treiber funktionieren die Modem-Einwahl mit mgetty und auch Capisuite ohne Probleme.



Markus
 
Also RingerTone geht auch mit der neuen FW von eicon nicht!
Ich habe die Kombinationen i.d. capi.conf
isdnmode=did/msn
mit passendem Kartenparameter (mit/ohne -u3)
und auch mit
immediate=yes/no rumgedamelt, nix zu machen.
Stellenweise geht gar nix auf der CLI beim abnehmen/waehlen, nicht mal mit
capi debug bei -vvvc!
Bleibt nur isdnmode=msn, immediate=yes und die Karte im NT mode ohne irgendwelchen extras und im asterisk ein passendes construct ala
s,1,Answer() gefolgt von "Spiel mir was vor", das ging bisher immer.
Lange genug gebastelt, muss mich noch um andere Dinge kuemmern.
Bis denne
 
@markuswp: welche Karte ist das denn genau (PCI ID, typ nummer auf der Verpackung)?

@Numsi: welche Karte benutzt Du? Kannst Du mir das Konfiguratonsfile divas_cfg vom neuen Eicon Treiber mal schicken? Du hast geschrieben, dass es auch mit dem neuen nicht funktioniert!?

Armin
 
lspci sagt folgendes zur Karte:

Code:
0000:00:0a.0 Network controller: Eicon Networks Corporation Diva Server BRI 2M Revision 2 (rev 01)

lspci -n

Code:
0000:00:0a.0 0280: 1133:e018 (rev 01)

Hier auch mal die Ausgabe von dmesg | grep -i diva:

Code:
Eicon DIVA - DIDD table (http://www.melware.net)
divadidd: Rel:2.0  Rev:1.14.2.1  Build:102-51(local_279)
Eicon DIVA Server driver (http://www.melware.net)
divas: Rel:2.0  Rev:1.56  Build: 102-52(local_279)
divas: support for: BRI/PCI adapters
divas: Diva Server BRI-2M 2.0 PCI bus: 00000000 fn: 00000050 insertion.
divas: Diva Server BRI-2M 2.0 PCI IRQ:17 SerNo:2723
divas: started with major 254
Eicon DIVA - User IDI (http://www.melware.net)
diva_idi: Rel:2.0  Rev:1.25  Build: local_279
diva_idi: started with major 253
Eicon DIVA - CAPI Interface driver (http://www.melware.net)
divacapi: Rel:2.0  Rev:1.24  Build: 102-28(local_279)
kcapi: Controller 1: Diva Server BRI-2M 2.0 PCI attached
kcapi: card 1 "Diva Server BRI-2M 2.0 PCI" ready.
Eicon Diva - native I4L Interface driver (http://www.melware.net)
diva2i4l: Rel:2.0  Rev:1.19.2.6/1.12.8.4
diva2i4l: registered card 'diva0' with 2 channels

Auf der Verpackung steht "Diva Server V-BRI-2" (anscheinend doch eine Voice-Version)

Was mich dann aber wundert ist, dass mit dem OpenSource Treiber Fax und Modem ohne Probleme funktionieren...

Markus
 
armincm schrieb:
@Numsi: welche Karte benutzt Du? Kannst Du mir das Konfiguratonsfile divas_cfg vom neuen Eicon Treiber mal schicken? Du hast geschrieben, dass es auch mit dem neuen nicht funktioniert!?
Armin
Ich will nicht hoffen, das du nun in den Tisch beisst :)
Wie ich schon schrieb wollte ich mich um andere Dinge kuemmern und habe unbeirrt weitergemacht. Nachdem ich einen a/b Wandler zu dem ISDN Telefon dazugesteckt habe, fiel mir doch gleich der Dialtone darueber auf!
Es scheint mit einem/dem alleinigen ISDN -Telefon nicht zu gehen oder aber es ist vom Telefon selber abhaengig. Ich habe noch ein anderes und werde es evtl. noch schaffen das gegenzutesten aber so wie es ausschaut hat selbst die alte FW einen DialTone geschickt, nur das sch... Phone hat es nicht verstanden bzw. versteht es immer noch nicht. ARGH!
Ist dir sowas evtl. schon mal untergekommen?

HW: 4BRI rev2 + 2BRI rev1, alles ohne (V)oice
Parameter: (aus dem Gedaechtnis heraus)
-c1 -SeparateConfig \
-f ETSI -u \
-f1 ETSI -u1 \
-f2 ETSI -u2 \
-f3 ETSI -x3 -RingerTone3 1
Soll ergeben: 3xTE_ptp + 1xNT_ptmp mit RingerTone
-c2 -f ETSI usw...habe ich vergessen, ist auch egal, die tut es
 
@Numsi: Der Tisch ist noch heil.... Was ist das denn fuer ein Telefon, das da nicht will?

Armin
 
armincm schrieb:
@Numsi: Der Tisch ist noch heil.... Was ist das denn fuer ein Telefon, das da nicht will?

Armin
Telekom Europa 11a
Noch was, die Uhrzeit darin wurde bei zaphfc gestellt, ist das via CapiNT auch moeglich?
MFG
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,230
Beiträge
2,264,176
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest