Dem kann ich so aus eigener Erfahrung mit AVM nicht zustimmen. Dort wird scheinbar korrekt voneinander getrennt. Also, FRITZ!OS 7.2x ist nicht gleich FRITZ!OS 7.3x.
Könntest du genauer erläutern was du damit meinst? Ich wüsste jetzt jedenfalls nicht, was an meiner Aussage nicht stimmen würde bzw. was da AVM angeblich "korrekt voneinander trennt" (obwohl es zumindest dbzgl. nichts zu trennen gibt). Auch die FRITZ!OS Versionen 7.30 oder 7.31 gehören nun mal zum PSQ19er Entwicklungszweig (NL1-4), der mit Ver. 7.19 begann bzw. bei Stable-Releases mit FRITZ!OS 7.20 startete. Und aktuell, je nach Modell, gibt es den PSQ19er Entwicklungszweig bis Ver. 7.31 (7530ax), weil beim verwendeten Dezimalsystem nach der 29 nun mal die 30 und 31 folgt…
Und derzeit erhalten die (neueren) FRITZ!Fon Modelle (M2, C4, C5, C6) nur dann eine DECT-Firmware >4.6x (bzw. derzeit 4.9x) wenn auf der dazugehörigen Fritzbox als DECT-Basis entweder ein FRITZ!OS auf Basis des Entwicklungszweiges "MOVE21" werkelt (also ab FRITZ!OS 7.39)
oder auf dem betreffenden Fritzfon bereits eine DECT-Firmware >=4.7x installiert ist. Und egal ob man auf der Fritzbox derzeit ein FRITZ!OS in Ver. 7.20 oder in Ver. 7.31 installiert hat, es gibt da keinen Unterschied bzw. nichts zu trennen. Wenn bspw. auf dem Fritzfon noch eine Firmware <=4.67 installiert ist, wird so oder so max. Ver. 4.67 angeboten.
Und grundsätzlich ist das auch nicht neu, AVM macht das schon seit vielen Jahren so, dass sich die angebotene neueste DECT-Version an der Major-Version der DECT-Basis orientiert bzw. als Ausnahme falls auf dem jeweiligen DECT-Device bereits eine neuere Ver. installiert ist.