Ich denke es ist besser, so wie es im ersten asterisk-opt angedacht war, die asterisk relevanten Dateien (binaries, sounds etc.) auf die HD zu verlagern und diese nicht zum Bestandteil von fli4l zu machen. Ich habe das opt so abgeändert, dass sich im fli4l selbst nur die scripts, die libc6 und die asterisk.conf befinden. Die "restlichen" Dateien sind via samba-fileserver direkt erreichbar. Vorteil: man stösst nicht auf die 1024-Grenze und kann asterisk unabhängig von fli4l pflegen, z.B. neue Versionen einsetzen, Konfig-Dateien abändern ohne fli4l zu restarten.
Trotz zahlreicher opts wie extremail, tftp, samba-fileserver, squid, ftp, fetchmail etc. sieht die Plattenauslastung bei mir so aus:
Filesystem 1k-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/root 257692 2264 255428 1% /
/dev/hda2 69995 19766 46615 30% /opt
/dev/hda1 40034 6826 33208 17% /boot
/dev/hda3 114255560 1693152 106758528 2% /data
asterisk liegt hier:
fli4l 2.1.9 # pwd
/data/share/asterisk
fli4l 2.1.9 # ls
astdb etc lib log mpg123 sbin spool var voicemail
Unter 3.0.0 dürfte diese vorgehensweise auf funktionieren (unter
http://www.linuxwiki.de/fli4l/Patches) findet ihr meinen samba-fileserver-patch für alle Versionen inkl. 3.0.0) - viel Spass beim basteln ;-)
PS: habe asterisk um mpg123, speex, G.723, G.729 aufgebohrt - falls Interesse besteht kann ich hierzu gerne behilflich sein
fli4l*CLI> show translation
Translation times between formats (in milliseconds)
Source Format (Rows) Destination Format(Columns)
g723 gsm ulaw alaw g726 adpcm slin lpc10 g729 speex ilbc
g723 - 10 3 3 9 3 2 12 39 155 57
gsm 38 - 4 4 10 4 3 13 40 156 58
ulaw 36 9 - 1 8 2 1 11 38 154 56
alaw 36 9 1 - 8 2 1 11 38 154 56
g726 41 14 7 7 - 7 6 16 43 159 61
adpcm 36 9 2 2 8 - 1 11 38 154 56
slin 35 8 1 1 7 1 - 10 37 153 55
lpc10 42 15 8 8 14 8 7 - 44 160 62
g729 42 15 8 8 14 8 7 17 - 160 62
speex 46 19 12 12 18 12 11 21 48 - 66
ilbc 44 17 10 10 16 10 9 19 46 162 -