Folgender Aufbau möglich?

Wuppi

Neuer User
Mitglied seit
5 Okt 2005
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi

hab aktuell eine ISDN-DECT-Anlage (T-Sinus721x-se) und würde eine FBF (5050) an den Analogen Port der DECT-Anlage anschließen. Ziel: VoIP von und zu den DECT-Geräten. Jetzt hat die Fritz aber die potentiell besseren Fax-Fähigkeiten (es kreist ja ne idee rum eingehende Faxe per email zu verschicken ... obs mal was wird - k.a.) - ich könnte die FAX-MSN von der DECT-Anlage zu der FBF weiterleiten (möchte ich net) ... ODER: ich hänge zusätzlich die FBF noch an den NTBA dran (dieser hat ja 2 Anschlüße) - und könnte der FBF eine eigene MSN für Fax-Only geben - diese MSN wird der DECT-Anlage natürlich unbekannt bleiben.

Geht das?

Wenn ich mir die Bilder so anschaue, macht es den Anschein das die FBF einen gemischten "Amtsanschluß" hat (neben DSL) - Entweder geht da ISDN-Amt oder Analog-Amt (mittels Adapter) dran - aber Analog-Amt bräuchte ich ja für "Uplink" zur DECT-Anlage? Oder kann ich da auch einen der "normalen" Analog-Ports nehmen?

Ne kleine Zusatzfrage: kann ich beide a/b-Ports der DECT-Anlage mit der FBF verbinden? Hätte den vorteil das 2 DECTer gleichzeitig VoIPen könnten. Wäre bei mir eh nicht möglich, da ich 2 Analoge-Geräte habe die nicht an den gleichen Anschluß dürfen (auf die gleichen MSN reagieren) - also frage rein aus interesse der machbaren möglichkeiten ;)

Gruß
Wuppi
 
Und warum schließt du die Fritz nicht einfach da an, wo sie laut AVM-Anleitung hingehört, nämlich zwischen NTBA und Sinus 721X SE? Das Fax kann dann an einen analogen Port der Fritz. Die 5050 hat auch einen ISDN-Ausgang!
 
Hi


? ... laut AVM hat nur die 5012 2 ISDN-Anschlüsse - die 5050 hat einen ISDN und 3 Analog.

Auf dem Bild von der 5050 (bei AVM) ist nen ISDN und daneben nochmal ein ISDN (vom Anschluß) - aber laut Beschreibung hat die ja nur 1 ISDN - bin da nen bissel verwirrt - sorry.

Wg. dem Aufbau hab ich mich an dem AVM-Beispiel gehalten: http://www.avm.de/de/Service/AVM_Service_Portale/FRITZBox_Fon/Praxis_und_Tipps/anlagenkopplung.html ... FBF als Nebenanlage. Würde mir auch vollkommen aussreichen - nur müsste die FBF idealerweise bei diesem Aufbau noch seperat nen Verbindung zum ISDN haben - damit ich EINE MSN abgreifen kann, für FAX und dem Analogen Telefon welches ich an die FBF hängen muß.

Ich hab kein Standalone-Fax - via CAPI und FBF (und USB? oder LAN?) wollte ich halt faxen (daher meinte ich ja das die FBF die potentiell bessere Fax-Lösung hat [als die T-Sinus]). Daher müsste die FBF, genauso wie die T-Sinus, am NTBA hängen.

Aber zur besseren veranschaulichung was ich vor habe, mal nen Bild im Anhang: Oben ist der physikalische Aufbau - unten der Logische. Auf dem oberen entsprechen die Blitze Funkverbindungen. Auf dem unteren sind die dunklen Blitze quasi direktverbindungen (FBF und Sinus also direkt am ISDN)

Wenn die FBF 5050 2 ISDN hätte (1x Interner S0, 1x Externer S0), könnte ich die FBF zwar als Hauptanlage nehmen - aber wie einfach ist die Festnetztelefonie dann von den DECT-Geräten? Kann ich die MSN die für die DECTs bestimmt sind, einfach über den Internen S0 rausleiten - für die T-Sinus wäre das dann wie nen AMT. Und wenn ich raustelefoniere von den DECTs? Einfach wählen (ohne +-*/#), die FBF nimmts an, sieht das es keine Interne Verbindung (für VoIP oder Interngespräch) aufgebaut werden soll und leitet einfach weiter ins ISDN?? Die FBF wäre also quasi Transparent dazwischen. Wie schauts dann aus mit kommenden VoIP-Gespräche - kann ich die so auch einfach auf die DECTs weiterleiten?

Am liebsten wäre mir ne DECT-VoIP-ISDN-USB-Anlage mit 2 a/b-Ports - Dann könnte ich mit den DECTs telefonieren wie ich will (VoIP, Intern, ISDN) - hätte am Server meine Faxe (ist nen 24*7-Server), am a/b1 nen Schurgebundenes Telefon, am a/b2 nen AB - und wäre glücklich - aber leider gibbet da noch nichts - gerade wo DECT in Europa doch relativ populär ist :( .. daher wäre die Kombi FBF+T-Sinus wohl aktuell die beste Lösung ... ;)


Gruß
Wuppi
 

Anhänge

  • lan-beta.gif
    lan-beta.gif
    37.8 KB · Aufrufe: 114
Wuppi schrieb:
? ... laut AVM hat nur die 5012 2 ISDN-Anschlüsse - die 5050 hat einen ISDN und 3 Analog.
Beide haben ISDN Ein- und Ausgang. Die 5012 hat für diesen einen Ausgang zwei Buchsen, die 5050 hat zusätzlich drei analoge Ausgänge und alternativ einen analogen Eingang, die 5012 nicht.
Wenn die FBF 5050 2 ISDN hätte (1x Interner S0, 1x Externer S0), könnte ich die FBF zwar als Hauptanlage nehmen - aber wie einfach ist die Festnetztelefonie dann von den DECT-Geräten? Kann ich die MSN die für die DECTs bestimmt sind, einfach über den Internen S0 rausleiten - für die T-Sinus wäre das dann wie nen AMT. Und wenn ich raustelefoniere von den DECTs? Einfach wählen (ohne +-*/#), die FBF nimmts an, sieht das es keine Interne Verbindung (für VoIP oder Interngespräch) aufgebaut werden soll und leitet einfach weiter ins ISDN?? Die FBF wäre also quasi Transparent dazwischen. Wie schauts dann aus mit kommenden VoIP-Gespräche - kann ich die so auch einfach auf die DECTs weiterleiten?
Genau so geht das, wenn Du die Fritz vor die Gigaset-ähm Sinus hängst. Die VoIP-Accounts erzeugen einfach weitere MSN, die Du mit der Sinus verwalten kannst. Außerdem kannst Du per Tastencode oder Wahlregel einen VoIP-Account oder das Festnetz auswählen.
Am liebsten wäre mir ne DECT-VoIP-ISDN-USB-Anlage mit 2 a/b-Ports - Dann könnte ich mit den DECTs telefonieren wie ich will (VoIP, Intern, ISDN) - hätte am Server meine Faxe (ist nen 24*7-Server), am a/b1 nen Schurgebundenes Telefon, am a/b2 nen AB - und wäre glücklich - aber leider gibbet da noch nichts - gerade wo DECT in Europa doch relativ populär ist :( .. daher wäre die Kombi FBF+T-Sinus wohl aktuell die beste Lösung ... ;)
Siemens hatte so etwas geplant, leider ist dieser große Konzern etwas schwerfällig und fährt derzeit außerdem einen extremen Sparkurs. Man hat da wohl etwas den Anschluß verloren. AVM wächst zwar, aber für einen Einstieg in DECT-Technik ist man noch zu klein. Dafür bietet der interne ISDN-Anschluß die optimale Möglichkeit, eine vorhandene Anlage anzubinden, und so solltest auch Du das machen. Analoge Anlagenkopplung ist sehr unzuverlässig, ich habe es selbst damit probiert.
 
Hi

das hört sich ja sehr gut an! Mit nem Internen S0 wo die FBF dann ggf. Transparent erscheint, ist die Analoge-Uplink-Methode natürlich unnötig.

Auch auf die Gefahr hin das es schon anderswo gefragt wurde (hab hier schon einiges durchgelesen - aber der AVM-Bereich ist ja hier riesig):

Wg. der MSN - hab zwar 10 - damit wäre die DECT dicht - aber 2 bzw. sogar 3 können an der FBF hängen bleiben (da dort auch "weiterbearbeitet") - an der DECT brauch ich nur 7 ;) - mit den VoIP als MSN hab ich da jetzt die Frage: ich kann die DECTs so einstellen das ich vor dem wählen gefragt werde, mit welcher MSN ich raustelefonieren möchte ... wenn ich jetzt die MSN "VoIP" auswähle, bekommt die FBF das mit und lenkt ins Internet? Oder macht die FBF nen Festnetzanruf? Als Default-Anrufart wäre weiterhin Festnetz (ich muß erst ne Lösung für nen Connections-Problem finden [bei 500-1000 Conns hilft auch QoS nicht viel], bevor ich VoIP zum Standard machen kann). Sicher gibt es die Wahlregeln-Geschichte - nur kann ich das so simple-Gestalten, das die FBF anhand der Sende-MSN erkennt wohin es gehen soll?

=> Letzendlich gehts mir bei der ganzen fragerei nur darum: VoIP soll überall möglich sein (kommend wie gehend) - nur Festnetz soll in keinster weise beeinträchtigt werden - man soll also garnicht merken das sich irgendwas geändert hat ;)

Gruß
Wuppi

PS: sorry wenn ich noch, nervend?, nachhacke - aber die Anleitung ist in dieser hinsicht nicht sehr informativ - un 150¤ sind ne Menge Moos die man nicht in den Sand setzen möchte ;)
 
Du kannst, wenn du Komfort-Mobilteile verwendest, einstellen, daß Du vor jeder Verbindung nach der Sende-MSN gefragt wirst. Das ist aber eine Funktion der Sinus-Anlage. Die Fritz macht dann genau das, was Du eingestellt hast, also z.B. über die passende MSN rauswählen, das kann auch VoIP sein. Bequemer sind aber die Wahlregeln und die Vorwahlcodes, da merkt niemand, daß überhaupt was geändert wurde.
 
Hi

das ich die MSN wählen kann ist schon nen Komfort-Feature - aber die MSN wird dann ja auch ans Amt geschickt (CLIR) um dann beim Empfänger angezeigt zu werden (CLIP) - und müsste somit durch die FBF die diese Info ja auslesen sollte/kann ... und anhand der MSN-Auswahl könnte die FBF ihre Wahl treffen.

DECT -> Auswahl "MSN1" -> FBF macht nen Festnetzruf mit der MSN1
DECT -> Auswahl "MSN-VoIP" -> FBF erkennt das es sich um eine VoIP-Rufnummer handelt und macht nen Internetanruf.

Oder versteh ich jetzt was falsch?

Gruß
Wuppi
 
und müsste somit durch die FBF die diese Info ja auslesen sollte/kann ... und anhand der MSN-Auswahl könnte die FBF ihre Wahl treffen
Macht sie doch auch, wenn dem keine anderen Einstellungen entgegenstehen!

Schreibe ich denn so undeutlich?
 
Hi

axo - ok jetzt klar - der eine Satz von wg. "Funktion der Sinus" hat mich etwas irritiert.

Dann wäre ich jetzt eigentlich mit fragen durch ;) *hoffe*

Vielen Dank für deine Geduld!

Gruß
Wuppi
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,228
Beiträge
2,264,092
Mitglieder
375,733
Neuestes Mitglied
scottcole