- Mitglied seit
- 26 Mrz 2004
- Beiträge
- 655
- Punkte für Reaktionen
- 3
- Punkte
- 18
Ich habe z.Z auf der FBF-FON-ata die aktuell Firmware 11.03.65 drauf und es steht immer noch freenet.edition oben im Fenster des Menüs.
Es geht darum das mein Bekannter die T-DSL Flatrate Max-Flat hat, wo er auch 400 Inklusivminuten für VoIP der Telekom hat. Da er die nicht nutzt
wollte ich mit meiner am Kabelnetz angeschlossenen FBF FON-ata damit telefonieren über VoIP der Telekom. Er hat auch sich schon bei T-Online für VoIP angemeldet und er hat auch schon die 032 Nummer alles ok soweit.
Jetzt kann ich mit der Firmware aber , wenn ich einen Provider T-Online anlege, keinen Benutzernamen (oder Login) mit @-Zeichen, wie es ja bei der T-Online Anmeldung verlangt wird eingeben. Also müsste ich die freenet.edition zur AVM patchen wie es ja in einigen Posts hier im Forum beschrieben ist.
Da die Einträge alle schon ziemlich alt sind, wollte ich mal fragen ob es da was neues gibt oder ob es was zu beachten gibt?
Die Patchhinweise beziehen sich meistens nur auf die FBF FON, nicht auf die ata-Variante. Gibts bei der FBF FON ata !! was zu beachten ? Oder kann ichs so machen wie es dort steht in den Post "FBF FON zur AVM patchen" ?
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.
Es geht darum das mein Bekannter die T-DSL Flatrate Max-Flat hat, wo er auch 400 Inklusivminuten für VoIP der Telekom hat. Da er die nicht nutzt
wollte ich mit meiner am Kabelnetz angeschlossenen FBF FON-ata damit telefonieren über VoIP der Telekom. Er hat auch sich schon bei T-Online für VoIP angemeldet und er hat auch schon die 032 Nummer alles ok soweit.
Jetzt kann ich mit der Firmware aber , wenn ich einen Provider T-Online anlege, keinen Benutzernamen (oder Login) mit @-Zeichen, wie es ja bei der T-Online Anmeldung verlangt wird eingeben. Also müsste ich die freenet.edition zur AVM patchen wie es ja in einigen Posts hier im Forum beschrieben ist.
Da die Einträge alle schon ziemlich alt sind, wollte ich mal fragen ob es da was neues gibt oder ob es was zu beachten gibt?
Die Patchhinweise beziehen sich meistens nur auf die FBF FON, nicht auf die ata-Variante. Gibts bei der FBF FON ata !! was zu beachten ? Oder kann ichs so machen wie es dort steht in den Post "FBF FON zur AVM patchen" ?
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.