Frage zu FBF FON-ata mit T-Online nutzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

petro

Mitglied
Mitglied seit
26 Mrz 2004
Beiträge
655
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Ich habe z.Z auf der FBF-FON-ata die aktuell Firmware 11.03.65 drauf und es steht immer noch freenet.edition oben im Fenster des Menüs.

Es geht darum das mein Bekannter die T-DSL Flatrate Max-Flat hat, wo er auch 400 Inklusivminuten für VoIP der Telekom hat. Da er die nicht nutzt
wollte ich mit meiner am Kabelnetz angeschlossenen FBF FON-ata damit telefonieren über VoIP der Telekom. Er hat auch sich schon bei T-Online für VoIP angemeldet und er hat auch schon die 032 Nummer alles ok soweit.

Jetzt kann ich mit der Firmware aber , wenn ich einen Provider T-Online anlege, keinen Benutzernamen (oder Login) mit @-Zeichen, wie es ja bei der T-Online Anmeldung verlangt wird eingeben. Also müsste ich die freenet.edition zur AVM patchen wie es ja in einigen Posts hier im Forum beschrieben ist.

Da die Einträge alle schon ziemlich alt sind, wollte ich mal fragen ob es da was neues gibt oder ob es was zu beachten gibt?

Die Patchhinweise beziehen sich meistens nur auf die FBF FON, nicht auf die ata-Variante. Gibts bei der FBF FON ata !! was zu beachten ? Oder kann ichs so machen wie es dort steht in den Post "FBF FON zur AVM patchen" ?

Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.
 
das @t-online.de muss nicht eingegeben werden, es reicht der Teil der davor steht.

jo
 
rollo...nein das kann nicht sein, das habe ich schon versucht, geht nicht. Ich habe auch im Forum wo es um T-Online geht nachgelesen, man muss schon eingeben [email protected].

Und da steht da ja auch schon was vom "patchen auf AVM", denn dann soll es, nach dem patchen, möglich sein, das auch als VoIP-Anbieter "T-Online" erscheinen soll. Und dann wird auch das "@" Zeichen angenommen, was ja mit der aktuellen Firware garnicht möglich ist.

Hier ein Auszug aus der Anleitung für FBF FON für T-Online Nutzung:

Konfig für SIP-Hardware (FBF FON-ata)

Ich habe bereits ein SIP-Endgerät. Welche Parameter muss ich für die DSL Telefonie mit T-Online eingeben?
Folgende Parameter gelten für die Konfiguration von SIP-Clients:

SIP-ID/Benutzer: Ihre T-Online Internet-Telefonnummer, z. B. 032 222 320 300
(Wichtig: Eingabe ohne Leer- und Sonderzeichen)

Bildschirmname (falls vorhanden): Ihre T-Online Internet-Telefonnummer
(Wichtig: Die Eingaben bei "SIP-ID/Benutzer" und "Bildschirmname" müssen übereinstimmen.)

Authentifizierungs-Name: Ihre T-Online eMail-Adresse, z. B.
[email protected]
(Wichtig: Eingabe in Kleinbuchstaben)

Passwort: Ihr Passwort (Web-Kennwort)

SIP-Proxy: "tel.t-online.de"

Registrar: "tel.t-online.de"

Realm: "tel.t-online.de"

STUN-Server: "stun.t-online.de"

Outbound-Proxy: leer lassen oder ebenfalls "tel.t-online.de"
 
Ich weiss, dass das überall geschrieben ist, es schadet auch nicht aber nötig ist es trotzdem nicht ;)

Sowohl mein Asterisk als auch die Fritz!Box kommen prima ohne @t-online aus.

Probleme gibt es ab und an mit dem zu verwendenden Passwort, dazu gibt es hier im T-Online Bereich entsprechende Hinweise. Ich würde es erstmal mit der T-Onlinesoftware testen.

jo
 
hi petro, ich habe t-online bei der fbf und auch in x-lite laufen, beides nur mit SIP-ID/Benutzer.



kudde
 
Ja rollo...mit der T-online Software, weis ich doch, das das alle einwandfrei funzt. Da erzählst du mir nichts neues.

Das ist es ja, es geht um die Nutzung mit der FBF FON ata !!!!!
Hast DU !! es selber probiert dich als T-Online Account Nutzer mit der FBF FON ata und nur dem Teil vor der Mailadresse anzumelden ???

Gruss petro
 
Warum sollte ausgerechnet die FBF ATA andere Zugangsdaten benötigen?

Bei X-Lite geht es übrigens genauso, siehe hier: t-online- aufgedeckt

jo
 
dm41...diese Post habe ich VOR meiner Fragestellung schon zig mal von vorne und hinten durchgelesen (ich bin doch auch nicht blöd !!!)

an rollo...ich hatte DIR eine konkrete Frage gestelllt: ob DU es persönlich gestestet hast , das es nur mit dem vorderen teil der Emailadresse funktioniert, als Z.B. 12345xyt OHNE @t-online.de und ob du es auch mit einer FBF FON ata !! probiert hast, keine Antwort, also schliese ich daraus das DU einfach alles was hier stehst (aber ganz selbstsicher) nach babbelst OHNE es genau zu wissen.

Ich habe eben nochm mal alles getestet, es geht definitiv nicht. Man muss wahrscheinlich, um die Zugangsdate die T-Online dort haben, will (volle Mailadresse inkl. dem"@" Zeichen) die FBF FON ata patchen von freenet.Edition zu einer AVM. Denn dann, so steht es ja in den entsprechenden Posts, kann m an ja eine vorgegebenen "T-Online" Account auswählen und dann kann man dort auch eine Mailadresse inkl. dem"@" Zeichen eingeben.
Noch was, vielleicht spielt auch dieser "Realm" eine Rolle, welcher in der freenet.Edition auch nirgends eingetragen werden kann.

War meine Anfangsvermutung doch schon richtig .

Nun soll mir derjenige Superschlaue HIER ziegen das es auch Ohne patchen möglich sein soll mit der FBF FON ata !!! eine Telefonat herzustellen.
Mit der T-Online Software und X-ten, alles kein Problem, denn dort gibt es
es auch die Möglichkeit eine Mailadresse (inkl."@" Zeichen) als Authentifizierung einzutragen.

Da ich das patchen nicht riskieren möchte (dabei kann es dann passieren das garnichts mehr geht) hat sichs dann mit T-Online wohl erledigt.
Ich könnte eventuell mit der T-Online Phonesoftware mit Headset u. Micro darüber telefonieren, denn das klappt ja problemlos.
 
Da ich das patchen nicht riskieren möchte (dabei kann es dann passieren das garnichts mehr geht)
Das ist bei dieser Änderung wohl definitiv ausgeschlossen und das Script dazu funktionierte auch bei meiner FBF ata. Die FBF ata verhält sich aber in manchen Dingen wirklich etwas anders als die "normalen" Fritz Boxen, speziell mit T-Online habe ich aber keine Erfahrungen.
 
Danke erik...Du sagst wenigsten wirklich wie es ist.

Ich denke nämlich auch das die Anderen hier immer nicht richtig hingucken. Darum schreibe ich immer das "ata" dazu, weil es, wie du auch sagst, sehr wichtig ist.
Es ist ein Riesenunterschied zwischen FBF FON und FBF FON ata !!!!
Da meine "ata" ja mit DSL (was ja bei T-online der Fall ist) garnichts zu tun hat.
Ich habe meinen Router vor der FBF FON ata und nicht wie die FBF FON das DSL-Modem integriert hat.
 
Ich habe meinen Router vor der FBF FON ata und nicht wie die FBF FON das DSL-Modem integriert hat.
Da würde ich mal ansetzen: Versuch doch mal, die Fritz als Router am Kabelmodem zu verwenden. Oder ist Dein Kabelmodem selber Router? Kann man das abschalten? Wenn die FBF ata selber Router ist, verhält sie sich zumindest bei mir fast genau so wie die weiter verbreiteten Fritz Boxen mit Modem drin. Es macht dann auch noch einen Unterschied, ob man die IP, DNS usw. fest einträgt oder per DHCP zuweisen läßt, auch da ist die FBF ata etwas anders!
 
erik

Ja das ist alles zu komplex die ganze sache. Ich habe doch erfolgreich 5 Provider eingetargen in der FBF FON ata und zwar freenet,sipgate,gmx,iphone und AOL. Alle gehen einwandfrei.

Ich habe natürlich als ausgehende Nr.1 Freenet eingestellt weil ich da beim Easy-tarif jeden Monat 200 Freiminuten habe.
Wenn ich z.B. mit Sipgate rausrufen will dann wähle ich *122# und dann die Rufnummer. Auch eingehend kommt alles zu den Nummern von Sipgate und AOL rein.

Und die Config ist so: Vom Kabelmodem (Primacom ist der Kabelanbieter) zum SMC Router. Daran hängen 2 PC`s und die FBF FON ata. Der Router vergibt die DHCP-Adressen.

Ich will wegen dem blöden T-Online, welche ich nur einfach als 6. VoIP-Provider integrieren wollte, wegen der ebenfalls 400 Freiminuten die mein Kumpel nicht nutzt, nicht alles umändern.

OHNE dem T-Online funzt ales bestens schon seit März diesen jahres, noch nie gab es ein Problem, es sei denn wenn mal Sipgate oder AOL nicht Online waren wegen Störungen oder so.

So siehts also aus bei mir. Das T-Online solche Probleme macht verstehe ich auch nicht. Aber das T-OnlinePhonprogramm funzt doch einwandfrei, also kann es am Router nicht liegen. Obwohl sogar T-Online den Port 5070 (nicht wie eigentlich üblich 5060) als Proxyserverport nutzt (und ich den auch im Router freigegeben habe) geht es mit der Software einwandfrei.

Update 00:44 Uhr

Jetzt auf einmal geht es. Ich habe also in Benutzername nur den 1. Teil der Mailadresse eingegeben OHNE das "@" und t-online.de
Und als Internetrufnummer, wo eigentllch immer " "Telefonnummer X" drin steht (bei meinen 5 Providern immer so) muss hier die blöde 032 Nummer voll rein.
Dann kann man damit raustelefonieren.
Die 032 XXXXXX Nummer ist natürlich (typisch S**haufen Telekom) weder von einen T-Mobilhandy (ich habe noch ein D1 Handy) noch von Freenet oder Sipgate oder AOL zu erreichen.

Damit hat sich ja "ike" schon beschäftigt, um rauszukriegen wie man diese blöden (noch dazu teueren 032 Nummern) erreichen kann.

Na gut für ausgehende Anrufe ins Festnetz kann man ja die 400 Freiminuten von meines Kumpels Max.Flat nutzen.

Trotzdem danke nochmal an Alle die mir helfen wollten.
Gruß Petro



Editiert: Kudde
 
dann kann man ja zumachen.




kudde
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,199
Beiträge
2,263,649
Mitglieder
375,676
Neuestes Mitglied
D.E.