Frage zur abgehenden Rufnummer bei der FBF

gmichel

Neuer User
Mitglied seit
28 Sep 2005
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe seit kurzem eine FritzBox Fon WLan. Es funktioniert auch alles super, nur eine Sache stört mich:

Ich habe eine Internetrufnummer und eine Festnetzrufnummer eingegeben. Egal auf welcher man angerufen wird, es klingelt immer am Festnetztelefon --> gut so :)

Aber wenn ich einen Anruf tätige ist die bei Angerufenen angezeigte Nummer immer die Internetnummer. Ich will ja auch über VoIP telefonieren, aber fände es toll wenn trotzdem meine bisherige Festnetznummer angezeigt werden würde, dann muss ich nicht so vielen Leuten sagen das sie jetzt auch bei der anderen Nummer rangehen sollen...

Hat jemand eine Idee ob das überhaupt geht?

Vielen Dank
 
Kommt auf deinen VoIP-Anbieter an, den du nutzt.
Bei GMX z.B. registrierst du einfach deine FN-Nummer und die wird dann auch angezeigt.
Es gibt aber auch Anbieter, die eine eigene Kennung übermitteln, da geht das dann nicht so.
In der FBF kann man zwar auch eine Kennung eingeben, die wird aber glaube ich nicht ans normale Telefon übermittelt.
 
Das wird sie ganz sicher nicht. Die Informationen die über CLIP übermittelt werden, legt bei uns in Deutschland immernoch der Carrier fest.
Aber wie gesagt, bei 1und1, GMX, dus.net und noch einigen anderen kannst du auch deine eigene Festnetznummer übermitteln lassen.
 
Danke für die Antworten. Ich habe AOL Phone, da geht das bestimmt nicht
 
Wer erzählt denn eigentlich immer, dass man die mitgeschickte Rufnummer in der Fritzbox einstellen kann? Hier kommen so viele daher und fragen danach. Diesem Märchen muss man mal entgegen arbeiten.

Ich meine, in einem Telefon kann/muss man dies ja auch nicht einstellen und es funktioniert trotzdem. Wieso sollte man es dann in der Fritzbox einstellen können/müssen?
 
Ganz einfach, es gibt auch Leute, welche per ISDN angebunden sind, und dort ist eine Auswahl der gehenden Rufnummer Standard. Das Problem hierbei ist nur, daß die FBF eine eierlegende Wollmilchsau ist (sein soll), also Analoge und ISDN-Anschlüsse und Geräte gleichermaßen bedienen soll. Daher die Möglichkeit der Einstellung der gehenden Rufnummer. Auch wenn das im anderen Zusammenhang nicht viel Sinn macht.

Gruß Telefonmännchen
 
Stimmt, daher könnte das kommen :-) Dann bin ich schon mal wieder etwas schlauer. Nur schade, dass man dann den "Lügner" nicht zusammenstauchen kann ;)
 
Odysseus schrieb:
Wer erzählt denn eigentlich immer, dass man die mitgeschickte Rufnummer in der Fritzbox einstellen kann? Hier kommen so viele daher und fragen danach. Diesem Märchen muss man mal entgegen arbeiten.
Du hast schon vollkommen recht!

Es ist ein riesen Unterschied, ob man

- die mitgeschickte Rufnummer einstellen kann, oder
- den abgehenden Account auswählen kann!

Die "mitgeschickte Rufnummer" kann man definitiv nicht selber wählen!
Sie wird vom Provider festgelegt und kann nicht selber geändert werden!

Den abgehenden Account, und die damit verbundene MSN
kann man wie schon erwähnt sehr wohl selber bestimmen!

Genauso ist es beim ISDN-Anschluß selber!
Man kann zwar die abgehende MSN wählen,
aber auch nur, wenn diese tatsächlich vorhanden ist!
 
RudatNet schrieb:
Odysseus schrieb:
Wer erzählt denn eigentlich immer, dass man die mitgeschickte Rufnummer in der Fritzbox einstellen kann? Hier kommen so viele daher und fragen danach. Diesem Märchen muss man mal entgegen arbeiten.
Du hast schon vollkommen recht!

Es ist ein riesen Unterschied, ob man

- die mitgeschickte Rufnummer einstellen kann, oder
- den abgehenden Account auswählen kann!

Die "mitgeschickte Rufnummer" kann man definitiv nicht selber wählen!
Sie wird vom Provider festgelegt und kann nicht selber geändert werden!

Den abgehenden Account, und die damit verbundene MSN
kann man wie schon erwähnt sehr wohl selber bestimmen!

Genauso ist es beim ISDN-Anschluß selber!
Man kann zwar die abgehende MSN wählen,
aber auch nur, wenn diese tatsächlich vorhanden ist!

Ich weiß nicht, ob dies seit dem Update 14.03.85 so ist, aber jetzt sieht man ja die gehende Nummer beim Rausrufen, sowie den Weg (VOIP oder ISDN). Auf jeden Fall wählt die FBF beim Weg über ISDN nicht die eingestellte Sende-MSN meines ISDN-Apparats, der an einer Gigasetanlage hängt, sondern eine andere MSN in der Anlage beim abgehenden Anruf. Dies betrifft z.B. Anrufe ins Mobilfunknetz, die ich übers Festnetz routen will. Beim Routen über VOIP wird die eingestellte Sende-MSN richtig angezeigt.
Bei der zugehörigen Wahlregel steht definitiv nur "Festnetz" und keine MSN!!
P.S.: Die Sende-MSN hab ich in der Anlage sowie beim direkten Anschluss über den NTBA getestet!
P.S. Bin bei 1&1 und beide Nummern um die es geht sind als Voip freigeschaltete Festnetznummern.

Anlage: FBF 7050 mit 14.03.85 Software, ISDN-Anlage Siemens Gigaset SX255 ISDN.
 
Jo, dafür haben wir sogar irgendwo ein eigenes Thema!
Bin jetzt nur zu faul zum Suchen! ;)

Gut, wenn man VoIP- und die zugehörige ISDN-MSN
in der gleichen Reihenfolge in der FBF eingetragen hat! ;)
 
@rudatnet: So einfach wenn man's weiß.
Hab die Internet-Nummern in der Reihenfolge geändert und schon geht's.
Vielen Dank!
:D

P.S. Gesucht hab übrigens schon, hab aber diesen Tip doch noch nicht gefunden!
 
Guckst du hier:
http://www.ippf.tk/forum/viewtopic.php?t=27256

Ok, den Tipp selber habe ich auch noch nirgendwo(?) gelesen,
aber mit ein klein wenig Logik müsste man nach diversen Beiträgen auch selber drauf kommen. ;)

Ach übrigens, warum hast du nicht einfach die Reihenfolge deiner ISDN-MSN geändert?
Das wäre wesentlich einfacher und schneller gewesen! ;)
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,240
Beiträge
2,264,338
Mitglieder
375,758
Neuestes Mitglied
matzzor