Fragen über Fragen zu ip phone

pesion

Neuer User
Mitglied seit
21 Jan 2005
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

nachdem ich ja mitlese bin ich langsam mehr durcheinander wie vorher :cry:

darum hoffe ich auf eure hilfe

Wir sind ein kleines Mittelständisches Unternehmen mit insgesamt 4 Mitarbeitern im Büro. Unsere Telefonrechnung beträgt rund 1400 euro im Monat was schon ne ganze Menge ist.

Vielleicht könnt Ihr mir bei Fragen helfen, welche für mich noch ganz offen sind.

1. Wir benötigen unbedingt im Büro Fax und zwar ein ganz normales mit
Papier etc kann man das anschließen?? Oder geht das nur am PC??

2. Unsere Telefonrechnung besteht zur hälfte aus Handykosten. Bei den Anbietern die ich überall gefunden haben kostet eine 1 min zwischen 19 und 23 Cent. Wir zahlen derzeit bei der Telekom 12 Cent. Also wäre ein ein Wechsel nicht so mit sparsamkeit verbunden. Oder haben wir einfach den richtigen Anbieter nicht gefunden??

3. Wenn ich es richtig verstanden habe, bekommen wir von dem Anbieter neue nummern bzw können die uns raussuchen. Manche anbieter bieten ganz normale Ortsvorwahlen an. Wir haben 07381 das gibt es nicht bei Anbietern. können wir dann einfach die Vorwahl für Stuttgart nehmen?? Bei IP Telefone oder haben wir dann so ne ganz komische Nummer?? Da wir ja die Nummer an unsere Kunden weitergeben müssen.

4. Wir benötigen Weiterschaltungen. Sprich anruf kommt auf der Festnetznummer rein und wird sofort weitergeleitet auf das Handy. (so erreichen uns unsere Kunden ständig und immer unter der Büronummer)

ich hoffe ihr könnt mir ein bischen helfen

gruss

und danke

pesion
 
pesion schrieb:
darum hoffe ich auf eure hilfe
OK, versuchen wir es!

pesion schrieb:
1. Wir benötigen unbedingt im Büro Fax und zwar ein ganz normales mit Papier etc kann man das anschließen?? Oder geht das nur am PC??
Fax über VoIP kann man zur Zeit definitiv nicht als "sicher funktionierend" bezeichnen und daher nicht für den geschäftlichen Einsatz empfehlen.

pesion schrieb:
2. Unsere Telefonrechnung besteht zur hälfte aus Handykosten. Bei den Anbietern die ich überall gefunden haben kostet eine 1 min zwischen 19 und 23 Cent. Wir zahlen derzeit bei der Telekom 12 Cent.
Auch bei den Handytelefonaten ist VoIP noch nicht die Lösung der Wahl, da sind meist die CbC-Abieter günstiger.

pesion schrieb:
3. Wenn ich es richtig verstanden habe, bekommen wir von dem Anbieter neue nummern bzw können die uns raussuchen.
Jein. Bei manchen Anbietern kann man seine vorhandene Nummer für VoIP "registrieren", man ist also aus dem Festnetz weiterhin unter dieser Nummer erreichbar (der Anruf kommt dann auch per Festnetz rein), gleichzeitig ist man aber auch aus den VoIP-Netzen des Anbieters per VoIP erreichbar. So z.B. bei GMX und 1&1.
Anders ist es bei einer echten Rufnummer-Portierung: Hier verlässt die Rufnummer die Telekom und wird bei einem anderen Anbieter aufgeschaltet (z.B. dus.net, Purtel (?), ...)
Großer Vorteil: Ihr müsst Eure Nummern nicht ändern und seid mit einer "normalen" Rufnummer erreichbar (siehe nächster Punkt).

pesion schrieb:
Wir haben 07381 das gibt es nicht bei Anbietern. können wir dann einfach die Vorwahl für Stuttgart nehmen??
Nein, dank einer Entscheidung der ehemaligen RegTP muß die Rufnummer zum Ort passen oder aus einer ortsungebundenen Gasse (0180x, 0190x, 032) kommen. Bei 0180x ist die Erreichbarkeit aus dem Festnetz i.d.R. gegeben, bei 032 kann man noch Pech haben und ist für seine Kunden nicht mehr erreichbar.

pesion schrieb:
4. Wir benötigen Weiterschaltungen. Sprich anruf kommt auf der Festnetznummer rein und wird sofort weitergeleitet auf das Handy.
Das kann z.B. in einer VoIP-"Telefonanlage" realisiert werden (Fritz!Box Fon, Asterisk, ...) Ist also möglich. Wegen der oben erwähnten hohen Kosten von VoIP -> Handy wird sich das aber für Euch nicht rechnen.

Auf den vorhandenen Telefon-Anschluß werdet ihr sowieso kaum verzichten können, da im Großteil der Fälle der Internet (DSL)-Anschluß mit dem Telefonanschluß gekoppelt ist. DSL ohne Telefon gibt es bisher nur selten. Weiterhin wird der vorhandene Anschluß ja noch für das Fax und die Anrufe auf das Handy benötigt. In diesem Bereich ist also kaum Sparpotential.

Wo gespart werden kann, ist bei den ausgehenden Anrufen ins Festnetz.


Ich hoffe, die eine oder andere Frae beantwortet zu haben und nicht noch viel mehr Unsicherheit gestiftet zu haben...

Gruß,
Wichard
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,226
Beiträge
2,264,083
Mitglieder
375,731
Neuestes Mitglied
regalleuchte