Freetz script DYNDNS Update ipv4 und ipv6

Besire

Neuer User
Mitglied seit
29 Dez 2018
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich bin auf der suche nach einem script für Freetz das meine dyndns updatet und zwar für ipv4 und ipv6.
Gibt es so ein script?
Alle die ich im Netz gefunden habe funktionieren leider nur mit ipv4.
Vielen Dank schonmal.
 
Welchen Dyndns Anbieter möchtest du denn nutzen ? Das "Original", also dyn.com oder einen anderen Anbieter ? Speziell interessiert mich dabei, ob du bei deinem Anbieter für IPv4 und IPv6 getrennte Einträge anlegen mußt und somit zwei Update-URLs existieren, oder ob der Anbieter eine gemeinsame URL für beides erwartet. Desweiteren ist die Frage bezüglich IPv6, ob du auf die Fritz!Box selbst per IPv6 zugreifen möchtest, oder ob du auf eines der Geräte hinter der Box zugreifen willst, denn dies sind ja bei IPv6 ja verschiedene Adressen.

Ich habe mir mit Hilfe von Usern hier aus dem Board vor kurzem ein solches Script für den Anbieter freedns.afraid.org zusammen gebastelt, welches dir möglicherweise weiter hilft. Das müßte ich aber erst anonymisieren, was ich aber nur dann machen möchte, wenn es dir was nutzen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Besire
ich würde gerne ddnss.de nutzen.
es gibt eine Update-URL die beides Updatet.
Ich würde gerne auf die Fritzbox selber zugreifen (IP-Client) auf der das script ausgeführt wird.
 
Hi Besire, schau dir mal bitte diesen Thread an:

https://www.ip-phone-forum.de/threa...extrahierung-des-aktuellen-ipv6-präfix.301835

Dort geht es zwar um FreeDNS und nicht um DDns, aber die Methode, die ich genutzt habe, sollte sich leicht adaptieren lassen. Dazu mußt du aber bei DDns das Update nicht mit Username und Password vornehmen, sondern die Methode "Key Update" verwenden. Diese zweite Methode ähnelt nämlich stark der "RandomizedUpdateToken" Methode von FreeDNS. Die nötigen Infos zum "Key Update" sollten sich hier finden lassen:

https://www.ddnss.de/info.php

und dann oben den Knopf "Key Update" anklicken.

Wenn ich es richtig verstehe, dann macht die erste der beiden URLs ein Update für IPv4 und IPv6 gleichzeitig, während die zweite nur IPv6 updaten würde. Aber das kannst du ja vorab einfach mal im Browser testen.

Da deine Box offenbar als IP-Client arbeitet, kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen, ob die Datenquellen zur Ermittlung der IPs der Box auch dort richtig funktionieren oder nicht.

P.S.: Ich habe eben nochmal bei DDNS nachgelesen, und bei Dual-Stack Betrieb müssen IPv4 und IPv6 seperat geupdatet werden. Ist also im Endeffekt wie bei FreeDNS.

Zitat:
"Besonderheiten:

Ein Dual-Stack Anschluss (IP4&IP6) muss jeweils unter https://ip4.ddnss.de... wie auch unter https://ip6.ddnss.de... aktualiesiert werden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank.
So richtig schlau werde ich daraus nicht.

Bedeutet das jetzt ich brauche eigentlich nur diesen teil?

#!/bin/sh

case "$1" in
online )

# Update der IP-Adressen der Fritz!Box selbst
# Bei der ersten Methode erkennt FreeDNS anhand der Quell-IPs die richtigen Adressen allein

wget http://sync.afraid.org/u/RandomizedUpdateToken1/ -q -O /dev/null
wget http://v6.sync.afraid.org/u/RandomizedUpdateToken2/ -q -O /dev/null

und ich erstze die beiden Links nur mit diesen?

http(s)://ip4.ddnss.de/upd.php?key=KEY&host=HOST1,HOST2
http(s)://ip6.ddnss.de//upd.php?key=KEY&host=HOST1,HOST2

natürlich für mich angepasst.

Edit: Ich habe es mal so probiert und es funktioniert.
Leider setzt er dann erst die ipv4 und dann die ipv6.
Bedeutet es sind nicht beide ips eingetragen auf der ddnss.de Seite sondern nur die ipv6.
Er überschreibt anscheinend die ipv4 mit der ipv6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es bei DDns evt. so, daß du für IPv4 und IPv6 zwei getrennte Namen verwenden mußt ? Ich mache dies bei mir sogar absichtlich so. Die Box an sich hat ( als Beispiel ) den Namen mydomain.mooo.com für IPv4, was dann ja auch für alle Geräte im LAN stimmt. Zusätzlich hat die Box aber auch noch mydomain0.mooo.com für IPv6. Und die Geräte im LAN heißen dann mydomain1.mooo.com, mydomain2.mooo.com etc. Ich weiß nun nicht, ob und wieviele Subdomain Namen du bei DDns nutzen kannst.
 
Habe mal meinen Router neu gestartet damit ich eine neue IP bekomme danach hat das script leider nicht mehr die ip geupdatet.
Habe das script per ftp in den Ordner: /var/media/ftp/uStor01/ddnssupdate.sh kopiert
Danach dem script die Rechte 755 gegeben.
Habe dann bei Cront diesen Eintrag hinzugefügt: */5 * * * * /var/media/ftp/uStor01/ddnssupdate.sh
Was habe ich falsch gemacht?
 
Moinsen


Auch wenns ausführbar gemacht wurde, verhindert die noexec mount Option* das direkte Ausführen von externen Speicher.
Versuch mal...
Code:
*/5 * * * * sh /var/media/ftp/uStor01/ddnssupdate.sh


* Ruf mal mount ohne Optionen auf um Diese bei den Eingehängten zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fehlen da etwa beiden Semikolons am Ende des Scriptes ?

Mal abgesehen davon: Du hast doch auf deiner Box ein gefreeztes Image, oder habe ich dich wegen des Topics falsch verstanden ?

Und unter Freetz wird das Script dann einfach auf der entsprechenden Seite
http://fritz.box:81/cgi-bin/file/onlinechanged/conf
eingetragen. Wichtig ist hierbei aber, daß das Freetz-Image mit dem Patch
https://freetz.github.io/wiki/patches/replace_onlinechanged.html
gebaut wurde. Bei diesem Patch wird ein Wechsel der externen IP-Adresse auch dann erkannt, wenn die Box die Internet-Verbindung nicht selbst aufbaut. Somit erübrigt sich auch die Verwendung von chron.
 
Das Skript tut erst was, wenn das Argument 'online' übergeben wird.
Also...
Code:
*/5 * * * * sh /var/media/ftp/uStor01/ddnssupdate.sh online
Aber so einen unnötigen Spam gilt es zu vermeiden und die DynDNS Anbieter antworten darauf, wenn sie gnädig sind, mit einem: NOCHG ( Nochgültig )

Folge also besser den Rat von...
Und unter Freetz wird das Script dann einfach auf der entsprechenden Seite
http://fritz.box:81/cgi-bin/file/onlinechanged/conf
eingetragen.
 
Ah ok.
Ja habe ein gefreeztes Image mir fehlt aber leider der Onlinechanged Patch.
 

Statistik des Forums

Themen
245,114
Beiträge
2,224,794
Mitglieder
371,974
Neuestes Mitglied
Redeagle703
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.