Freischalten einer bestehenden Festnetzrufen

Gerhard30336

Neuer User
Mitglied seit
6 Apr 2007
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Als neuer 1&1 Internettelefonier Anwender habe ich da mal eine Frage. Ich habe zwar schon eine ganze Menge Beiträge zu diesem Thema gefunden; ich verstehe es aber nicht.

Also, ich bin bisher t-isdn Anwender mit 3 MSNs. Jetzt heißt es also, dass ich diese MSNs für Internettelefonier freischalten kann.

1) Ist es richtig, dass diese Anrufe weiterhin über das Festnetz kommen, falls der Anruf aus dem Festnetz oder Mobilfunk kommt?

2) Ist es richtig, dass auf der FBF die Nebenstelle als "Festnetz: xxxxxx" und nicht "Internet: xxxxxxx" eingerichtet werden muss? Warum?

3) Ist es richtig, dass in beiden Fällen (freigeschaltet oder nicht freigeschaltet) als CLIP zum Angerufenen die erste Internettelefonnumer übermittelt wird (falls keine andere andere Wahlregel eingestellt ist)?

4) Ist es richtig, dass ich nur bei einer freigeschalteten Nummer über *12x# die über CLIP übermittelte Nummer beeinflußen kann? Warum nur über *12x# und warum wird nicht die in der FBF hinterlegte Nebenstellen-Nummer als CLIP zum Angerufenen als default übertragen?

5) Ist es richtig, dass ich beim Wechsel von t-isdn auf t-net nur die Haupt-MSN behalte und die anderen MSNs verliere? Kann ich MSNs auf 1&1 übertragen? Falls nicht, gibt es da ein Trick?

>> Was ist also der Sinn und Zweck, bestehende Festnetznummer "freizuschalten"?
 
zu 1) ja
zu 2) Rufnummer der Nebenstelle: Internet: XXXXXXX bedeutet, dass die ausgehenden Gespräche übers Internet geführt werden, es sei denn die Wahlregeln leiten das Gespräch übers Festnetz
zu 3) es wird die Rufnummer übermittelt, welche bei Rufnummer der Nebenstelle eingetragen wurde
zu 5) ja, zu 1und1 übertragen - hm gute Frage

Sinn und Zweck: der Angerufene sieht halt Deine bekannte Telefonnummer, egal üb Du ihn übers Internet oder Festnetz anrufst

Bei einigen Anbietern bekommst Du eine neue Internet-Telefonnummer, kann gelegentlich zu Verwirrungen führen. Aber das Für und Wider ist Geschmackssache.
 
ergänzend zu Ecki-No1

zu 2)
In der Fritzbox sollten die jeweiligen MSN vollständig mit ihrem jeweiligen Verbindungsweg eingegeben sein. Nur dann kann die Fritzbox auf alle Nummern reagieren. In der Nebenstellenkonfiguration müssen die MSN einegegeben sein, auf die die jeweilige Nebenstelle reagiert (eventuell auch Rufnummer doppelt unter VOIP und Festnetz).
zu 4)
sofern für die angewählte Zone in der Fritzbox keine Wahlregeln vorliegen, bestimmt die in der Nebenstellenkonfiguration vergebene MSN (incl. Verbindungsweg) über Verbindungsweg und übertragene MSN, wobei die Fritzbox immer versucht, VOIP zu bevorzugen.
zu 5)
Wenn aufgrund eines Wechsels von ISDN auf analog MSN bei der Telekom entfallen, können diese - meines Wissens - nicht bei 1und1 weiter als VOIP-Nummer geführt werden. Die VOIP-Freischaltung von bestehenden Festnetz-MSN bezieht sich auf Nummern, über die man auch verfügt. 1und1 bekommt von der Telekom für die freien VOIP-MSN Rufnummerngassen zugewiesen und nur über diese kann 1und1 verfügen. Soweit mein Kenntnisstand.
 
Huch waren 2 bisschen schneller...

Hallo Gerhard30336,
ersteinmal Herzlich Willkommen hier im Forum.

Also ich versuch dir mal ein, zwei Fragen zu beantworten...

zu 0 & 1) - JA!

zu 2) - würde ich sagen ist nicht richtig, es sei denn du willst über Festnetz telefonieren!?
Im Anhang siehst du wie es bei mir ist.

zu 3) - Was meinst du mit "freigeschaltet oder nicht freigeschaltet"?
(Ob als Internetrufnummer bei 1&1 registriert, oder ob in der FritzBox die CLIP-Funktion aktiviert / deaktiviert)

zu 4) - Weiß ich jetzt nicht richtig was du meinst.

zu 5) - Ja, wenn du von ISDN auf analog wechselst, behälst du deine Hauptnummer und die anderen sind ade. Aber ich glaube man kann auch eine von den beiden anderen Nummern zur Hauptnummer machen. Aber wie gesagt 2 von den 3 Nummern sind mit einen Wechsel auf analog ade. T-Com fragen!
Wenn du bei ISDN bleibst, kannst du sicher die beiden anderen Nummern auch bei 1&1 als VoIP-Nummer registrieren.

zu 6) - na damit du mit deiner jetziegen Nummer über Festnetz und über VoIP erreichbar bist. bzw. mit deiner jetziegen Nummer über VoIP (günstig/kostenlos) ins Festnetz telefonieren kannst.

Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben.

Gruß
 

Anhänge

  • FRITZ!BOX - Internetztelefonie 01 .jpg
    FRITZ!BOX - Internetztelefonie 01 .jpg
    137.6 KB · Aufrufe: 19
  • FRITZ!BOX - Internetztelefonie 02 .jpg
    FRITZ!BOX - Internetztelefonie 02 .jpg
    163.2 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
  1. Ja
  2. Nein
  3. Nein
  4. Nein
  5. Ja, nein, nein
So, und jetzt sagst du einfach, was du willst,
und wir sagen dir, wie es richtig einzustellen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard30336,

ergänzend zu meinen 'Vorrednern' will ich Dich noch auf folgendes hinweisen:

1. Möglicherweise leidest Du unter den Standardeinstellungen der T-Com, die die Rufnummern Deiner 2. und 3. MSN nicht übermittelt; in diesem Falle die 08003301000 anrufen und für die betroffenen MSN die 'ständige Rufnummernübermittlung bei fallweiser Unterdrückung' (CLIR2) freischalten lassen. Ist 24h/d beauftragbar und dauert ein paar Tage. Bei dieser Aktion werden sie Dir aber wohl wieder die T-Net Box aktivieren...:-(

2. Übermittelt (und als Verbindungsweg benutzt) wird die erste bei der Nebenstelle eingetragene MSN (falls keine andere andere Wahlregel eingestellt ist). Also hier die freigeschaltete Internetnummer eintragen, wenn's kein Faxgerät ist...

3. An der Nebenstelle signalisiert werden nur die bei der Nebenstelle eingetragenen Nummern (in deren Netzen). Also ggf. eine freigeschaltete MSN als xyz Festnetz _UND_ xyz Internet eintragen.

4. Bei Fallback wird die erste bei der Nebenstelle eingetragene Festnetznummer übermittelt (bei älteren Firmwares war das mal anders). Ist bei der Nebenstelle keine Festnetznummer eingetragen, wird die Haupt-/Anschluss-MSN übermittelt.

Das gilt natürlich nur, wenn die Rufnummernübermittlung nicht unterdrückt wird, siehe 1.

Gruß
 
Super, das war alles sehr hilfreich - echt.

Was bleibt noch offen?

1) Wenn ich über das Fetznetz anrufe, wird die Nummber der Nebenstelle als CLIP übertragen. Gut so. Wenn ich über Internet anrufe, wird aber immer die erste Internetnummer genommen. Das ist nicht gut; auch hier hätte ich gerne die Nummer der Nebenstelle als CLIP übertragen. Geht das?
Wenn ich z.B. *122# vorneweg eintippe, geht es ja auch, dass eine andere Nummer für Internet verwendet wird.

2) t-isdn wird nn gekündigt. Muss ich hier einen bestimmten T-Net Call plus umgestellt. Ich hoffe, dass alles klappt und auch weiterhin die CLIP-Funktion funktioniert. Werde berichten.

Danke!!
 
1. Es wird die Nummer übertragen, die bei der Nebenstelle als Rufnummer der Nebenstelle eingetragen wurde, also z.B. "Internet: 12345".

Ist es ein ISDN Gerät, dann muss die MSN im Gerät zugewiesen sein und die Nummer freigeschaltet. Ist das Gerät nicht programmiert, dann wird die Hauptrufnummer bei "ISDN Endgeräten" verwendet.
 
Schnabbi schrieb:
zu 5) - Ja, wenn du von ISDN auf analog wechselst, behälst du deine Hauptnummer und die anderen sind ade. Aber ich glaube man kann auch eine von den beiden anderen Nummern zur Hauptnummer machen. Aber wie gesagt 2 von den 3 Nummern sind mit einen Wechsel auf analog ade. T-Com fragen!
Wenn du bei ISDN bleibst, kannst du sicher die beiden anderen Nummern auch bei 1&1 als VoIP-Nummer registrieren.
Gruß

Bei einem Wechsel von ISDN auf Analog sollte man unbedingt bei der Hauptrufnummer bleiben, da die DSL Leitung immer auf die Hauptrufnummer geschaltet ist. Wird beim Wechsel ein andere MSN zur Rufnummer des Analoganschlusses gewählt, wird DSL erstmal abgeschaltet und muss dann neu beauftragt werden. Also Vorsicht.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,241
Beiträge
2,264,376
Mitglieder
375,760
Neuestes Mitglied
Thomasbetty