FritBox Fon Wlan 7050 richtig einstellen.

cheffe99

Neuer User
Mitglied seit
26 Nov 2005
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich habe ein Problem mit meiner Fritzbox Fon 7050
Firmware-Version 14.03.89

Folgendes:
Ich habe 2 analoge Telefone und ein Fax.
Ich habe mir jetzt bei Axxeso eine Internetrufnummer zum voipen besorgt.
Mit der Einstellung hat bisher eigentlich alles geklappt aber jetzt hab ich ein Problem.
Der eine Telefonanschluss, nennen wir ihn x; ist der Hauptanschluss.
Wenn jemand den anruft und keiner ist da wird er automatisch an eine Handynummer von mir weitergeleitet.
Ich will alle Gespräche übers Internet führen. Restlos. Aber die Notrufnummer will ich übers Festnetz anrufen und ich will wenn mein Guthaben bei Axxeso aufgebraucht ist automatisch üpbers Festnetz weitertelefonieren. Da gibt es eine Option bei der Fritzbox die ich auch schon ausgewählt habe. Angerufen werden will ich aber weiterhin nur auf der Hauptnummer. Das soll alles mit einem Telefon passieren. Das zweite Telefon von dem ich gesprochen habe ist im zweiten Stock.
Ich habe schon Wahlregeln definiert fürs Ausland und Handynummern aber da ich ja eigentlich alle Telefonate über Internet führen möchte, habe ich festgestellt dass das wenig Sinn macht.
Wenn ich dann zu den Nebenstellen gehe und bei Fon 1, also der Hauptnummer, die Internetrufnummer angebe und zusätzlich unten meine Festnetznummer, blinkt beim telefonieren logischerweise immer die Led für Internettelefonie. Aber die Weiterschaltung zum Handy geht nicht mehr und ich weiß auch nicht ob ich dann noch weitertelefonieren kann wenn mein Voip Guthaben aufgebraucht ist.
Falls das jemand kapiert hat wäre es nett es mir zu erklären.
Bei ner alten Firmware gab es noch eingehende und ausgehene MSN.
Das habe ich aber bei dieser nirgends mehr gefunden.
Ich bin gerade echt am verzweifeln. also helft mir bitte.
 
wenn ich die Hauptnummer(Festnetznummer) bei Fon 1 eingestellt habe und keine Ortsvorwahl oder eine Ortsvorwahl verwende.will ich auch übers Internet telefonieren. Ich habe bei Wahlregeln die 0049 definiert als Verbindung übers Inet. aber das ist zu kompliziert. Das ganze soll für meine Eltern sein und die wollen ganz normal weitertelefonieren also ohne lästiges Vorwahl eingeben. und falls mal was mit der Verbindund sein
sollte wollen sie normal über Festnetz telefonieren ohne das etwas umgestellt werden muss
 
wenn ich als wahlregeln 0,1,2,3,4-9 jeweils extra definiere.
geht es dann? aber was ist mit dem notruf?
und was ist wenn das guthaben leer ist?
 
Ok, das ist alles sehr verwirrend!
(Weil zu viel Text ohne Absätze und zu viele Fragen auf einmal!)

Normalerweise stellst du richtigerweise deine Inet-Nummer
als erste Nummer im entsprechenden FON ein, und danach deine Festnetznummer.

Soweit so gut!

Wo ist jetzt genau das Problem?
Geht es jetzt nur um deine Rufumleitung zum Handy?

Welchen Anschluß leitest du den um?
Anrufe auf dein Festnetz, oder auf deine Axxeso-Nummer?

Hast du für beide Telefone den gleichen Axxeso-Account?
Gehen denn 2 Gespräche gleichzeitig bei Axxeso?

Hast du ISDN, oder analoges Festnetz?

Bitte tu' dir und uns einen Gefallen, und mach mal ein paar Absätze!
Dann wird der Text und das Problem etwas übersichtlicher. ;)
 
Ok ich gebe zu das ist verwirrend. also ich bemühe mich..

Es geht darum das ich , wenn mein Axxeso Konto mal leer sein sollte,
automatisch auf Festnetz weitertelefonieren kann.
Zweiter Punkt ist, wenn ich bei der Nebenstelle und Fon 1 die Inet-Nummer angebe, will ich auch das wenn keiner da ist,oder besetzt, zu meinem Handy weitergeschaltet wird. Das soll aber lediglich so sein wenn jemand die Festnetznummer anruft. Die Internetnummer rufe lediglich ich an und wenn besetzt ist kenn ich die Handynummern.

Ich habe da sehr viel geschrieben. Letztendlich ging mir es nur darum
ob meine Einstellungen richtig sind.
Ich hatte bzw. habe da 2 Varianten im Auge und wollte fragen welche den Sinn macht bzw ob überhaupt einer der beiden Sinn macht.

Die 2 Varianten sind kurzgefaßt so:
1.Alles vorneweg über Inetleitung definieren indem ich die Nebenstelle auf die Voip umstelle
2. Mit Wahlregeln arbeiten und bei der Nebenstelle die jetzige Festnetzrufnummer stehen lassen

---> die Fragen beschäftigen sich nun damit was für meinen Zweck sinnvoller ist bzw ob manches überhaupt geht,wennn ja wie?

Hier dann nochmal ausführlich:

1. Variante: Bei der Nebenstelle die Voip Nummer für Fon 1 angeben.Die Gespräche gehen einwandfrei. Unter zusätzliche Nummern habe ich noch die Festnetznummer bei Fon 1 angegeben, damit es auch klingelt wenn jemand über Festnetz anruft.
Problem war hier das ich weiterschalten will wenn jemand vom Festnetz anruft, das geht aber komischerweise nicht. Weiterschaltung über Internet wäre gut weil das billiger ist.Die Weiterschaltung kann aber auch über Festnetz erfolgen. Problem war eben nur wie das geht.
Eine weitere Frage war jetzt aber: Wenn ich das so konfiguriere und ich rufe eine Notfallnummer an, geschieht das dann über Festnetz? Ich habe die Wahlregel so definiert das dies eigentlich so sein sollte aber ich frage mich eben ob das geht oder ob die Box dann nicht immer über die Inetleitung telefoniert,also sprich bei Notruf oder auch wenn das Guthaben alle ist. Das jetzt zu probieren geht schlecht weil noch Guthaben drauf ist und eine Notrufnummer ohne Grund anzurufen ist asozial.

2. Variante: Die Festnetznummer so eingestellt lassen bei Fon 1 wie ich es vorher hatte und unter Wahlregeln das ganze definieren. Ich wollte die 0, die 1, die 2......etc. extra als wahlregel definieren damit das ganze über die inet leitung läuft. ich will ja nicht jedes mal die 0049 vorwählen oder sowas. Also sprich wenn ich in unserem ort jemand anrufen will und wähle 734 dann würde das über die Inetleitung laufen weil ich ja die Zahl 7 vorher definiert habe.
Die Frage war dann halt ob die notrufnummern,die ja mit ner 1 anfangen auch zwangsweiße übers internet laufen. Ich habe die unter wahlregel extra definiert und festnetz eingestellt. da war meine frage ob das so geht.

So ich hoffe habs das euch jetzt klarmachen können.
Bitte bedenkt die Firmware Version wenn ihr mir was erklärt. Ist die derzeit neuste. Vielen dank schonmal im Voraus!
 
Es geht darum das ich , wenn mein Axxeso Konto mal leer sein sollte,
automatisch auf Festnetz weitertelefonieren kann.
Das kann die FBF leider nicht feststellen! Geht also nicht! :(


Zum Rest auch ganz kurz und bündig:

FON1+2:
1. Rufnummer: Internet
2. Rufnummer: Festnetz

Wenn jetzt bei eingestellter Rufumleitung deine Festnetznummer angerufen wird,
dann kann nur noch über Internet weitergeleitet werden.
(Annahme: Du hast keinen ISDN-Anschluß! Diese Frage hattest du nicht beantwortet!)

Du mußt dann also sicherstellen (ggf. per Wahlregel),
dass deine Handynummer NICHT über Festnetz gerufen wird!

Willst du ankommende Anrufe auf die Axxeso-Nummer umleiten,
mußt du ggf. per Wahlregel sicherstellen, dass die Rufnummer,
die angewählt werden soll über das Festnetz rausgeht!

Das ganze funktioniert nicht mehr,
wenn neben dem umzuleitenden Anruf noch ein anderes Gespräch läuft.
Weil: Du hast ja nur 2 Leitungen! Und die wären ja dann beide schon belegt!
 
und das soll mit einem telefon gehen?
ich habe unten nämlich keine 2 telefone also eines für inet und eines für festnetz. nur das wir uns da verstehen.isdn hab ich
 
Du willst also einstellen
das Telefon A nur klingelt wenn der Anruf aus dem Internet kommt
und Telefon B nur klingelt wenn der Anruf aus dem Festnetz kommt?

Und was hast du für Telefone?
Sind das auch ISDN-Telefone?
Denn wenn das ISDN-Telefone sind,
gibt die Fritz-Box die Anrufe nur weiter.
Auswählen müssen dann die Telefone selber.
Genauso geht es wenn du raustelefonieren willst.

Darum beantworte uns erst man diese Frage dann sehen wir weiter.
Am besten du schreibts dir auch so eine schöne Signatur.
 
Deine Fragen sind auch gut! ;)

Aber meine Fragen oben sind bis jetzt auch noch nicht beantwortet!
Häppchenweise kommen hier leider nur die Infos! :(
 
Ok, nochmal:

ich bin selber,wie man wohl merkt, nur laie.

Also folgendes.

Telefone sind analog. wir haben isdn und dsl

Ich habe im 2 ten stock ein telefon und im erdgeschoss ein telefon und ein
fax. fax und das telefon im oberen stock spielen keine rolle.

ich will das wenn mich jemand über meine voip nummer das telefon im eg klingelt und auch wenn man die festnetznummer wählt.
desweiteren sollen alle ausgehenden gespräche über das internet geführt werden.
ich habe bei den Optionen angegeben das wenn sich keine Inet Verbindung herstellen läßt auf das Festnetz ausgewichen werden soll.
Frage war halt ob das dann auch geht wenn das Konto leer ist.
was ich noch wissen wollte ist ob die notrufnummern gehen.ich hab unter wahlregeln definiert das diese über festnetz gehen sollen aber klappt dass dann auch wenn ich bei der Nebenstelle als Fon 1 den inet Anschluss eingetragen habe?
wenn jetzt jemand auf der festnetznummer anruft soll das gespräch auch weitergeschaltet werden an ein handy.
das klappt aber nicht wenn ich bei der Nebenstelle die inet Nummer angebe. es geht nur wenn ich die Festnetznummer eingebe.
Ich hoffe es wird verständlicher und ihr könnt was damit anfangen
 
Ok, du bist zwar nur "Laie",
aber trotzdem solltest du auch damit zurechtkommen.

Ich habe eigentlich alle relevanten Tatsachen und Lösungen genannt!

Jetzt ist es an dir, diese auch mal auszuprobieren und umzusetzen!

Und wenn ich irgendwo schreibe "FON1+2",
dann ist das kein "muß", sondern nur ein Vorschlag.
Soll das nur für ein FON gelten, dann stellst du eben nur dieses so ein!
 
O.K. gehen wir es mal ganz langsam an.
Ignorieren wir also mal das obere Telefon und das Fax.

1. Die Fritz-Box kann nich wissen ob das Konto leer ist.
Kommt also darauf an was dein Anbieter da zurückgibt.

2. Wenn noch eine Leitung frei ist gehen die Notrufe über Festnetz. Punkt
Wenn keiner mehr frei ist tut sich nix.
Wär aber auch ohne Fritz-Box so.

3. Du sagst ISDN, aber analoge Telefone.
Hast du noch eine Telefonanlage?

@Rudanet: heiß ja auch Thomas,
und habe nur auf den Zeiten Beitrag geantwortet
Deshalb jetzt auch die Nummerierung.

edit: und jetzt war Rudanet schon wieder mal schneller
 
Hallo Cheffe!

Wenn du als ersten Eintrag unter deinen Anbietern deine I-net-Telefonnummer einträgst, benötigst du keine weiteren Wahlregeln für 1-9 mehr!

Somit geht erst mal JEDES Gespräch über VoIP raus!!

Jetzt machst du zwei Wahlregeln "017 ==> Festnetz" und "016 ==> Festnetz" somit hast du alle Handyverbindungen über FN geroutet! Die Wahlregeln für die Notrufe hast du ja schon!

Wenn dein Guthaben aufgebraucht ist, geht ja keine I-net-Telefonie mehr, somit müsste hier ja IMHO der Fallback auf FN greifen!

Hoffe, dass ich jetzt keinen Müll erzählt habe! :gruebel:

Edit: Schon wieder was gelernt!!! Danke RudatNet!
 
Wenn dein Guthaben aufgebraucht ist, geht ja keine I-net-Telefonie mehr, somit müsste hier ja IMHO der Fallback auf FN greifen!
Nein!
Der Provider müsste das schon unterstützen,
und einen entsprechenden Sip-Fehlercode senden,
den die FBF dann auch noch auswerten müsste.
Mir ist aber nicht bekannt, dass es so einen Fehlercode gibt!

Meistens hat der Provider nur eine Ansage,
womit aber eine Verbindung zustande kommt,
und somit kein Fallback stattfinden kann.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,240
Beiträge
2,264,327
Mitglieder
375,755
Neuestes Mitglied
MrTeaTimey