Fritz 7170 - Sipgate - ISDN Ablösen

fritz!chen

Neuer User
Mitglied seit
4 Sep 2006
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,
ich habe seit kurzem einen reinen Kabel Internanschluß und möchte nun meinen ISDN Telefonvertrag bei meinem Provider kündigen und die Rufnummern nach Sipgate portieren lassen.

Nun meine Installation und Fragen:
- Ich wohne in einem 2-Parteienhaus, Partei 1 ist an analogem Telefonport1 der Fritzbox angeschlossen und Partei 2 an analogem Telefonport2

- Jede Partei hat eine Rufnummer des ISDN-Anschlußes für sich alleine (derzeit). In Fritzbox so eingestellt, dass abgehend Analog1 mit Rufnummerx und Analog2 mit Rufnummery rauswählt - genauso für eingehend.

* Kann ich das mit Internettelefonie über die Fritzbox und EINEM Sipgate Account hinkriegen (auf den ich dann die Rufnummern des alten ISDN Anschlusses portieren lasse)?
* Kann ich einstellen, das Analog1 mit Rufnummer 1 und Analog2 mit Rufnummer 2 des Sipaccounts rauswählt und auch exklusiv angerufen wird?

Vielen Dank im voraus für die Beantwortung.

Gruß
Andreas
 
Hi,

für deine Vorstellungen müsstest du den sipgate plus Tarif wählen. Beim Basic hast du nur einen SIP-Anschluß.

[Werbung]
Wenn du lieber was ohne Grundgebühr haben willst, nimm dus.net. Einmalig 29,95 (für die Portierung, egal wie viele Rufnummern), etwas günstigere Telefongebühren und sekundengenaue Abrechnung. Das bei 0,00 fixen Kosten im Monat/Jahr. Da es 5 SIP-Anschlüsse auch bei den kostenlosen Tarifen gibt, hast du keinen Streß mit der Zuordnung Rufnummer/Partei.
[/Werbung]
Gruß

Flaschenoeffner
 
Hallo,
Danke für deinen Hinweis.
Ich habe jetzt zwischenzeitlich auch noch bei Sipgate nachgefragt (sicher ist sicher) und auch prompt eine Rückmeldung erhaltenb, dass der Vertrag Sipgate Plus das Richtige wäre.

Allerdings habe ich trotzdem noch Bedencken wegen der 5sek Verzögerung, die selbst von Sipgate für portierte Rufnummern angegeben wird bei eingehenden Anrufen auf eben diese.

Frage an die Sipgate User, welche auch portiert haben:
- Ist das wirklich "so schlimm" und die Verzögerung ist immer 5 Sek. bevor der Anrufer ein Freizeichen bekommt oder hat sich da mittlerweile was geändert?
Der Punkt wäre bei mir noch ein Blockingpoint - Anrufer auf Festnetznummern (insb. ältere Leute) sind das einfach nicht gewöhnt und könnten auflegen.
- Betrifft die Verzögerung nur die portierten Nummern oder auch die von Sipgate zugeordneten Rufnummern?
- Kann man dieses Verhalten ev. selber beeinflussen? (Account-Setup etc.)
- Was steckt dahinter und wie ist das bei anderen Anbietern?

Danke im voraus für die Beantwortung meiner Fragen.

Servus,
Andreas
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,206
Beiträge
2,263,781
Mitglieder
375,691
Neuestes Mitglied
Prozessionell