[Sammlung] Fritz!Box 4690 - Inhaus/Labor - Zyklus 'Smart24P1FCS'

Bin auf dem USB Speed Test gespannt wie sie sich da so schlägt…
 
CLP Tutorials wird die Fritzbox 4690 bestimmt komplett auf Herz und Nieren prüfen.
 
  • Like
Reaktionen: Bugs Bunny
Noch interessanter wäre wireguard speed, mit 10Gbit LAN müsste die CPU ja ordentlich Dampf haben um das bedienen zu können, nicht dass die Ports nur Spielzeug sind um irgendwelche Stimmen in den Kommentar Spalten unter AVM News ruhig zu stellen.
 
  • Like
Reaktionen: Santa2021
ab 315€ ist sie zu haben

Warum gibt es eigentlich kein 6GHz bei Fritz ( ehemals AVM) ?
 
  • Like
Reaktionen: Bugs Bunny
müsste die CPU ja ordentlich Dampf haben

Ich verstehe deine Überraschung auch bzgl. des „Flunder-Designs“ und der Tatsache, dass sie nur DualBand hat nicht so ganz - das ist doch alles schon seit Herbst (oder sogar Spätsommer?) bekannt:


Auch Details zur CPU gibt es:
dabei handelt es sich um die Qualcomm Alder Serie - im Detail um die Pro 1620 Version mit vier ARM Cortex A73 Kernen mit 2,2GHz und 2GB RAM. Also die gleiche Ausführung wie sie in der 5690 Pro verbaut ist.
Ergo: Dampf vorhanden ;)


@Santa2021 Gibt’s doch bei AVM (Blick ins Impressum und Handelsregister hilft hier, alles andere ist Schall und Rauch und Markeking-BlaBla): nennt sich Fritz!Box 5690 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bugs Bunny
Wenn man sich den aktuellen Straßenpreis der 5690 Pro anschaut, dann ist die 4690 tatsächlich ziemlich uninteressant aktuell.

Davon abgesehen betreibt AVM wirklich eine absolut verfehlte Produktpolitik, es gibt einfach keine Box die "alles" hat. Wer will schon über 300€ ausgeben und dann mit einem Kompromiss leben müssen? Selbst die 5690 Pro mit ihren 4x 1Gbit Ports ist da einfach nur schlecht. Die 4690 behebt dieses LAN Problem, dafür ist das WLAN beschnitten.
 
Sogar so beschnitten das WIFI 7 eigentlich nur ein Gag auf der Verpackung ist, denn es geht wohl nicht mal MLO da das 2,4 GHz kein WiFi 7 macht.
Vollausstattung gibt es bei fritz.com inzwischen nur noch beim Preis, bei der Hardware ist der Trend leider noch nicht angekommen, und sieht auch nicht danach aus dass dies in absehbarer Zeit geschieht.
 
  • Like
Reaktionen: andresalonika
Vielleicht sind das schon die Auswirkungen auf dem Verkauf von avm? Man setzt wohl lieber auf Quantität Statt Qualität. Lieber so viele Produkte wie möglich auf den Markt werfen als 1-3 vernünftige. Man sieht es ja auch an der 5690 Reihe. Gab es überhaupt bei avm so viele Produkte in einer Serie?
 
Wenn man sich den aktuellen Straßenpreis der 5690 Pro anschaut, dann ist die 4690 tatsächlich ziemlich uninteressant aktuell.
Der Preis der Box wird schnell sinken,heute schon unter 300 € und erst seid ein paar Tagen auf dem Markt,denn passt das auch langsam zur 5690 Pro
 
  • Like
Reaktionen: Bugs Bunny
Im aktuellen Computer Bild Test der 4690 steht, dass diese auch als WLAN Repeater einsetzbar ist.
Auf der Fritz Website steht nur als LAN Brücke.
Weiß jemand welche Angabe richtig ist?
 
Schade das nichts zu usb (Speed) geschrieben wird da…
 
Im aktuellen Computer Bild Test der 4690 steht, dass diese auch als WLAN Repeater einsetzbar ist.
das steht aber nicht drin, das man sie als Wlan-Repeater nutzen kann... lies nochmal genau

...Die FritzBox 4690 bietet sehr hohes WLAN-Tempo und viele sehr schnelle LAN-Anschlüsse, ist damit ideal für schnelle Glasfaseranschlüsse, bei denen der Provider standardmäßig eine eigene Anschlussbox (ONT/Glasfasermodem) mitliefert – oder für alle, die einem lahmen Provider-Router Beine machen wollen oder die FritzBox als Repeater mit 5 LAN-Buchsen konfigurieren wollen. Die Reichweite reicht für große Wohnungen oder kleinere Häuser, über mehrere Etagen empfiehlt sich aber der Einsatz von einem FritzRepeater. Dabei sollte man aber nach Möglichkeiten bis zum Erscheinen der neuen FritzRepeater mit Wifi 7 warten – der FritzRepeater 2700 wäre hier ein perfekter Partner für die FritzBox 4690. Achtung: Wer für seinen Glasfaseranschluss einen Router mit eingebautem Glasfaser-Modem sucht, bekommt mit der FritzBox 5690 Pro allerdings noch modernere WLAN-Technik inklusive der 6-Gigahertz-Frequenz, die der 4690 fehlt und dazu Zigbee-Funk fürs Smarthome...
 
Weiter oben im Testbericht steht aber folgendes:
Wer will, kann die FritzBox 4690 auch als Mesh-Repeater in ein bestehendes Fritz-WLAN-Netzwerk einbinden, wahlweise per Kabel- oder WLAN-Verbindung zum Router.
 
Schade das nichts zu usb (Speed) geschrieben wird da…
Da es der SoC der 5690 pro ist dürften die speeds sehr ähnlich sein, sprich das schnellste was AVM zu bieten hat.
Ist ja auch je bei 5590 und 4060 beides sehr ähnlich da beide gleiche CPU.
 
  • Like
Reaktionen: WII-USER
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,041
Beiträge
2,261,187
Mitglieder
375,339
Neuestes Mitglied
joel.suerhoff