FRITZ!BOX 6490 Labor-Firmware 7.39 - Sammelthema

Erdbaer

Neuer User
Mitglied seit
6 Nov 2022
Beiträge
73
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
8
sag ich doch es liegt an deiner karte
[Edit Novize: Gelöschten/zerstörten Beitrag wieder hergestellt - Threadvandalismus wird nicht geduldet]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

feelfree

Mitglied
Mitglied seit
23 Apr 2012
Beiträge
393
Punkte für Reaktionen
148
Punkte
43
genauer gesagt: Wohl weniger an der Karte (Hardware), sondern an einer vermurksten Treiberinstallation oder falschen Netzwerkeinstellungen.
 
  • Haha
Reaktionen: Erdbaer

Erdbaer

Neuer User
Mitglied seit
6 Nov 2022
Beiträge
73
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
8
also ja doch an der karte, wenn sie nicht drin wäre würde ja alles funktionieren
[Edit Novize: Gelöschten/zerstörten Beitrag wieder hergestellt - Threadvandalismus wird nicht geduldet]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cybero2912

Neuer User
Mitglied seit
23 Jun 2005
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Moin,
hat schon jemand Erfahrungen mit fritzbox-6490-labor-101859 ?
 

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
6,992
Punkte für Reaktionen
774
Punkte
113
Was willst Du denn wissen?

Ja hab die Labor für Gegentest hier im Board installiert, "läuft" - aber nur als Client eingebunden.

Von daher, welcher Punkt interessiert Dich?
 

cybero2912

Neuer User
Mitglied seit
23 Jun 2005
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
die Frage war eher genereller Natur, ob bei jemandem nach der Installation irgendwelche gravierenden Probleme aufgetreten sind
habe das Update nun für heute Nacht eingestellt und werde bei Problemen dann hier berichten
 

Zurrai

Neuer User
Mitglied seit
8 Sep 2007
Beiträge
185
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Gravierend nicht, aber ich musste auf der 6490 (7.39-101859) das VPN (also das Config-Häkchen) zu einer anderen Box erst deaktivieren und reaktivieren, damit es funktionierte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alex_P

Mitglied
Mitglied seit
2 Mai 2007
Beiträge
409
Punkte für Reaktionen
23
Punkte
18
Zuletzt bearbeitet:

Micha0815

IPPF-Promi
Mitglied seit
25 Feb 2008
Beiträge
5,063
Punkte für Reaktionen
417
Punkte
83
Das ist aber eine recht steile These! Auch wenn Wireguard nicht möglich ist, so wird IKEv2 unterstützt und u.U. auch DS-Lite/IPv6 zwischen zwei Anschlüssen? Dies war bisher nur dann möglich, falls eine Seite über eine öffentliche IPv4 verfügte. Dass dabei
das VPN zu einer anderen Box erst deaktivieren und reaktivieren, damit es funktionierte.
logisch erscheint, ist im Nachgang dann einleuchtend. (zumindest für mich).
LG
 

Karl.

Aktives Mitglied
Mitglied seit
18 Jul 2019
Beiträge
2,178
Punkte für Reaktionen
366
Punkte
83
Auch wenn Wireguard nicht möglich ist, so wird IKEv2 unterstützt und u.U. auch DS-Lite/IPv6 zwischen zwei Anschlüssen?
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht nur Client --> LAN VPN über IPv6 (und natürlich DS Lite LAN <--> IPv4 LAN
 

ZyXELer

Neuer User
Mitglied seit
30 Jul 2010
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Nach dem Laden der Werkseinstellungen wurden mir dann IP-Adressen angezeigt. :)
Jedoch nachdem einspielen der Sicherung waren keine mehr zu sehen. :oops:
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,686
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Dann ist deine Sicherung verbogen und du wirst nicht umhinkommen sie erneut manuell zu konfigurieren.
Oder hast noch eine ältere Sicherung auf die du aubauen kannst?
 

Karl.

Aktives Mitglied
Mitglied seit
18 Jul 2019
Beiträge
2,178
Punkte für Reaktionen
366
Punkte
83
Vielleicht verdirbt auch ein altes Backup was, sodass die Labor Firmware nen Bug hat...
 

Alex_P

Mitglied
Mitglied seit
2 Mai 2007
Beiträge
409
Punkte für Reaktionen
23
Punkte
18
Zuletzt bearbeitet:

ZyXELer

Neuer User
Mitglied seit
30 Jul 2010
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Vielleicht verdirbt auch ein altes Backup was, sodass die Labor Firmware nen Bug hat...
Das kann durchaus sein. Im Backup habe ich noch einen Eintrag der FRITZ!Box 7362 SL gefunden. Habe beim Wiederherstellen "Selbst auswählen, welche Einstellungen wiederhergestellt werden sollen" ausgewählt und in kleine Schritten das Backup eingespielt. Wollte damit die fehlerhaten Daten eingrenzen, leider habe ich den Fehler nicht gefunden. Hätte somit anderen Usern die Suche gerne erspart. Aber es funktioniert jetzt und ich sehe wieder die IP-Adressen.

Jetzt habe ich doch noch was gefunden, nämlich bei den Einstellungen der Telefonie. Hier waren meine Festnetznummern nicht mehr angemeldet. Neues SIP Passwort erstellt etc., hat alles nichts gebracht. Nur das kpl. löschen der Einträge und das neu eintragen half hier (Vodafone Kabel).
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaluluka

Neuer User
Mitglied seit
30 Okt 2006
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Bitte von Kommentaren wie „sag ich doch, liegt an deine Karte“ sich zurückhalten!

Ihr habt doch keine Ahnung was bei mir wie abläuft!

So:

Habe zwei JBL link 20 WI-FI Lautsprecher (Beim Streaming in STEREO Modus) mit dem Fritz!Box zuvor ohne weitere Probleme über 2 Jahre benutzt, Seit dem Laborfirmware, muss ich die Lautsprecher 3-4 mal neu starten bis die normal streamen können, sonst melden die sich mit „habe Fehler mit Internet Verbindung versuche es nochmals später“ und auch wenn es verbunden sind, haben die beiden ständiger Aussetzer in der Übertragung!

Habe noch über selber WI-FI, Telekom Smart Speaker Mini an die Stereo Anlage angeschlossen und die läuft mit dem selber stream ohne Probleme!

Also, AVM Jungs haben was so geändert, dass bei mir es schlechter läuft wie zuvor!

MfG

P.S.

Zuvor lief die JBL LINK Verbindung über 5 GHz. Jetz ist es leider nur 2.4 GHz.
Habe gerade gesehen und gemärkt dass Mobilteil 1 gar nicht zu sehen ist, obwohl es ist an und funktioniert.
 

Anhänge

  • JBLINK-Fritzbox 6490 IP Problem_2.jpg
    JBLINK-Fritzbox 6490 IP Problem_2.jpg
    199.5 KB · Aufrufe: 12
  • DECT-MOBILTEIL1_Problemm_Fritzbox6490_2.jpg
    DECT-MOBILTEIL1_Problemm_Fritzbox6490_2.jpg
    229.4 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.