FRITZ!BOX 6490 Labor-Firmware 7.39 - Sammelthema

Micha0815

IPPF-Promi
Mitglied seit
25 Feb 2008
Beiträge
5,063
Punkte für Reaktionen
417
Punkte
83
Kontrolliere mal wie sich die 6490 als *.Client ... ich erkenne das Muster unter Heimnetz->Netzwerk->Netzwereinstullungen ... WLAN-IP-Client und den beiden Frequenzen verhält?
U.U. hapert es an der Ambivalenz zum Edge-Router?
LG
 
Mitglied seit
5 Aug 2022
Beiträge
205
Punkte für Reaktionen
104
Punkte
43

Code:
Verbesserungen im FRITZ!OS 07.51-103497 innerhalb FRITZ! Labor
Mesh:

    Behoben Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite "Heimnetz > Mesh" der Benutzeroberfläche bei Einsatz bestimmter Powerline-Adapter zusammen mit einem Netzwerkswitch
    Behoben Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite "Heimnetz > Mesh" der Benutzeroberfläche nach Wechsel der Verbindung eines Repeaters

Telefonie:

    Verbesserung Robustheit bei der Behandlung von inkonsistenten Daten in Telefonbüchern des Anbieters Apple erhöht

Heimnetz:

    Behoben Die Anzeige zur Update-Suche bei Geräten im Mesh war in bestimmten Fällen unpassend

System:

    Behoben Ereignisse von Repeatern wurden teilweise doppelt im Ereignisprotokoll geführt

Repeater:

    Behoben Für die Einrichtung der WLAN-Verbindung wurde ein veralteter Hinweistext angezeigt
    Behoben Hinweistext zur Nutzung von WPA2 war veraltet

Internet:

    Behoben Eine IPv6-Präfixfreigabe eines vorherigen "veralteten" Präfix für einen nachgelagerten Router wurde unter Umständen nicht gelöscht
    Behoben IPSec VPN hatte Probleme mit dem automatischen Aufbau
    Behoben IPSec-VPN-Verbindungen funktionierten sporadisch nicht mehr
    Behoben IPv6 wird nach Rückkehr aus Fallback-Verbindung nicht mehr verbunden
    Behoben In der Kindersicherung traten Probleme in Funktion und/oder Anzeige bei bestimmten Einsatzszenarien auf
    Behoben Interoperabilität von IPSec-VPN-Verbindungen zu LANCOM-Gegenstellen u. a. bei Nutzung von VNC und RDP - bei eingeschalteter Paketbeschleunigung - nicht gegeben
    Behoben Repeater nutzten für die initiale Zeitermittlung zum Teil externe NTP-Server, obwohl die vorgeschaltete FRITZ!Box einen NTP-Server anbot
    Behoben Tethering war nicht über Mobilfunk-Stick nutzbar
    Behoben Unter Umständen erfolgte ein Wechsel auf öffentliche DNS-Server obwohl der aktuelle DNS-Server erreichbar war
    Behoben Unter Umständen waren IPSec-VPN-Verbindungen über IPv4 fehlerhaft, wenn IPv6 aktiviert war
    Behoben VPN: Beim Konfigurieren einer IPsec-LAN-LAN-Verbindung wurde die Adresse der FRITZ!Box nicht vorgeschlagen
    Verbesserung NTP-Interoperabilität durch bessere Abschätzung der Abweichung der Harware-Uhr verbessert
    Verbesserung Optimierter Wechsel von öffentlichen DNS-Servern auf provider-seitige DNS-Server
    Verbesserung Optimierung der Bandbreitenreservierung im Heimnetz durch Anpassung an die übermittelte Downstream-Rate

WLAN:

    Behoben Anzeige von benachbarten WLAN-Netzen korrigiert (Seite WLAN / Funkkanal)
    Behoben Auf der Seite "WLAN / Funkkanal" wurde bei Radar-Erkennung (ZeroWait DFS) in der Grafik "Funkkanal" ein "Bitte warten" angezeigt, obwohl der 5-GHz-Kanal bereits wieder verfügbar war
    Behoben Es traten Probleme bei der Übernahme von  Einstellungen zur WLAN-Zeitschaltung auf
    Behoben Im Betriebsmodus "WLAN-Repeater" (FRITZ!Boxen) und / oder auf der Benutzeroberfläche von WLAN-Repeatern wurde die (Uplink-)Verbindung zum MESH-Master mit nur mit einem WLAN-Band angezeigt
    Behoben Meldung "Fehlercode 1" bei Erstellung von WLAN-Netzwerkschlüsseln, die mit $$$$ beginnen
    Behoben graphische Korrekturen auf der Seite WLAN / Funkkanal bei deaktiviertem WLAN
    Verbesserung Stabilität angehoben

Heimnetz:

    Behoben Geräte mit einem Punkt im Namen konnten nicht mehr umbenannt werden
    Behoben Mögliche fehlende Darstellung von IP-Adressen konnte Folgefehler verursachen

System:

    Behoben Funktionsdiagnose bewertete die Verbindungsqualität von WLAN-Repeatern trotz guter Verbindung teilweise als schlecht
    Behoben Im Ereignisprotokoll gab es zu viele Ereignisse zu geänderten Einstellungen
    Behoben Push Service "Änderungsnotiz" sendete zu oft Informationen zu vermeintlich neuen Portfreigaben
    Verbesserung Details auf den Seiten "FRITZ!Box-Benutzer"
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurrai

Neuer User
Mitglied seit
8 Sep 2007
Beiträge
185
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Mit der 7.51-103497 klappt auch IPSec-VPN wieder.

Ist die 6490 zu schwach in der Hardware und deswegen fehlt Wireguard-Unterstützung?
 
  • Like
Reaktionen: [email protected]

Micha0815

IPPF-Promi
Mitglied seit
25 Feb 2008
Beiträge
5,063
Punkte für Reaktionen
417
Punkte
83
  • Like
Reaktionen: Zurrai

Profanta

Mitglied
Mitglied seit
8 Mai 2010
Beiträge
421
Punkte für Reaktionen
76
Punkte
28

cybero2912

Neuer User
Mitglied seit
23 Jun 2005
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
seit dem Update auf das neue Labor (7.51-103497) startet eine von mir "betreute" 6490 regelmäßig neu
gerne tut sie das unter Last, man kann den Neustart sogar provozieren indem man einen Speedtest startet
 

Micha0815

IPPF-Promi
Mitglied seit
25 Feb 2008
Beiträge
5,063
Punkte für Reaktionen
417
Punkte
83
  • Like
Reaktionen: cybero2912

cybero2912

Neuer User
Mitglied seit
23 Jun 2005
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
hmm..
das wäre auch Möglich
habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen, da das Problem erst seit dem Update auf die Laborfirmware besteht
muss mal schauen ob ich noch ein passendes Netzteil habe

Edit 13.03.23: und es war tatsächlich das Netzteil
vielen Dank für den hilfreichen Denkanstoß
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
233,084
Beiträge
2,113,670
Mitglieder
367,775
Neuestes Mitglied
Techniksummse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.