FRITZ!Box 6591 Kabel - Labor 8.10

bei der letzten Labor ist wieder ein Bug drin, die Repeater werden aus dem 5GHz geworfen

Kanal 36 ist fest eingestellt, Repeater versuchen aber sich mit Kanal 100-128 zuverbinden, was aber nicht erfolgreich ist, folglich wird 5GHz deaktiviert

Ich habe keine Ahung warum "Bad T" und "Garten" beide Bänder haben und alle anderen nur 2.4Ghz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Version: 8.10-121372
Datum: 06.06.2025


Neue Funktionen in FRITZ!OS 8.10-121372​

Internet:​

  • NEU Anzeige der Auslastung des Netzsegmentes durch die eigene Nutzung und der anderer Nutzer innerhalb des Netzsegmentes

Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 8.10-121372​

Internet:​

  • Verbesserung Vorbereitung umfangreicher Neuerungen und Verbesserungen für den Online-Monitor
  • Änderung Wenn VPN-Verbindungen aktiv sind, bei denen der gesamte Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung geroutet wird ("Full Tunnel"), wird das Gastnetz hiervon ausgenommen und über die normale Internetverbindung geroutet

System:​

  • Verbesserung Erweiterung der Funktions-Diagnose um einen Hinweis bei deaktiviertem TR-064
 
Zuletzt bearbeitet:
ist aber schon vom 26.05.2025

Product=Fritz_Box_HW233a (FRITZ!Box 6591 Cable)
Type=LabBETA
Releasecycle=Smart24 P2
Version=08.10
Build=121372
OEMs=avm kdg lgi
Countries=049 99 0234 0255 0256 0264 0267 027 030 031 032 033 034 0351 0352 0353 0357 0358 036 0371 0372 0376 0382 0385 0386 0387 0389 039 041 0420 0421 043 044 045 046 047 048 054 061 064 066 0972
Languages=de en es it fr pl nl
Revision=1cf1940a75ae76dd72db6c6ec25ab822dfe6b594
 
Ich wollte grade von 8.10-120902 BETA auf 8.10-121372 BETA updaten.
Update fehlgeschlagen "..probieren Sie es später nochmal"
 
Box ein mal stromlos machen und nochmals versuchen - falls es weiterhin fehl schlägt, die .zip bzw. die entpackte .image (neu, manuell) herunterladen und nochmals versuchen.
 
  • Like
Reaktionen: boundless
Danke. Beim zweiten Versuch grade hat’s problemlos geklappt.
 
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
Screenshot 2025-06-07 082541.jpg kein CPU-Temperatur Anzeige

Screenshot 2025-06-07 082757.jpg keine Anzeige, leere Seite
 
In der aktuellen Version von heute ist die Option "Internet --> Kabel-Informationen --> Einstellungen" entfernt worden, weil eine leere Seite wohl keinen Sinn macht. Den Bug mit der CPU-Temperatur gibt es immer noch.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 475615

Product=Fritz_Box_HW233a (FRITZ!Box 6591 Cable)
Type=LabBETA
Releasecycle=Smart24 P2
Version=08.10
Build=121796
OEMs=avm kdg lgi
Countries=049 99 0234 0255 0256 0264 0267 027 030 031 032 033 034 0351 0352 0353 0357 0358 036 0371 0372 0376 0382 0385 0386 0387 0389 039 041 0420 0421 043 044 045 046 047 048 054 061 064 066 0972
Languages=de en es it fr pl nl
Revision=bb21089d2ceb37d949d82e4fdeeca4f216b62cbe


# Neuerungen und Verbesserungen im FRITZ!OS 8.10-121796

## Internet:
- **NEU** Online-Monitor zeigt die Netzwerkgeräte mit der höchsten Auslastung der Internetverbindung (Top-Verbraucher)
- **NEU** Im Online-Monitor ist für die Anzeige der Auslastung der Internetverbindung neben dem Zeitraum von einem Tag oder zwei Monaten auch ein Intervall von 2 Wochen auswählbar
- **NEU** Zusätzliche Anzeigeoption im Online-Monitor der Einzelgeräte für die Auslastung durch nicht explizit ausgewählte Geräte mit und ohne Datenerfassung
- **Verbesserung** In den Zugangsprofilen der Kindersicherung kann man jetzt auswählen, ob Netzwerkanwendungen gesperrt oder zugelassen werden
- **Verbesserung** Komplette Überarbeitung der Netzwerkeinstellungen
- **Verbesserung** Geräteauswahl für die Anzeige und Datenerfassung im Online-Monitor vereinfacht
- **Verbesserung** Grafiken und Farben im Online-Monitore wurden überarbeitet

## System:
- **NEU** Push-Service-Mails für Anmeldungen von Apps an der FRITZ!Box

## Telefonie:
- **Verbesserung** Unterstützung von textbasierten Anruferansagen (Text-2-Speech) für den integrierten Anrufbeantworter

# Verbesserungen im FRITZ!OS innerhalb FRITZ!Labor 8.10-121796

## Internet:
- **Behoben** Anzeige der Maximalwerte bei den Top-Verbrauchern war nicht plausibel
- **Behoben** Detailkorrekturen in der Anzeige der Top-Verbraucher im Online-Monitor
- **Behoben** Im Online-Monitor gab es einen Anzeigefehler und das Umschalten der Anzeigebereiche war nicht möglich, wenn alle erfassten Geräte für die Anzeige deaktiviert wurden
- **Behoben** Mögliche Fehler im Online-Monitor bei der Berechnung des übergreifenden Datenflusses
- **Behoben** Online-Monitor zeigte statt des Verweises auf das Internet-Gateway eine weiße Seite, wenn das FRITZ!OS-Produkt im Betriebsmodus "IP-Client" war
- **Behoben** Online-Monitor zeigte unter Umständen keine aktuellen Werte an
- **Behoben** Teilweise wurden im Online-Monitor deutlich überhöhte Werte für die Upstream-Auslastung angezeigt
- **Behoben** Unter Umständen funktionierte die Internetnutzung für Geräte nicht, die über VPN-Verbindungen mit der FRITZ!Box verbunden waren (WireGuard® und IPSec)

## Telefonie:
- **Verbesserung** Für Rufnummern lassen sich die jeweils vorgesehenen Nutzungswege festlegen (Feature des neuen Ausfallschutzes)

## System:
- **Behoben** Auf der Seite "Update" wurden die neuen Funktionen des FRITZ!OS nicht mehr angezeigt
- **Behoben** Status des Push Services auf Mesh Repeatern wurde falsch dargestellt
- **Behoben** Ungewollte Abmeldung von der Benutzeroberfläche beim Wechsel zum Online-Monitor, wenn keine Internetverbindung bestand

## USB:
- **Behoben** Der Inhalt des USB-Speichers wurde nicht auf fritz.nas angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:

# Neue Funktionen in FRITZ!OS 8.10-121967

## Heimnetz:
- **NEU** EEE (Energy Efficient Ethernet) kann nun separat für jeden WAN-/LAN-Anschluss eingestellt werden

# Verbesserungen im FRITZ!OS innerhalb FRITZ!Labor 8.10-121967

## Internet:
- **Behoben** Anzeige der Maximalwerte bei den Top-Verbrauchern war nicht plausibel
- **Behoben** Im Online-Monitor stimmten die Farben der Buttons für Einzelgeräte nicht immer mit den Farben im Tooltip überein
- **Behoben** Netzwerkgeräte mit Zugangsprofilen, die keinen aktiven Zeitplan hatten, wurden durch die Kindersicherung gesperrt
- **Behoben** Wenn ein Internetzugang über LAN 1 aktiviert war, wurden die Werte der Netzauslastung nicht aktualisiert
- **Behoben** Zusammengefasste Einstellungen der Zugangsprofile in der Kindersicherung wurden nicht richtig aktualisiert
 
2. Update 27.6.25 Nachtrag, auch noch mit Beta-121967 ....

Ok, "was zu beweisen war" ....

KEINE GUTE IDEE MEHR:
Code:
OEM_PATCH=y
darf man nicht mehr verwenden !!!


Also das was früher für Providerboxen "Pflicht" war ist aktuell scheinbar destruktiv....

Ich konnte es jetzt noch einmal nachvollziehen ....
Beide neuesten Images laufen selbst mit einem ffritz-build wenn man dort auf das gute alte OEM_PATCH verzichtet
Sorry, dass ihr ggf. so viel lesen musstet ;-)

Nachweis:

Code:
SELECTED boot bank        1
RUNNING firmware version: 08.10 LabBETA 121967  [/dev/mmcblk0p9]  modified 37 d7fbb01 06/27/25,15:52
BACKUP firmware version: 08.10 LabBETA 122182  [/dev/mmcblk0p3]  modified 37 d7fbb01 06/27/25,15:50

sowie

Code:
SELECTED boot bank        0
RUNNING firmware version: 08.10 LabBETA 122182  [/dev/mmcblk0p3]  modified 37 d7fbb01 06/27/25,15:50
BACKUP firmware version: 08.10 LabBETA 121967  [/dev/mmcblk0p9]  modified 37 d7fbb01 06/27/25,15:52

Fazit: Sowohl 121967 als auch 122182 laufen mit FFritz - Builds ohne OEM_PATCH
Ciao


1. Update/27.6.25 mit Beta-122182:
Habe mit der Beta 122182 ein ffritz - image erstellt und auf die Einstellung ...
Code:
OEM_PATCH=y
.... verzichtet.
Mit diesem ffritz - image läuft die 6591 Providerbox wieder.

Bei Gelegenheit verifiziere ich noch, ob der Default (ohne OEM_PATH bzw. kommentiert) ...
Code:
## OEM_PATCH=y
... also verantwortlich war dafür, dass das 121967 - ffritz - image bei mir nicht lief (siehe unten).

Aber meine aktuelle Vermutung geht ganz klar in die Richtung ....
Code:
OEM_PATCH=y
braucht man nicht mehr! Im Gegenteil, es führt zu den von mir gestern mit der 121967 beobachteten Problemen.


Original Post von mir ....

Zur Info für Providerboxen 6591 (bei mir lgi) ....

Für mich interessante Erkenntnis bzgl. solcher Providerboxen ...
In alter Gewohnheit habe ich die 8.10 Betas mit FFRITZ gebaut und auf meine Providerbox gespielt. Weil ja immer ffritz drauf ist, ganz einfach über "scp" und "ssh"
Diesmal - mit der 8.10.x GING NIX! Box hat nicht gebootet - kam nicht drauf - aber Port am Switch ging an und aus - vermutlich also boot loop. Musste via Adam2 die Bootbank switchen und zurück zum vorigen image.

Damit habe ich dann über die GUI "einfach" die eigentlich vorgesehene Beta-Installation durchgeführt (Download image von avm, update von file) .... und siehe da - diese Version startet und lässt sich über die GUI bedienen. ABER natürlich kein ffritz, also kein ssh und all die anderen schönen Dinge .....

Also meine aktuelle Erkenntnis ... die Beta Firmware 8.10 ist für ffritz Benutzer erstmal mit Vorsicht zu genießen.

Den Build-120711 konnte man mit dem aktuellen ffritz ...
Code:
commit d7fbb01af6a66e3145c982ff368b13f0d0aeb34e (HEAD -> 6591, origin/HEAD, origin/6591)
... vom 27.4.25 noch bauen und er läuft. Zumindest auf meiner Providerbox mit folgendem Bios ...
Code:
BIOS CGM2.86C.627075.R.1910091149

DMC    RTL=Y
HWRevision    233
HWSubRevision    8
ProductID    Fritz_Box_HW233
SerialNumber    Nxxxxxxxxxxxxxx
annex    Kabel
autoload    yes
bootloaderVersion    1.3614

Der Build-121967 läuft aber via ffritz und aktuellem build (zumindest bei mir) nicht mehr - sondern nur im von AVM gebauten image.
Das wäre früher ja "undenkbar" - aber wenn man auf ffritz verzichten kann und will - dann kann man es wenigstens mit dem Original image von avm probieren ;-)

Wie gesagt - nur wen es interessiert ;-)

Und hier noch mal der konkrete Stand - "Bank-0: ffritz mit 8.10-120711, Bank-1: avm-original mit 8.10-121967

Code:
switch_bootbank
SELECTED boot bank        0
RUNNING firmware version: 08.10 LabBETA 120711  [/dev/mmcblk0p3]  modified 37 d7fbb01 05/17/25,21:57
BACKUP firmware version: 08.10 LabBETA 121967  [/dev/mmcblk0p9]



Bildschirmfoto 2025-06-24 um 18.18.15.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Chatty
Gestern nachmittag von der Box über das neue Update benachrichtigt worden. Per WebUI (automatischer Downoad) beim ersten Versuch erfolgreich von 121967 auf 122182 aktualisiert. Seitdem alle 3-4h einen Reboot der Box. Ticket an AVM geht nachher raus.
 
Ist wahrscheinlich von der individuellen Konfiguration der Box abhängig. Ich hab AVM die Support-Daten geschickt.
 
Verbesserungen im FRITZ!OS innerhalb FRITZ!Labor 8.10-122836
Internet:
Behoben In der Funktionsdiagnose war die Anzeige der Anzahl der durch die Kindersicherung gesperrten Geräte nicht korrekt
:eek:...:oops::rolleyes::D
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,327
Beiträge
2,266,569
Mitglieder
375,913
Neuestes Mitglied
edithjenny0