..., oder es gibt tatsächlich keine Probleme mit dem Teil.
Naja bei der derzeitigen Schlagzahl von Labor und Inhaus Updates von AVM kann ich mir gut vorstellen, dass nicht jede:r Besitzer:in einer 6660 ein bis zwei mal die Woche die Firmware aktualisiert und dann hier Feedback gibt.
An der Stelle möchte ich AVM auch mal explizit danken - ihr Fett bekommen die schon oft genug hier weg - die Entwicklung der aktuellen Beta/Labor-Firmware läuft deutlich schneller als noch vor einem Jahr oder früher™.
Nun aber zum Feedback:
Die akteullen Firmwares laufen beim mir auch weitestgehend problemlos - also keine Abstürze mehr.
Was allerdings immernoch ein Problem darstellt, ist die Wireguard-Verbindung:
- Von Client (Notebook) zu Fritte kann ich sie problemlos aufbauen und auch einige Sekunden bis Minuten nutzen.
Es scheint aber so zu seinm, dass wenn einige Sekungen kein kontinuierlicher Datenfluss läuft, dass die Verbindung dann zwar gehalten wird, anschließend aber keine Daten mehr transportiert werden können.
- Die Site-to-Site (LAN-to-LAN) Verbindung kann (auf sehr krypisch, verschachtelten Wege) erstellt und in Betrieb genommen werden.
Allerdings fließen keine Daten zwischen den beiden Standorten (FB 6660 mit gleicher Firmware).
Keine Aussage kann ich zum aktuellen Stand der Stabilität der WAN-Verbindung über den 2,5GB Port sagen.
In früheren Laboren/Inhaus hatte ich regelmäßig Verbindungsabbrüche.
Das scheint ein Media-Sensing Problem des eingesetzten Netzwerkbausteins zu sein und ist auch in anderen Konstellationen schon aufgetreten (
https://www.heise.de/forum/heise-on...s-die-Fritte/thread-6840416/#posting_39493249).
Interessanterweise sind die im heise Artikel ursprünglich erwähnten Verbindungsbbrüche nun nicht mehr nachlesbar/entfernt.