FRITZ!Box 6690 Cable / FRITZ!OS 7.50 vom 18.01.2023

Karl.

Aktives Mitglied
Mitglied seit
18 Jul 2019
Beiträge
2,207
Punkte für Reaktionen
378
Punkte
83
Bei Vodafone Deutschland ist heute der volle Rollout gestartet, bei Vodafone West wird dagegen noch getestet (seit 2 Wochen am Endkunden)...
 

Exodus88

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Jan 2012
Beiträge
1,751
Punkte für Reaktionen
442
Punkte
83
Testweise habe ich die 6690 ein paar Tage auf Autokanal laufen lassen, und das in beiden Bändern...

Ich möchte das nicht gleich als "Katastrophe" abtun, trotzdem verhält sich das WLAN speziell im 5 Ghz Band etwas unlogisch...

Die Box sucht sich immer einen Kanal, der am meisten von Fremdnetzen belegt wird...

1ghrzkziöuztkzrjteh.jpg

Vor dem Screenshot wurde die WLAN-Umgebung nochmals aktualisiert, und ist daher brandaktuell.

Die Box macht auch keine Anstalten einen Kanal >100 zu nehmen, wo alles frei wäre. Ein Radar wurde übrigens die letzten 3 oder 4 Tage nicht erkannt, was dieses Verhalten erklären könnte.

Auch so finde ich nur sehr wenig Einträge im Log, das der Autokanal untersucht oder sogar gewechselt wurde. Andere Boxentypen machen das alle 3 oder 6 Stunden.

Was die 6690 mit der 7.50 leider immer noch nicht kann, ist ein selbstständiges zurückwechseln auf einen voreingestellten Kanal. Das kann eine 6660 und seit zwei oder drei Wochen sogar eine 7590 ax perfekt mit einer Laborversion. Wurde ein Radar erkannt, wird auf einen niedrigen Kanal ausgewichen. Nach ca. 30 Minuten erfolgt ein erneuter Scan und wenn die Kanäle frei sind, gibt es einen Hop auf den voreingestellten Kanal >100.

Die 6690 hingegen reduziert die Bandbreite oder wechselt auf einen Kanal <100, im schlimmsten Fall sogar beides. Ein selbstständiges Aufstocken der Bandbreite oder einen Sprung zurück auf den voreingestellten Kanal macht die 6690 (noch) nicht.

Gruß

Roland
 

Exodus88

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Jan 2012
Beiträge
1,751
Punkte für Reaktionen
442
Punkte
83
Die 6690 entwickelt sich bei mir im Netz als Radarfinder #1...

Jetzt wo ich endlich Ruhe im Büro habe und die 6660 Wochenlang durchläuft, ohne ein Radar zu Erkennen, macht die 6690 nur noch Probleme und findet mehrmals täglich einen bevorrechtigten Nutzer.
Im Büro hatte ich in der Vergangenheit eine Odyssee mit der Radarerkennung an mehreren Boxen wie 7530 ax und 7590 ax, das passt jetzt mit der 6660.

Die 6690 hingegen :rolleyes:

Code:
24.03.23
22:14:01
Radar wurde auf Kanal 100-104 (Frequenz 5.510-5.528 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
24.03.23
22:09:20
Radar wurde auf Kanal 52-56 (Frequenz 5.270-5.283 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
24.03.23
16:13:40
Radar wurde auf Kanal 100 (Frequenz 5.490-5.503 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
23.03.23
21:56:47
Radar wurde auf Kanal 100 (Frequenz 5.490-5.502 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
23.03.23
16:53:41
Radar wurde auf Kanal 100 (Frequenz 5.490-5.504 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
23.03.23
15:11:40
Radar wurde auf Kanal 112-116 (Frequenz 5.570-5.585 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
23.03.23
00:39:56
Radar wurde auf Kanal 56-60 (Frequenz 5.290-5.303 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
usw...

Mit etwas Glück endet das dann mit 80 Mhz, aber die Bandbreite im 5 Ghz Band wird teilweise auf >>40<< oder sogar >>20 Mhz<< reduziert und ist dann nicht mehr nutzbar, da die Clients das nicht unterstützen und das 5 Ghr WLAN nicht erkennen.

hhhfhetjrtjezrk.jpg

Wie bereits mehrfach geschrieben, verbessert sich die Situation ohne manuelles Eingreifen nicht mehr.

Nach wie vor gibt es in unregelmäßigen Abständen einen Einbruch der WLAN Clients, un da in beiden Bändern, was immer wieder zu kurzen Lag´s führen.

Ich streame auch ab und zu von meiner per LAN angeschlossenen enigma2 Box auf mein Ipad Pro, auch da wird es ab und an - je nach Tagesform - unanschaubar, da das Bild alle 5-10 Sekunden stehen bleibt.
An der RSSI liegt es nicht, der Empfang und angezeigte Datendurchsatz ist gut. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich dabei die Option auf der FB - "WLAN-Übertragung für Live TV optimieren" oder an der Vu+ bzw. auf dem Ipad, transcoding aktiviere oder nicht.
Schalte ich eine 7580 dazwischen, läuft der Stream auf dem Ipad fehlerfrei. Mein Samsung Tablet verhält sich leider genauso...

Gruß

Roland
 

Moondiver

Neuer User
Mitglied seit
10 Feb 2006
Beiträge
156
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Bei mir sieht es sogar noch schlimmer aus. Eigentlich stündlich schlägt die Radarerkennung zu, teilweise sogar öfter.
 

Exodus88

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Jan 2012
Beiträge
1,751
Punkte für Reaktionen
442
Punkte
83
Gestern hatte ich das komplette Netz neu gestartet, der Grund war der Austausch des 1200 ax Repeaters, den ich reklamiert hatte....

Ein paar Stunden später wurde ein Radar erkannt... Das Kuriose dabei, als ich heute nachgesehen habe, sendet die Box fröhlich auf den voreingestellten Kanal 112 mit 160 Mhz Bandbreite auf den Kanälen 100-128.

2fghkköu.z,rzjzkl.jpg

Und jetzt wird es erst richtig interessant, vor allem zu diesem Thema, dass es bei einem Kanal ausweichen oder Bandbreitenreduzierung keinen selbstständigen Sprung zurück gibt.

Wie bereits mehrfach geschrieben, verbessert sich die Situation ohne manuelles Eingreifen nicht mehr.

Ich kenne das nur so, dass nach einer Radarerkennung auf die niedrigen Kanäle ausgewichen wird, wird anschließend noch ein Radar auf den Kanälen 52-64 erkannt, wird zusätzlich noch die Bandbreite reduziert.
Wie hier im Thread nachzulesen ist, verhält dich die 6690 dabei anders. Hier wird nicht ausgewichen - hält sogar den Kanal, auf dem der bevorrechtigte Nutzer erkannt wird - und reduziert dabei die Bandbreite bis teilweise 20 Mhz... Ein anderes Mal weicht die Box wieder auf niedrige Kanäle aus, aber ein zurück gibt es nicht automatisiert.

Für mich bedeutet das, dass sich die Box hier unvorhersehbar verhält. Irgendeinen Grund oder Zusammenhang, warum die Box einmal den Kanal hält und das nächste Mal wieder ausweicht, kann ich nicht erkennen. Auch das erweiterte WLAN Log, sagt dabei nichts aus.

Was mir aber jetzt erst aufgefallen ist: Normal wird 30 Minuten nach einer Radarerkennung, die WLAN Umgebung untersucht und die Kanäle gescannt, das macht die 6690 mit der FW 7.50 überhaupt nicht.

Betrachtet man den Fall von gestern, sieht es so aus...

1ttrjtruluzoiäiuöizlruzktzrj.jpg

Ein Radar wurde erkannt - rot markiert. Was die Box dabei gemacht hat, kann ich nicht beurteilen.
Es erfolgt KEIN Scan der Kanäle - grün markiert.
Evtl. wurde hier was von der Box geändert, da sich die Geräte im 5 Ghz Band neu verbunden haben. Es gibt aber keinen Log-Eintrag dazu - orange markiert

Auch bis jetzt gibt es keinen weiteren Eintrag wegen einer Radarerkennung, Kanalscan oder dass die Box den Kanal gewechselt hat.

Für mich ist das ein eindeutiger Bug, dass nach 30 Minuten, nachdem ein Radar erkannt wurde, keine Kanaluntersuchung ausgeführt wird.

Im Übrigen habe ich seitens AVM immer noch keine Antworten zu diesem Thema bekommen - https://www.ip-phone-forum.de/threa...tz-os-7-50-vom-18-01-2023.314548/post-2508149

Somit ist für mich jeder Kontakt mit AVM verschwendete Zeit! Traurig aber wahr.

Gruß

Roland
 

Exodus88

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Jan 2012
Beiträge
1,751
Punkte für Reaktionen
442
Punkte
83
Anscheinend liegt der 6690 mit dem Release 7.50 Kanal 112...

Der letzte Neustart der Masterbox war vor 9 Tagen, wo die 6660 das Release bekommen hat. Dabei habe ich dann beide Boxen und auch den Repeater im Netz neu gestartet.
Im 5 Ghz Band ist der Kanal fix auf 112 gesetzt und seitdem wurde genau 1x ein Radar erkannt, aber die Box sendet weiterhin auf Kanal 112 mit 160 Mhz - siehe einen Post vorher.
Wenn man bedenkt, dass die Box vorher mehrmals täglich einen bevorrechtigten Nutzer erkannt hat und dabei die Bandbreite reduzierte oder einfach auswich.

Mit dem 112er Kanal muss es schon was zu tun haben, bei meiner 6660 Clientbox - die jetzt ebenfalls auf K112 läuft, ist die Datenrate vom angedockten 1200 ax um ca. 30 % höher als auf Kanal 100, 104 oder 108. https://www.ip-phone-forum.de/threa...tz-os-7-50-vom-03-04-2023.315098/post-2511032

Gruß

Roland
 

Exodus88

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Jan 2012
Beiträge
1,751
Punkte für Reaktionen
442
Punkte
83
Nach wie vor macht die 6690 mit dem Release 7.50, was sie nicht dürfte... Sie hält teilweise den Kanal, auf dem ein Radar erkannt wurde.

Die Kanaleinstellungen sind bei mir fest gewählt.

4hufizfougpihpu.jpg

Die Box hat gestern ein Radar auf K108-112 erkannt wund wechselte deshalb von Kanal 112 (100-128) auf Kanal 36 (36-64) mit 160 Mhz weiter.

1gizfizfizfziifodsr6si7.jpg

Bis dahin war noch alles in Ordnung und es gibt auch nichts zu bemängeln.

Später am selben Abend wurde ein weiteres Radar auf Kanal 56-60 erkannt.

2ihfizfitdursrzidizt0ü#uiuü.jpg

Aber was macht das Teil?!? Anstatt auf die oberen Kanäle zu springen und mit 160 Mhz zu agieren oder zumindest auf die DFS freien Kanäle (36-48) zu wechseln, reduziert die 6690 die Bandbreite auf 40 Mhz und bleibt auf genau diesen Kanal, auf dem ein Radar erkannt wurde.

3hifizldt7sozpizßtr688.jpg

Da ändert sich auch nichts mehr, solange man nicht manuell eingreift. Ein Klick auf den Button WLAN- oder Kanalbelegung aktualisieren bringt die Box sofort und ohne Wartezeit wieder auf den voreingestellten Kanal 112 (100-128) und verrichtet seine Arbeit.

5ou9zf8z8z.jpg

Dieses Verhalten habe ich hier im Thread schon mehrfach dokumentiert und an AVM weitergeleitet. Nur die Antworten einfach nicht mehr....

Ein weiteres Problem was damit auftaucht ist die Backhaulverbindung meines 1200 ax Repeaters, der mit einer 6660 Clientbox verbunden ist.
Reduziert die Masterbox (6690) die Bandbreite, bricht die Datenrate vom 1200 ax zur 6660 massiv ein. Dabei ist allerdings nur der Repeater betroffen, alle anderen Clients arbeiten weiterhin mit gewohnter Verbindung an der 6660. Nachdem manuell eingegriffen wurde und die 6690 wieder mit 160 Mhz arbeitet, passt kurze Zeit später wie Datenrate wieder zwischen dem Repeater und seiner Basis.

Gruß

Roland
 

Romurmel

Neuer User
Mitglied seit
3 Nov 2022
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Was passiert denn, wenn du die Option
Unbenannt - 2.jpg
rausnimmst?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.