Gestern hatte ich das komplette Netz neu gestartet, der Grund war der Austausch des 1200 ax Repeaters, den ich reklamiert hatte....
Ein paar Stunden später wurde ein Radar erkannt... Das Kuriose dabei, als ich heute nachgesehen habe, sendet die Box fröhlich auf den voreingestellten Kanal 112 mit 160 Mhz Bandbreite auf den Kanälen 100-128.
Und jetzt wird es erst richtig interessant, vor allem zu diesem Thema, dass es bei einem Kanal ausweichen oder Bandbreitenreduzierung keinen selbstständigen Sprung zurück gibt.
Wie bereits mehrfach geschrieben, verbessert sich die Situation ohne manuelles Eingreifen nicht mehr.
Ich kenne das nur so, dass nach einer Radarerkennung auf die niedrigen Kanäle ausgewichen wird, wird anschließend noch ein Radar auf den Kanälen 52-64 erkannt, wird zusätzlich noch die Bandbreite reduziert.
Wie hier im Thread nachzulesen ist, verhält dich die 6690 dabei anders. Hier wird nicht ausgewichen - hält sogar den Kanal, auf dem der bevorrechtigte Nutzer erkannt wird - und reduziert dabei die Bandbreite bis teilweise 20 Mhz... Ein anderes Mal weicht die Box wieder auf niedrige Kanäle aus, aber ein zurück gibt es nicht automatisiert.
Für mich bedeutet das, dass sich die Box hier unvorhersehbar verhält. Irgendeinen Grund oder Zusammenhang, warum die Box einmal den Kanal hält und das nächste Mal wieder ausweicht, kann ich nicht erkennen. Auch das erweiterte WLAN Log, sagt dabei nichts aus.
Was mir aber jetzt erst aufgefallen ist: Normal wird 30 Minuten nach einer Radarerkennung, die WLAN Umgebung untersucht und die Kanäle gescannt, das macht die 6690 mit der FW 7.50 überhaupt nicht.
Betrachtet man den Fall von gestern, sieht es so aus...
Ein Radar wurde erkannt - rot markiert. Was die Box dabei gemacht hat, kann ich nicht beurteilen.
Es erfolgt KEIN Scan der Kanäle - grün markiert.
Evtl. wurde hier was von der Box geändert, da sich die Geräte im 5 Ghz Band neu verbunden haben. Es gibt aber keinen Log-Eintrag dazu - orange markiert
Auch bis jetzt gibt es keinen weiteren Eintrag wegen einer Radarerkennung, Kanalscan oder dass die Box den Kanal gewechselt hat.
Für mich ist das ein eindeutiger Bug, dass nach 30 Minuten, nachdem ein Radar erkannt wurde, keine Kanaluntersuchung ausgeführt wird.
Im Übrigen habe ich seitens AVM immer noch keine Antworten zu diesem Thema bekommen -
https://www.ip-phone-forum.de/threa...tz-os-7-50-vom-18-01-2023.314548/post-2508149
Somit ist für mich jeder Kontakt mit AVM verschwendete Zeit! Traurig aber wahr.
Gruß
Roland