FRITZ!Box 6850 LTE/5G Labor+Inhaus FW

Micha0815

IPPF-Promi
Mitglied seit
25 Feb 2008
Beiträge
5,130
Punkte für Reaktionen
427
Punkte
83
dieser wird dem Kunden auf sein Datenvolumen angerechnet
Aus Sicht des Mobifunkclients wird imho ja eh aus-+eingehender Datenverkehr gezählt bzw. auf die vertragliche Datenrate angerechnet? Ob ich nun etwas Downloade oder von extern zugreife ist imho wurst für die Zählweise. Abgesehen von den mittlerweile untersagten Magenta-TV-Spielchen, die in einigen Tarifen nicht angerechnet wurden, wäre es mir neu, dass für VPN etwas anderes gälte bei Nutzung eines alternativen APNs . Ich nutze den internet.t-d1 an verschieden Standorten mit OEM-Prepaid-Tarifen (Norma/Kaufland) problemlos. Selbst bei gedrosselter Geschwindigkeit, funktioniert der Fernzugriff/VPN für kleinere Smarthome-Abfragen und/oder push-mails vorzüglich. Einzig den Onlinezählern -übrigens auch bei anderen Modellen- traue ich nicht wirklich.
LG
 

thomasschaefer

Neuer User
Mitglied seit
6 Feb 2007
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
"Aus Sicht des Mobifunkclients wird imho ja eh aus-+eingehender Datenverkehr gezählt bzw. auf die vertragliche Datenrate angerechnet?"
Ja, schon. Da, wo eingehender Verkehr geblockt wird, kann er auch nicht gezählt werden. Wenn du aber den alten APN mit public -ipv4 bzw. den neuen mit festip ipv6 verwendest, ist es ja auch möglich, dass dir jemand fremdes Daten schickt - die du gar nicht angefordert hast. Deshalb ist mit Ausnahme dieser beiden APN immer eine state full firewall bereits auf der Seite des ISP aktiv.

Zurück zum Thema: Inhaus, neue Features Wireguard/IPSec VPN: Es gilt weiterhin, dass eine Seite davon öffentlich (ohne Firewall) erreichbar sein muss.
Du kannst also nicht zwei 5g-Boxen mit normalen Tarifen über wireguard verbinden.

Eine Seite braucht also entweder einen der o.g. APN oder man verbindet die Fritzboxen mit einen Festnetzanschluss, wo in der Regel der ISP nicht filtert sondern nur der eigene Router. Bei dem kann man die Ports meist freischalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Master SaMMy

Mitglied
Mitglied seit
20 Apr 2016
Beiträge
393
Punkte für Reaktionen
71
Punkte
28
download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/68505G/FRITZ.Box_6850_5G-07.51-103403-Inhaus.image
download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/6850LTE/FRITZ.Box_6850_LTE-07.51-103405-Inhaus.image
 

thomasschaefer

Neuer User
Mitglied seit
6 Feb 2007
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Emailzustellung gescheitert/ tcp Fehler bei Verwendung des APN internet.v6.telekom.

in der Version davor ging das noch.
 

Karl.

Aktives Mitglied
Mitglied seit
18 Jul 2019
Beiträge
2,214
Punkte für Reaktionen
380
Punkte
83
Ich nehme an, Neustart, etc. PP haste schon durch?

Den Fehler hab ich auch manchmal bei Dual Stack...
 

thomasschaefer

Neuer User
Mitglied seit
6 Feb 2007
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Das Update führt ja üblicherweise selbst einen Neustart durch. Aber du hast Recht, ein zusätzlicher Neustart hat jetzt geholfen.
 
Mitglied seit
5 Aug 2022
Beiträge
249
Punkte für Reaktionen
112
Punkte
43

Code:
[HEADING=1]Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.51-103466[/HEADING]
[HEADING=3]Mobilfunk:[/HEADING]
[LIST]
[*]Verbesserung Neue Software für das Mobilfunk-Modem mit verbesserter Stabilität der Mobilfunkverbindung
[*]Verbesserung Option zur Einstellung der bevorzugten Mobilfunkart beim initialen Verbindungsaufbau
[*]Verbesserung Automatische Ersteinrichtung von "Vodafone Zuhause" mit Super-PIN
[*]Änderung Anbieterprofil "Eplus" entfernt
[*]Behoben Keine Fehlermeldung und Dauerscan trotz AttachReject / missing APN
[*]Behoben Kein Reconnect-Versuch nach ESM_FAILURE aufgrund von Netzstörung
[*]Behoben Empfangsstatistiken zu Mobilfunk wurden nicht angezeigt
[/LIST]
[HEADING=1]Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.51-103466 (innerhalb FRITZ!Labor)[/HEADING]
[HEADING=3]Internet:[/HEADING]
[LIST]
[*]Verbesserung Optimierter Wechsel von öffentlichen DNS-Servern auf provider-seitige DNS-Server
[*]Verbesserung Formulierungen bei der Einrichtung von Wireguard-VPN-Verbindungen präzisiert
[*]Verbesserung NTP-Interoperabilität durch bessere Abschätzung der Abweichung der Harware-Uhr verbessert
[*]Verbesserung Optimierung der Bandbreitenreservierung im Heimnetz durch Anpassung an die übermittelte Downstream-Rate
[*]Änderung Die Einstellung, den gesamten IPv4-Datenverkehr der FRITZ!Box über die WireGuard-VPN-Verbindung zu (!) einem Einzelgerät zu senden, wird nicht mehr unterstützt
[*]Behoben GL.iNet Router hinter FRITZ!Box baute nach Zwangstrennung den WireGuard VPN-Tunnel nicht auf
[*]Behoben Detailansicht von bestimmten WireGuard-VPN-Verbindungen war nicht möglich
[*]Behoben Unter Umständen erfolgte ein Wechsel auf öffentliche DNS-Server obwohl der aktuelle DNS-Server erreichbar war
[*]Behoben Eine IPv6-Präfixfreigabe eines vorherigen "veralteten" Präfix für einen nachgelagerten Router wurde unter Umständen nicht gelöscht
[*]Behoben Einige IPv6-Einstellungen konnten ohne Bestätigung des zweiten Faktors geändert werden
[*]Behoben In der Kindersicherung traten Probleme in Funktion und/oder Anzeige bei bestimmten Einsatzszenarien auf
[*]Behoben Interoperabilität von IPSec-VPN-Verbindungen zu LANCOM-Gegenstellen u. a. bei Nutzung von VNC und RDP - bei eingeschalteter Paketbeschleunigung - nicht gegeben
[*]Behoben Repeater nutzten für die initiale Zeitermittlung zum Teil externe NTP-Server, obwohl die vorgeschaltete FRITZ!Box einen NTP-Server anbot
[*]Behoben Unter Umständen waren IPSec-VPN-Verbindungen über IPv4 fehlerhaft, wenn IPv6 aktiviert war 
[*]Behoben IPSec-VPN-Verbindungen funktionierten sporadisch nicht mehr
[/LIST]
[HEADING=3]WLAN:[/HEADING]
[LIST]
[*]Verbesserung Stabilität und Interoperabilität verbessert
[*]Behoben Es traten Probleme bei der Übernahme von  Einstellungen zur WLAN-Zeitschaltung auf
[*]Behoben Auf der Seite "WLAN / Funkkanal" wurde bei Radar-Erkennung (ZeroWait DFS) in der Grafik "Funkkanal" ein "Bitte warten" angezeigt, obwohl der 5-GHz-Kanal bereits wieder verfügbar war
[*]Behoben Meldung "Fehlercode 1" bei Erstellung von WLAN-Netzwerkschlüsseln, die mit $$$$ beginnen
[/LIST]
[HEADING=3]Mesh:[/HEADING]
[LIST]
[*]Behoben Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite "Heimnetz > Mesh" der Benutzeroberfläche bei Einsatz bestimmter Powerline-Adapter zusammen mit einem Netzwerkswitch
[*]Behoben Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite "Heimnetz > Mesh" der Benutzeroberfläche nach Wechsel der Verbindung eines Repeaters
[/LIST]
[HEADING=3]Heimnetz:[/HEADING]
[LIST]
[*]Behoben Geräte mit einem Punkt im Namen konnten nicht mehr umbenannt werden
[*]Behoben Mögliche fehlende Darstellung von IP-Adressen konnte Folgefehler verursachen
[*]Behoben Die Anzeige zur Update-Suche bei Geräten im Mesh war in bestimmten Fällen unpassend
[/LIST]
[HEADING=3]System:[/HEADING]
[LIST]
[*]Verbesserung Details auf den Seiten "FRITZ!Box-Benutzer"
[*]Behoben Linkaushandlung an LAN-Ports konnte sporadisch scheitern
[*]Behoben Push Service "Änderungsnotiz" sendete zu oft Informationen zu vermeintlich neuen Portfreigaben
[*]Behoben Funktionsdiagnose bewertete die Verbindungsqualität von WLAN-Repeatern trotz guter Verbindung teilweise als schlecht
[*]Behoben Ereignisse von Repeatern wurden teilweise doppelt im Ereignisprotokoll geführt
[*]Behoben Im Ereignisprotokoll gab es zu viele Ereignisse zu geänderten Einstellungen
[/LIST]
 
  • Like
Reaktionen: Hamburger-E65

Whoopie

Aktives Mitglied
Mitglied seit
19 Okt 2004
Beiträge
894
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Hallo,

ich habe das Problem mit der 6850 5G, dass Telefongespräche einseitiges Audio haben, eingehend ok, ausgehend nur ein Knacken bzw. stark verzerrte Sprache. Wenn ich das DECT-Telefon parallel über die FB 6850 5G halte, dann höre ich auch ausgehend etwas.
Ich habe das mit einem C5 und Speedphone 10 getestet, auf der FB mit der 7.39 Labor und 7.51 Inhaus.
Die FB wurde bereits ausgetauscht, also ist es kein Hardwaredefekt. Die beiden Telefone funktionieren prima an einer 6850 LTE.

Kennt jemand dieses Phänomen?
Danke und Gruß,
Whoopie
 

thomasschaefer

Neuer User
Mitglied seit
6 Feb 2007
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Kannst du etwas sagen zur Einrichtung der Telefonie? SIP/VOLTE mit separaten PDN oder ohne?
Welcher Anbieter? Ich habe mich bisher auf Daten / IP konzentriert, habe aber SIMs, die bis auf eine Ausnahme, auch Telefonie (VoLTE) ermöglichen sollten.
 

Whoopie

Aktives Mitglied
Mitglied seit
19 Okt 2004
Beiträge
894
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Ich nutze dus.net als SIP-Provider über den gleichen PDN, kein VoLTE.
 

thomasschaefer

Neuer User
Mitglied seit
6 Feb 2007
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Ich habe jetzt mal die Einrichtung der integrierten VoLTE-Telefonie ausprobiert. Bei einem Tarif ohne VoLTE hat es mir die APN-Einstellungen zerschossen.
Bei zwei anderen SIMs, bei denen VoLTE vorhanden ist, reicht die Angabe der Rufnummer. In allen drei Fällen trennt die Fritzbox dabei leider die Datenverbindung.
 

thomasschaefer

Neuer User
Mitglied seit
6 Feb 2007
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Der Tarif nennt sich "Data Prepaid Card 10 Euro". Das gebuchte Paket nennt sich "Data Prepaid XL". Welche Art von Sperre da greift, weiß ich nicht. Der APN für Daten, den ich da nutze lautet internet.v6.telekom. Die Nummer habe ich aus der App mit der ich alle meine SIMs/Buchungen verwalte.
 

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
4,584
Punkte für Reaktionen
637
Punkte
113
download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/68505G/FRITZ.Box_6850_5G-07.51-103954-Inhaus.image

download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/6850LTE/FRITZ.Box_6850_LTE-07.51-103956-Inhaus.image
 
  • Like
Reaktionen: thomasschaefer

Jstessi

Mitglied
Mitglied seit
15 Jul 2018
Beiträge
371
Punkte für Reaktionen
112
Punkte
43
download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/6850LTE/FRITZ.Box_6850_LTE-07.51-104110-Inhaus.image

download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/68505G/FRITZ.Box_6850_5G-07.51-104108-Inhaus.image
 
  • Like
Reaktionen: thomasschaefer

mariomaster

Neuer User
Mitglied seit
22 Nov 2005
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Ich kann keine SMS mehr verschicken. Empfang ohne Probleme aber Versand funktioniert nicht. 6850 LTE
 

Karl.

Aktives Mitglied
Mitglied seit
18 Jul 2019
Beiträge
2,214
Punkte für Reaktionen
380
Punkte
83
Was für einen Fehler bekommst?
 
Mitglied seit
5 Aug 2022
Beiträge
249
Punkte für Reaktionen
112
Punkte
43

Neue Funktionen im FRITZ!OS 7.51-104173

## Telefonie:

# NEU Unterstützung für die Verwendung von bis zu 10 Einzelrufnummern (MSNs) im Telefonietarif “Telekom CompanyFlex”

Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.51-104173

## Mobilfunk:

# Verbesserung: Mobilfunkübersicht mit neuem Design und mehr Detailinformationen zur Mobilfunkverbindung (5G-Informationen /Übersicht)
# Verbesserung: Neue Software für das Mobilfunk-Modem mit verbesserter Stabilität der Mobilfunkverbindung
# Verbesserung: Option zur Einstellung der bevorzugten Mobilfunkart beim initialen Verbindungsaufbau
# Verbesserung: Automatische Ersteinrichtung von “Vodafone Zuhause” mit Super-PIN
# Änderung: Anbieterprofil “Eplus” entfernt
# Behoben: Keine Fehlermeldung und Dauerscan trotz AttachReject / missing APN
# Behoben: Kein Reconnect-Versuch nach ESM_FAILURE aufgrund von Netzstörung
# Behoben: PIN-Schutz nicht deaktivierbar / Zähler bei falscher PIN greift nicht
# Behoben: Empfangsstatistiken zu Mobilfunk wurden nicht angezeigt

Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.51-104173 (innerhalb FRITZ! Labor)

## Internet:

# Verbesserung: Optimierter Wechsel von öffentlichen DNS-Servern auf provider-seitige DNS-Server
# Verbesserung: Formulierungen bei der Einrichtung von Wireguard-VPN-Verbindungen präzisiert
# Verbesserung: NTP-Interoperabilität durch bessere Abschätzung der Abweichung der Harware-Uhr verbessert
# Verbesserung: Optimierung der Bandbreitenreservierung im Heimnetz durch Anpassung an die übermittelte Downstream-Rate
# Änderung: Die Einstellung, den gesamten IPv4-Datenverkehr der FRITZ!Box über die WireGuard-VPN-Verbindung zu (!) einem Einzelgerät zu senden, wird nicht mehr unterstützt
# Behoben: GL.iNet Router hinter FRITZ!Box baute nach Zwangstrennung den WireGuard VPN-Tunnel nicht auf
# Behoben: Detailansicht von bestimmten WireGuard-VPN-Verbindungen war nicht möglich
# Behoben: Unter Umständen erfolgte ein Wechsel auf öffentliche DNS-Server obwohl der aktuelle DNS-Server erreichbar war
# Behoben: Eine IPv6-Präfixfreigabe eines vorherigen “veralteten” Präfix für einen nachgelagerten Router wurde unter Umständen nicht gelöscht
# Behoben: Einige IPv6-Einstellungen konnten ohne Bestätigung des zweiten Faktors geändert werden
# Behoben: In der Kindersicherung traten Probleme in Funktion und/oder Anzeige bei bestimmten Einsatzszenarien auf
# Behoben: Interoperabilität von IPSec-VPN-Verbindungen zu LANCOM-Gegenstellen u. a. bei Nutzung von VNC und RDP - bei eingeschalteter Paketbeschleunigung - nicht gegeben
# Behoben: Repeater nutzten für die initiale Zeitermittlung zum Teil externe NTP-Server, obwohl die vorgeschaltete FRITZ!Box einen NTP-Server anbot
# Behoben: Unter Umständen waren IPSec-VPN-Verbindungen über IPv4 fehlerhaft, wenn IPv6 aktiviert war
# Behoben: IPSec-VPN-Verbindungen funktionierten sporadisch nicht mehr

## WLAN:

# Verbesserung: Stabilität und Interoperabilität verbessert
# Behoben: Es traten Probleme bei der Übernahme von Einstellungen zur WLAN-Zeitschaltung auf
# Behoben: Auf der Seite “WLAN / Funkkanal” wurde bei Radar-Erkennung (ZeroWait DFS) in der Grafik “Funkkanal” ein “Bitte warten” angezeigt, obwohl der 5-GHz-Kanal bereits wieder verfügbar war
# Behoben: Meldung “Fehlercode 1” bei Erstellung von WLAN-Netzwerkschlüsseln, die mit $$$$ beginnen

## Mesh:

# Behoben: Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite “Heimnetz > Mesh” der Benutzeroberfläche bei Einsatz bestimmter Powerline-Adapter zusammen mit einem Netzwerkswitch
# Behoben: Falsche Verbindungsdarstellung auf der Seite “Heimnetz > Mesh” der Benutzeroberfläche nach Wechsel der Verbindung eines Repeaters

## Heimnetz:

# Behoben: Geräte mit einem Punkt im Namen konnten nicht mehr umbenannt werden
# Behoben: Mögliche fehlende Darstellung von IP-Adressen konnte Folgefehler verursachen
# Behoben: Die Anzeige zur Update-Suche bei Geräten im Mesh war in bestimmten Fällen unpassend

## System:

# Verbesserung: Details auf den Seiten “FRITZ!Box-Benutzer”
# Behoben: Linkaushandlung an LAN-Ports konnte sporadisch scheitern
# Behoben: Push Service “Änderungsnotiz” sendete zu oft Informationen zu vermeintlich neuen Portfreigaben
# Behoben: Funktionsdiagnose bewertete die Verbindungsqualität von WLAN-Repeatern trotz guter Verbindung teilweise als schlecht
# Behoben: Ereignisse von Repeatern wurden teilweise doppelt im Ereignisprotokoll geführt
# Behoben: Im Ereignisprotokoll gab es zu viele Ereignisse zu geänderten Einstellungen
 
  • Like
Reaktionen: thomasschaefer

Jstessi

Mitglied
Mitglied seit
15 Jul 2018
Beiträge
371
Punkte für Reaktionen
112
Punkte
43
download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/6850LTE/FRITZ.Box_6850_LTE-07.51-104460-Inhaus.image

download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/68505G/FRITZ.Box_6850_5G-07.51-104458-Inhaus.image
 
  • Like
Reaktionen: thomasschaefer

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
242,969
Beiträge
2,189,347
Mitglieder
368,405
Neuestes Mitglied
Jucor
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.