FRITZ!Box 7490 / FRITZ!OS 7.60 Release vom 29.01.2025

Wenn dem wirklich so wäre, hätten auch viele andere diese Probleme.
Dann wäre hier in diesem Thread aber auch schon "die Hölle los"...
 
Wie auch immer, aber eine Radarerkennung auf Kanal 36-48 kann wohl nur ein SW-Fehler sein.
Das sind die Kanäle, die man immer verwenden kann und darf, da gibts nix zu prüfen!
 
Bitte die Meldungen nicht durcheinanderbringen. Es ist die Rede von einer "Störquelle" auf Kanal 40, dann die Radar-Wartezeit auf den Kanälen 132 & 136.

Die Frage ist, was Störungen auf 5.2 GHz verursachen kann.
 
Kanal 52-64 müssen ja überprüft werden (DFS), es geht nur um die "freien" jederzeit verwendbaren Kanäle 36-48, wo keine Prüfung zu erfolgen hat.
 
Und welchen Kanal hat dein Repeater 2400?
Von dem kommt ja die Meldung im Log der FB 6591.
Hat allerdings nicht mit dem Thema der FB 7490 zu tun.
 
Das ist alles, was in den Ereignissen meiner 7490 seit dem Update auf 7.60 (31.01.25) bis heute (17.02.25) bezüglich Wlan steht. (Einstellung auf "Autokanal")
wlan-radar.jpg
Ich denke das ist so auch "normal".

Und bei meiner zweiten Box gibt es für den gleichen Zeitraum sogar nur eine einzige Meldung.
wlan-radar2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hat die 6591 auch ein SW-Fehler

Dabei handelt es sich um keinen SW-Fehler, die Box folgt lediglich den gesetzlichen Bestimmungen.
Im Gegensatz zur 7490 arbeitet deine 6591 und auch der Repeater2400 mit 160Mhz und nicht nur mit 80Mhz.
Stellst du bei einer 7490 den Kanal auf 36, arbeitet diese im DFS freien Bereich mit 80Mhz auf den Kanälen 36 bis 48.
Machst du das mit der 6591 und dem Repeater2400 werden die Kanäle 36 bis 64 genutzt, deshalb der Scan.
 
Hi,
erst einmal "Sorry", wenn meine Frage schon irgendwo beantwortet wurde - ich habe nichts gefunden.
Ich habe eine 7490 und an dem seitlichen USB-Anschluss einen USB-Lüfter angeschlossen.
Bisher hatte ich die Version 7.29 auf der Box und dort konnte ich bei USB/Speicher --> USB-Einstellungen den USB-Anschluss auf 2.0 einstellen.
Jetzt bei der 7.60 geht das nicht mehr - dort steht kein Gerät angeschlossen und dort ist jetzt keine Möglichkeit mehr, den USB-Anschluss einzustellen.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Anschluss jetzt auf 2.0 bekomme, da für den Lüfter 2.0 vollkommen ausreichend ist.
MfG
 
Ohne genauere Angaben zu diesem "Lüfter" wird dir hier wohl miemand helfen können.
Verrate uns doch einfach mal den Hersteller, die (genaue) Typenbezeichnung und evtl. Firmware-Version dieses Gerätes.
 
Der Lüfter nutzt nur die Versorgung, da werden keinen Daten übertragen, daher wird er auch nicht erkannt und somit gibts auch nix, was du einstellen bräuchtest.
Erst wenn du ein richtiges USB-Gerät anhängst, kannst es umstellen.
Wie gesagt aber irrelevant bei deinem Lüfterchen.
 
  • Like
Reaktionen: Santa2021 und trulli
Hi,
es ist ein stinknormaler Lüfter der Marke "Euroharry" mit USB-Anschluss.

Art des Netzanschlusses: USB
Spannung: 5 Volt
Wattzahl: 1.5 Wattstunden

Es ist aber egal - wenn ich einen anderen Lüfter nehme, wird ebenfalls angezeigt "Kein Gerät angeschlossen" und es gibt keine Einstellungs-Optionen.
MfG
 

Anhänge

  • 61rDCZZTulL._AC_SL1001_.jpg
    61rDCZZTulL._AC_SL1001_.jpg
    93.6 KB · Aufrufe: 21
So ein Lüfter braucht nur die 5 Volt vom USB-Anschluss.
Da fließen keine Daten zur FRITZ!Box. Somit wird auch kein Gerät erkannt.
Dreht sich der Lüfter nach dem Einstecken?
Was konntest du denn früher über die Box steuern?
Welche Einstellungen hast du dazu vorgenommen?
 
Hi,
der Lüfter dreht ganz normal. Bei der Version 7.29 habe ich den USB-Anschluss auf 2.0 gestellt, weil ich gedacht habe, mit USB 3.0 verbraucht er zuviel und stört das WLAN.
MfG
 
Gibt es das bei dir nicht?
7490-usb.jpg
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.