FRITZ!Box 7490 Laborserie 7.51 – Sammelthema

peter2006

Mitglied
Mitglied seit
17 Mai 2006
Beiträge
426
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
18
Ah, ok. Danke für die Klärung :)
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,162
Punkte für Reaktionen
223
Punkte
63
Soweit ich weiß spielt beim Update auch die Build-Nr. mittlerweile eine Rolle, auch wenn sie bei den Final-Versionen (meist) nicht in der GUI angezeigt wird.
Ein Rückschritt wäre es, wenn zeitgleich zu einer Final eine (dann höhere) Labor oder Inhouse erscheint und man versucht, die Final über eine der beiden neueren Labore / Inhouse installieren will. Dann motzt die Box.
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,935
Punkte für Reaktionen
1,659
Punkte
113
Soweit ich weiß spielt beim Update auch die Build-Nr. mittlerweile eine Rolle,

Sicher? Selbst getestet? Eine entsprechende Änderung/Berücksichtigung in der /var/install konnte ich jedenfalls nicht finden (hier aus Ver. 07.51-102141):
Bash:
##################################################################################
#
# FW Version Pattern: xx.BB.CC  --  BB must match, CC must be greater or equal
#
##################################################################################
currFWver=$(/etc/version -v)
echo "curr: ${currFWver}  new: xx.${newFWver}"
# Split Version AA.BB.CC
major_currFWver=${currFWver%%.*} # until first dot
middle_currFWver=${currFWver%.*}; middle_currFWver=${middle_currFWver#*.} # inbetween
minor_currFWver=${currFWver##*.} # since last dot
echo "debug: curr: ${major_currFWver}.${middle_currFWver}.${minor_currFWver}"
middle_newFWver=${newFWver%.*}; middle_newFWver=${middle_newFWver#*.} # inbetween
minor_newFWver=${newFWver##*.} # since last dot
echo "debug: new: \"XX.${middle_newFWver}.${minor_newFWver}\""
##################################################################################
#  skip trailing Zeros for calculation with these values
##################################################################################
major_currFWver=${major_currFWver##0}
middle_currFWver=${middle_currFWver##0}
minor_currFWver=${minor_currFWver##0}
major_newFWver=${major_newFWver##0}
middle_newFWver=${middle_newFWver##0}
minor_newFWver=${minor_newFWver##0}
echo "major_currFWver=$major_currFWver"
echo "middle_currFWver=$middle_currFWver"
echo "minor_currFWver=$minor_currFWver"
echo "middle_newFWver=$middle_newFWver"
echo "minor_newFWver=$minor_newFWver"
##################################################################################
# prevent update
##################################################################################
currFWreject=""
if [ -z "${middle_currFWver}" ] || [ -z "${minor_currFWver}" ] || [ -z "${middle_newFWver}" ] || [ -z "${minor_newFWver}" ] ; then
    echo "error: could not resolve Firmwareversion"
    currFWreject="y"
fi
if [ "$middle_currFWver" -lt "6" ] || [ "$middle_currFWver" -eq "6" ] && [ "$minor_currFWver" -lt "90" ] ; then 
    echo "error: reject update: current version '0${middle_currFWver}.${minor_currFWver}' < '06.90'"
    currFWreject="y" 
fi
# abort update
if [ -n "$currFWreject" ] ; then
   echo "set INFO led to off (modul=7, state=1)"
   /bin/update_led_off
   exit "${INSTALL_FIRMWARE_VERSION}"
fi
##################################################################################
# Downgrade with or w/o factorysettings or normal update ?
##################################################################################
if [ "${force_update}" = "y" ] ; then
    echo "Force: Accept Firmware Version: xx.${newFWver} "
    echo "Force: Downgrade with factorysettings ..."
    /bin/setfactorydefaults
    echo "Force: factorysettings done."
else
    echo "check Firmware Version: xx.${newFWver}"
    ##################################################################################
    #    BB (new) < BB (current) :   trigger update interaction
    #    BB (new) = BB (current) &&  CC (new) < CC (current) :   trigger update interaction
    ##################################################################################
    if [ "$middle_newFWver" -lt "$middle_currFWver" ] ; then
        echo "warning: Firmware downgrade detected"
        # behaviour for devices which basically are downgradable
        if [ "${force_down}" = "y" ] ; then
            echo "Force: Downgrade w/o factorysettings ..."
            # proceed (ignore downgrade, do not trigger interaction) 
        else
            echo "set INFO led to off (modul=7, state=1)"
            /bin/update_led_off
            exit "${INSTALL_DOWNGRADE_NEEDED}"
        fi
    else
        echo "DEBUG: $middle_newFWver >= $middle_currFWver"
    fi
    if [ "$middle_newFWver" -eq "$middle_currFWver" ] ; then
        if [ "$minor_newFWver" -lt "$minor_currFWver" ] ; then
            # behaviour for devices which basically are downgradable
            if [ "${force_down}" = "y" ] ; then
                echo "Force: Downgrade w/o factorysettings ..."
                # proceed (ignore downgrade, do not trigger interaction) 
            else
                echo "set INFO led to off (modul=7, state=1)"
                /bin/update_led_off
                exit "${INSTALL_DOWNGRADE_NEEDED}"
            fi
        else
            echo "DEBUG: $minor_newFWver >= $minor_currFWver"
        fi
    else
        echo "DEBUG: $middle_newFWver > $middle_currFWver"
    fi
    echo "Accept Firmware Version: xx.${newFWver}"
fi
# next: check_files
Da wird nirgends die Buildnumber berücksichtigt oder gar überprüft (falls ich es nicht übersehen haben sollte oder dies an anderer Stelle erfolgt)…

Also bzgl. Buildnumber-Check hat sich seit damals imo nichts geändert, er ist nach wie vor nicht vorhanden:
https://www.ip-phone-forum.de/threa...are-6-69-40416-2016-07-27.286914/post-2173291
https://www.ip-phone-forum.de/threa...cht-installieren-auf-7490.278431/post-2087090
 

Master1

Aktives Mitglied
Mitglied seit
17 Mrz 2007
Beiträge
1,205
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
38
Mir ist in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass ich mit einer Sicherungsdatei einer 7490 Lab V. nicht auf eine 7590 Final FW übertragen kann. Hätte es gern mit der letzten final Sicherung der 7490 versucht, aber da ist mir das PW abhandengekommen.

PS.: vielleicht kennt jemand eine Möglichkeit das PW noch irgendwie auszulesen.
 

Nuems

Neuer User
Mitglied seit
28 Jul 2012
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Mir ist bei der aktuellen Labor-Version (sowie schon bei der vorherigen) aufgefallen, dass die FB einen geringeren Energieverbrauch meldet (24h-Mittel 30% gegenüber ca. 50% vorher). Neu ist bei mir lediglich die Nutzung von Wireguard, das ist aber eher zusätzlich, da ich die anderen VPN-Varianten kaum genutzt habe. Ob die Anzeige also einer realen Einsparung entspricht oder andere Ursachen hat, kann ich nicht beurteilen und da ich keinen protokollierten Vergleichswert habe, kann ich auch keine sinnvolle Vergleichsmessung durchführen.
 

rst-cologne

Mitglied
Mitglied seit
11 Mrz 2011
Beiträge
378
Punkte für Reaktionen
24
Punkte
18
Ja, das habe ich auch gesehen. Ich gebe aber nichts auf diese Prozent Werte. Innerhalb einer Firmware kann man diese vermutlich vergleichen.
Da muss schon eine richtige Verbrauchsmessung her (z.b. mit DECT 200). Wüsste auch nicht wo man jetzt nach 10 Jahren plötzlich noch 1-2 Watt gefunden hat.
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,686
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Sind doch genauso nur Hausnummern wie die Längenmessung des DSL-Anschlusses, abgeleitet von irgendwelchen in verschiedenen FWs unterschiedlich gewichteten Dingen.
 

odoll

Mitglied
Mitglied seit
10 Apr 2006
Beiträge
644
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Mein Update zu FRITZ!Box 7490 07.51-102849 LabBETA
Meine IP-Client 7490 (.1) als Mesh-Repeater, denkt immer noch, meine 6660 (.3), ihr Default-GW, wäre auch ihr Mesh Master.
Dabei sind beide Mesh-Clients (äh Repeater) an einer 7590 AX, die der Mesh-Master ist. (Bei der 6660, die (auch) als Router Konfiguriert ist, wird korrekterweise die 7590 AX als Mesh-Master ausgewiesen.)
"Problem" hatte ich am 7.11.2022 an AVM gemeldet
(PS: Definiere ich zum Test in der 7490 z.B. mein NAS (.130) als ihr Default-GW wird, schwups, nun dessen IP im Heimnetz > Mesh Tab Text
"Diese FRITZ!Box ist Teil eines WLAN Mesh einer anderen FRITZ!Box. Wenn Sie eine Übersicht der Netzwerkverbindungen und des FRITZ!Box-Heimnetzes sehen und Einstellungen vornehmen möchten, klicken Sie hier, um auf die Benutzeroberfläche der entsprechenden FRITZ!Box (Mesh Master) zu gelangen.".
 
Zuletzt bearbeitet:

rst-cologne

Mitglied
Mitglied seit
11 Mrz 2011
Beiträge
378
Punkte für Reaktionen
24
Punkte
18
Ich betreibe die 7490 (letzte Labor) als Mesh-Repeater über LAN an einer 7530 AX (7.31). An der 7490 ist auch Telefonie eingerichtet, also als zweite DECT-Basisstation.

An dieser ist nun ein C5 angemeldet. Die interne Telefonie zu anderen C5/C6 an der 7530 AX funktioniert einwandfrei. Externe Gespräche funktionieren ebenfalls und andere Gesprächsteilnehmer sind gut zu verstehen.

Das Problem ist, dass ich sehr schlecht verstanden werde. Es klingt, als wäre ich "weit weg".

Wie gesagt, die interne Telefonie ist klar und deutlich, das C5 ist also nicht defekt. Die C5/C6-Geräte, die direkt an der 7530 AX angemeldet sind, haben das Problem nicht.

Kennt jemand das Problem?
 
Mitglied seit
5 Aug 2022
Beiträge
204
Punkte für Reaktionen
99
Punkte
28
Habe hier eine 7490 (letzte Labor) als Mesh-Repeater per LAN an einer 7590, Telefon ist ein C6 und an der 7490 angemeldet.
Mir hat noch keiner gesagt das ich Dumpf bzw anders klinge als zuvor/sonst.
Kann das Prob also nicht bestätigen.

Edit/Zusatz:

Auf der 7590 ist die letzte Inhaus 7.51-103009
 
  • Like
Reaktionen: rst-cologne

eDonkey

Neuer User
Mitglied seit
6 Jul 2006
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Ich bekomme auf der 7490 mit aktueller Labor "iperf3" nicht gebacken. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
 

rst-cologne

Mitglied
Mitglied seit
11 Mrz 2011
Beiträge
378
Punkte für Reaktionen
24
Punkte
18
Das Problem ist, dass ich sehr schlecht verstanden werde. Es klingt, als wäre ich "weit weg".
Nach einigem Herumprobieren und mit Hilfe einer Person, die ein besseres Gehör hat als ich, wurde das C5 als Übeltäter ausgemacht.

Es begann sozusagen mit einem Wackelkontakt, mal war es gut, mal nicht. Jetzt ist es immer schlecht, auch bei internen Gesprächen. Mit Headset ist es wieder wunderbar. Also kein Problem in der Labor oder so.

@eDonkey Die Fritzbox unterstützt wohl nur iperf2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
5 Aug 2022
Beiträge
204
Punkte für Reaktionen
99
Punkte
28


Code:
# Verbesserungen im FRITZ!OS 7.51-103067 innerhalb FRITZ!Labor

## Internet:
- **Behoben** Interoperabilität von IPSec-VPN-Verbindungen zu LANCOM-Gegenstellen u. a. bei Nutzung von VNC und RDP - bei eingeschalteter Paketbeschleunigung - nicht gegeben
- **Behoben** Repeater nutzten für die initiale Zeitermittlung zum Teil externe NTP-Server, obwohl die vorgeschaltete FRITZ!Box einen NTP-Server anbot
- **Behoben** Unter Umständen waren IPSec-VPN-Verbindungen über IPv4 fehlerhaft, wenn IPv6 aktiviert war 
- **Verbesserung** Optimierung der Bandbreitenreservierung im Heimnetz durch Anpassung an die übermittelte Downstream-Rate

## WLAN:
- **Verbesserung** Stabilität angehoben

## System:
- **Behoben** Push Service "Änderungsnotiz" sendete zu oft Informationen zu vermeintlich neuen Portfreigaben
- **Verbesserung** Details auf den Seiten "FRITZ!Box-Benutzer"
 

odoll

Mitglied
Mitglied seit
10 Apr 2006
Beiträge
644
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Code:
# Noch nicht behobener Fehler in FRITZ!OS 7.51-103067 innerhalb FRITZ!Labor

## Mesh:
- **Präsent** Als Mesh-Repeater wird im IP-Client-Modus die IP-Adresse des konfigurierten Default-GWs als Mesh-Master angezeigt
;)
 

AugeK

Mitglied
Mitglied seit
2 Jun 2021
Beiträge
234
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Hätte ich nie bemerkt, da bei mir identisch
 

Peter931

Aktives Mitglied
Mitglied seit
5 Mai 2005
Beiträge
865
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
7.51-103067 BETA

Bei mir wird die DSL-Leitungslänge nicht mehr angezeigt.
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,162
Punkte für Reaktionen
223
Punkte
63
Dauert das nicht immer einen Moment, bis die Messung davon durch ist?
 

Peter931

Aktives Mitglied
Mitglied seit
5 Mai 2005
Beiträge
865
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Nach 23 Stunden ist noch keine Entfernungsangabe zu sehen.
 

genuede

Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2009
Beiträge
331
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
28
Habe zwei 7490 mit 7.51-103067 BETA am DSL von o2. Beide zeigen die Entfernung zum DSLAM an. Chrom-Browser auf Pixel 6 im mobil Mode.
Entfernung wird auch im Desktop-Mode angezeigt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.