FRITZ!Box 7490 Laborserie 7.51 – Sammelthema

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
4,574
Punkte für Reaktionen
634
Punkte
113
AVM packt da gerade auf die älteste Hardware, die noch ein Update erhalten wird neue Funktionen, die bei Konzeption und Vorstellung vor mittlerweile 10 Jahren niemand auf dem Zettel hatte - da tut jeder Handgriff mehr Entwicklung echt gute Dienste.
 
  • Like
Reaktionen: zorro0369

rentek

Mitglied
Mitglied seit
23 Feb 2008
Beiträge
581
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
18
Für mich ist nicht so recht nachvollziehbar, warum AVM ständig neue Funktionen herausbringt, anstatt die vorhandenen Bugs zu fixen.
Das Problem, dass die Störregler unter den DSL-Störeinstellungen nach rund 24 Tagen Dauerbetrieb einfach verschwinden und erst wieder nach einem Neustart der Fritzbox vorhanden sind, zudem die Regler unter "DSL-Informationen" generell sehr langsam werden, war bis zur Vorgänger-Laborversion nicht behoben und betrifft de fato nicht nur die 7490, sondern ALLE anderen Fritzbox-Modelle unter 07.50/07.51.
 

zorro0369

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2018
Beiträge
1,210
Punkte für Reaktionen
322
Punkte
83
Solange alle 2 Wochen eine neue Labor kommt, dürfte dies ja kein Problem sein ;)
 

rentek

Mitglied
Mitglied seit
23 Feb 2008
Beiträge
581
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
18
Es ist jetzt mal tatsächlich 27 Tage keine Labor erschienen. Nur deshalb konnte ich feststellen, dass der Bug noch immer nicht ausgemerzt wurde. Aber die Hoffnung stirbt ja vielleicht mit der heutigen Labor. :D
 

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
613
Punkte für Reaktionen
138
Punkte
43
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt.
Vorbei ist die Zeit, wo ich 2006 das erste Mal hier landete und gleich auf das "Gejammer" stieß, dass doch schon wieder 14 Tage vergangen sind ohne neue Firmware.
 

rentek

Mitglied
Mitglied seit
23 Feb 2008
Beiträge
581
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
18
Gestern habe ich meine alte 7490 (dient als Reservegerät) manuell auf die 7.51-104203 geupdatet und anschließend auf Werkseinstellungen gesetzt, weil ich diese an einen Bekannten weiterverkauft habe. Als ich gestern an seinem Anschluss die Fritzbox einrichten wollte, konnte ich mit mehreren Browsern und auch an mehreren Rechnern auf die Benutzeroberfläche der Fritzbox nicht zugreifen (MS Chrome, Firefox, Safari), weder über LAN1, noch WLAN. Neustart der PCs und der Fritzbox brachte nix. Musste über eine Recovery zurück auf 07.29, dann konnte ich problemlos von allen Geräten auf die Oberfläche zugreifen und die Fritzbox automatisiert einrichten (Telekom).
 
  • Like
Reaktionen: titantxtx

AugeK

Mitglied
Mitglied seit
2 Jun 2021
Beiträge
253
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Ich habe einfach über die letzte Labor drüber gebügelt, keine Probleme beim Zugriff über LAN.
Ist nur ziemlich langsam.
Client an einer anderen 7490 mit 7.29
 

Master1

Aktives Mitglied
Mitglied seit
17 Mrz 2007
Beiträge
1,242
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
38
Finde es gut das AVM einen so langen Support seiner Hardware realisiert, gerade in Zeiten wo Nachhaltigkeit und Langlebigkeit immer Stärker an Bedeutung gewinnen.

@rentek : Man muss immer etwas neues bringen um interessant und im Gespräch zu bleiben, das ist bei allem so. Über Sinn oder Unsinn entscheidet nachher die Praxis.
Wie Bugs behandelt werden, entscheidet die Häufigkeit und schwere.
 

ao

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Aug 2005
Beiträge
2,142
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Was bei der Fritzbox 7490 bzgl. Wireguard "nur eingeschränkt möglich" gemeint ist, weiß aber hier immer noch niemand, oder doch?

Seit dem Upgrade auf die Labor-FW mit WireGuard ist die Bedienung im GUI der 7490 sehr zäh, was angesichts der alten Hardware aber auch nicht wundert.
 

RollinCHK

Aktives Mitglied
Mitglied seit
16 Okt 2004
Beiträge
1,808
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
63
Zäh ist das GUI, aber wirklich langsamer als mit der letzten Final-Version von Fritz!OS ist das GUI nicht...

Es lassen sich zumindest ganz normale WireGuard-Verbindungen in der Fritz!Box erstellen. Der QR-Code kann gescannt und auch das Config-File kann heruntergeladen werden. Die Verbindung zur Fritz!Box wird auch aufgebaut...
 

Xantorix

Mitglied
Mitglied seit
19 Mrz 2009
Beiträge
439
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Hallo, auch ein Wireguard zwischen 2 x 7490 an verschiedenen Standorten funktioniert und die interne Telefonie auch.
Einzig was ich auch schon AVM schrieb:
Wenn ein Neustart der Box gemacht wird, registriert sich die eigene Rufnummer der entfernten Box nicht mehr automatisch.
Ich muss dann in den Einstellungen der Rufnummer tätig werden.
Wenn ich den Registrar von "fritz.box" auf die IP umstelle oder zurück von der IP auf "fritz.box" geht die Rufnummer und die interne Telefonie sofort wieder.
Es funktioniert grundsätzlich mit der IP der enfernten Box wie auch mit "fritz.box" als Registrar.
Falls das jemand nutzt und Erfahrungen hat kann man sich gerne austauschen.
Gruß Xante
 
  • Like
Reaktionen: [email protected]

Jstessi

Mitglied
Mitglied seit
15 Jul 2018
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
104
Punkte
43
Nur ne Kleinigkeit bei durch VPN-verbundenen Boxen: ich habe noch das alte IPSec und meine 6690 mit der 7590 verbunden, als Registrar jedoch die IP-Adressen jeweils angegeben im Registrar.
Nutze ich hauptsächlich, weil ich auch im Vodafone-Kreis Anrufe ins Mobilnetz über die 7590 mit o2 route - da sind sie für mich kostenlos. Teste das doch bitte mal..

Gruß, Jürgen
 

RollinCHK

Aktives Mitglied
Mitglied seit
16 Okt 2004
Beiträge
1,808
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
63
Ich hab bei ner 7490, die ich von außen verwalte sehr häufige DSL-Abbrüche bei nem DSL 50 Vectoring Anschluss. Einstellungen im Bereich Störsicherheit haben das Ganze nicht wirklich stabilisiert. Ich hab jetzt den vorherigen DSL Treiber dort aktiviert...

Update:

Keine Sync-Verluste mehr mit dem vorherigen DSL Treiber...

Bei dem genannten Anschluss handelt es sich wie erwähnt um einen DSL 50 Vectoring Anschluss. Synchronisiert hatte der Router mit der 7.29 immer so mit 56 - 58 Mbit/s. Da es doch gelegentlich mal zu Sync-Verlusten kam, hatte ich die Störsicherheit aktiviert und das Ganze so auf 51 - 53 Mbit/s gedrückt. Die Senderichtung war nie betroffen und lag immer konstant bei 12,7 Mbit/s.

Nach dem Update auf die Labor hat der Router jedoch mehrmals täglich die DSL Verbindung verloren. Die Störsicherheit hat nicht geholfen, daher der "Rückschritt" auf den vorherigen Treiber...
 
Zuletzt bearbeitet:

Xantorix

Mitglied
Mitglied seit
19 Mrz 2009
Beiträge
439
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Teste das doch bitte mal..
Sorry aber IPsec möchte ich nicht mehr einrichten. Die Nutzung der IP als Registrar funktioniert genau wie "fritz.box" als Registrar. Schrieb ich ja so. Aber nach Neustart registrieren sich die Nummern nicht selbst.
Bei dir geht das?

Gruß Xante
 

Jstessi

Mitglied
Mitglied seit
15 Jul 2018
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
104
Punkte
43
@Xantorix
Das war auch nicht die Aufforderung zu IPSec, sondern nur gleichzeitig auf beiden beteiligten Stellen die IP im Registrar einzustellen - das geht aus deiner Beschreibung nämlich nicht eindeutig hervor.
Zu deiner Frage: ja, hier absolut problemlos ständig und immer Verbindung zwischen beiden Boxen, auch immer Telefonie möglich. Auch die Anruflogs sind auf beiden Boxen vollkommen ok.
Sieht also nach vorläufiger Einschätzung entweder um
- ein Labor/Beta-Problem, und/oder
- eine Unschönheit/Fehler von Wireguard aus
PS: nach etwas Suchen kann ich auch kostenfrei von einem Lokalnetz ins andere Lokalnetz rufen (alles über VPN)

CU Jürgen
 
  • Like
Reaktionen: [email protected]

Xantorix

Mitglied
Mitglied seit
19 Mrz 2009
Beiträge
439
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
@Jstessi
Danke für die Info. Bleiben die Nummern auch nach einem Neustart einer Box erhalten?
Hier funktioniert auch alles einwandfrei wie du es schreibst.
Auch mit Verwendung der IP als Registrar in beiden Boxen.
Nur ein Neustart lässt die Rufnummer inaktiv werden.
Nach einem Bearbeiten der Rufnummer geht es dann wieder.
 

Jstessi

Mitglied
Mitglied seit
15 Jul 2018
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
104
Punkte
43
Hier absolut ohne 'anmäkelbare' Fehlfunktion. Beide genutzten Boxen haben für sich gesehen und auch im Wechselspiel die gewollte (internet- und) Telefonfunktion - will sagen, läuft alles wie geschmiert.

CU, Jürgen
 

RollinCHK

Aktives Mitglied
Mitglied seit
16 Okt 2004
Beiträge
1,808
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
63
Ich hatte jetzt auf der betreuten Box wieder nen Sync-Verlust...

Das für sich genommen wäre ja halb so wild. Das Problem ist nur, dass die Box anschließend völlig "durcheinander" war und mit 7,1 Mbit/s synchronisiert hat, statt 50. Da musste ich noch einmal manuell nachhelfen...

Normalerweise wäre das etwas, wo man ne Störung melden würde. Das ist aber in der Vergangenheit schon passiert und es kam sogar ein Telekom Techniker raus, der tatsächlich den kompletten Übergabepunkt am Haus erneuert hat. Auch die Telefondose, Verkabelung usw. wurden erneuert.
 

oldmen

Aktives Mitglied
Mitglied seit
30 Jun 2008
Beiträge
2,076
Punkte für Reaktionen
105
Punkte
63
Telekom scheint aktuell diverse Störungen zu haben, u.a. auch "Internet" (also DSL).
Hab ne Mail von denen bekommen, dass sie daran arbeiten...

Habe sonst immer ziemlich stabil DSL 100 (100/40).
Heute früh gegen 10 Uhr ein Resync und derzeitig sind es nur noch 18,8/1,4 bei deutlich verringerter Störabstandsmarge.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.