Ich würde bspw. einen normalen Ethernet-Switch zur Hilfe nehmen um erst einmal erkennen zu können (s.h. jeweilige Port-LED am Switch) ob die Fritzbox, während der Bootloader wartet, überhaupt eine Ethernet-Verbindung aufbaut (ein Notebook/PC wäre mir da zu unzuverlässig/langsam dazu). Wenn nicht, einen der 4 anderen Ethernet-Ports ausprobieren (und auch mal das Patchkabel tauschen). Den blauen WAN-Port braucht man dabei m.W.n. nicht ausprobieren, der ist für den Bootloader gesperrt.
Also Patchkabel an Switch anschließen und an einen der 4 LAN-Ports der Fritzbox, dann die Fritzbox mit dem Netzteil verbinden und nach ca. 5-10s (die 7590 gehört aber imo zu den Modellen wo der Bootloader bereits nach spätestens 5s zur Verfügung steht) schauen ob für ca. 5s eine eine Ethernetverbindung aufgebaut wird. Wenn nicht, Fritzbox wieder vom Netzteil trennen und erneut mit einem anderen LAN-Port der Fritzbox probieren.
Könnte ja auch sein, das ein oder mehrere Ethernet-PHYs der Box defekt sind.