FRITZ!Box 7590 - INHAUS 7.39 - Sammelthema

Mitglied seit
19 Apr 2021
Beiträge
690
Punkte für Reaktionen
150
Punkte
43
Ah, da habe ich nach probieren hier das falsch verstanden, bei mir war nur die Einstellungsmöglichkeit selbst ganz verschwunden. Anderen Browser probiert?
Und wenn du den Weg von @koyaanisqatsi aus #995 gehst?
 
Zuletzt bearbeitet:

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,685
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Sorry, aber so wichtig ist mir das dann auch nicht, würds ja sowieso wieder nur deaktivieren. :D
Befremdlich finde ich halt, daß es da war und aktiv ohne mein Zutun und daß es nun ganz weg ist und auch nicht wiederzubekommen im GUI.

Feedback an AVM ist draußen, mal schaun ob sie reagieren bzw. auch was unternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

windbeutel

Neuer User
Mitglied seit
16 Mai 2011
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Habe gerade mitbekommen, das die Leitungslänge nicht mehr angezeigt wird.
Bei der letzten Labor übrigns auch nicht.
Ist das beu euch auch so?
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-11-06 161010.png
    Screenshot 2022-11-06 161010.png
    63.1 KB · Aufrufe: 49

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,685
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
In der zeitnahen letzten Labor ist sie noch da.
PS: Ein Neustart (stromlos) bewirkt auch oftmals Wunder ...
 
Mitglied seit
19 Apr 2021
Beiträge
690
Punkte für Reaktionen
150
Punkte
43
Kann es sein, dass hier verschiedene Browser-Fehler vorliegen? Bei mir mit Chrome und Edge wird sie angezeigt.
 

windbeutel

Neuer User
Mitglied seit
16 Mai 2011
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Also im Egde Browser das gleiche, werde die Box jetzt mal Stromlos machen.

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Also nach Stromlos immer noch das gleiche Ergebniss --> die Leitungslänge wird nicht angezeigt.

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

So nach einen Update auf die neue Labor ist die Anzeige wieder da.
 

Benares

IPPF-Promi
Mitglied seit
15 Jan 2006
Beiträge
3,262
Punkte für Reaktionen
203
Punkte
63
Vielleicht wäre eine Signatur oder wenigstens jeweils Angaben zur Version hilfreich. Dann weiß man wenigstens, von welcher Labor-Version du jeweils sprichst.
 

[email protected]

Neuer User
Mitglied seit
5 Aug 2022
Beiträge
197
Punkte für Reaktionen
96
Punkte
28
download.avm.de/inhaus/MOVE21/7590/FRITZ.Box_7590-07.39-101281-Inhaus.image
 

koyaanisqatsi

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
24 Jan 2013
Beiträge
14,129
Punkte für Reaktionen
576
Punkte
113
Moin Moin - Fleissige AlphaBetatester


Sorry, aber so wichtig ist mir das dann auch nicht, würds ja sowieso wieder nur deaktivieren. :D
Befremdlich finde ich halt, daß es da war und aktiv ohne mein Zutun und daß es nun ganz weg ist und auch nicht wiederzubekommen im GUI.

Feedback an AVM ist draußen, mal schaun ob sie reagieren bzw. auch was unternehmen.
Och, wirklich nicht? Auch nicht als "quasi Beweis" dass AVM hier doch mitlesen muss?
...denn jetzt lässt es sich richtig abschalten...
Bildschirmfoto vom 2022-11-07 20-44-17.png
...über den Button (?) Bearbeiten.
Und wie immer: Paketmitschnitt für WLAN stoppen (FRITZ!Box Support)
...sonst lachen die sich noch ins Fäustchen wenn hier wieder Einer übers WLAN meckert :cool:

Ach und noch was.
Ich hab nur zwei DECT 500 aber soviele Vorlagen und Szenarien und Routinen, dass ich im Smart(Home)Fon eine halben Meter scrollen muss.
...wie muss dass nur für Die sein, die noch mehr IoT machen wie icke?
Aber dafür gibts bestimmt schon einen Thead? - Stimmts? - Neue Vorlagen und so?
 
Zuletzt bearbeitet:

Deckard99

Mitglied
Mitglied seit
12 Feb 2014
Beiträge
284
Punkte für Reaktionen
22
Punkte
18

zorro0369

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2018
Beiträge
1,077
Punkte für Reaktionen
278
Punkte
83
Ich hab nur zwei DECT 500 aber soviele Vorlagen und Szenarien und Routinen, dass ich im Smart(Home)Fon eine halben Meter scrollen muss.
...wie muss dass nur für Die sein, die noch mehr IoT machen wie icke?
...die benutzen halt ne richtige App, auf jeden Fall keine von AVM...
 

3949354

Mitglied
Mitglied seit
3 Dez 2020
Beiträge
220
Punkte für Reaktionen
62
Punkte
28
Hallo,
Welche App nutzt du denn? Ich habe Android als OS.
 

chrisulin

Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2018
Beiträge
364
Punkte für Reaktionen
60
Punkte
28
Och, wirklich nicht? Auch nicht als "quasi Beweis" dass AVM hier doch mitlesen muss?
...denn jetzt lässt es sich richtig abschalten...
Ich teste zwar die Inhouse nicht, kann dir aber sagen das es diese Möglichkeit schon seit den letzten zwei Laborversionen gibt. Neu war aber das es, so wie du in #995 beschrieben hast, aktiv war nach dem Update auf die Labor 7.39-101156.
 

gigi2006

Neuer User
Mitglied seit
3 Dez 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Kurze Frage, kann man von einer INHOUSE zu einer neueren Beta updaten?
 

[email protected]

Neuer User
Mitglied seit
5 Aug 2022
Beiträge
197
Punkte für Reaktionen
96
Punkte
28
Ja
 
  • Like
Reaktionen: gigi2006

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,685
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Du kannst auch auf eine alte Labor downgraden, alles was mit 7.39 beginnt läßt sich laden ohne Recovery.
Obs auch zufriedenstellend funktioniert anschließend ohne Werksreset steht auf einem anderen Blatt (bei mir gings im Sommer noch).
 
  • Like
Reaktionen: gigi2006

Netzonline

Mitglied
Mitglied seit
12 Dez 2012
Beiträge
564
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28
welche Voraussetzung müssen erfüllt sein, das die AVM Telefone Sprechen wie "Schwiegermutter" ruft

  • 7.39 / 7.50
  • Person muss im Adressbuch hinterlegt sein
  • ab welcher Fw der AVM Telefone
  • welche Telefone werden nicht mehr unterstützt mit dieser Funktion?
 
Zuletzt bearbeitet:

Profanta

Mitglied
Mitglied seit
8 Mai 2010
Beiträge
421
Punkte für Reaktionen
76
Punkte
28
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge