PS: By the way ... diese Frage wäre sicherlich auch besser im WG-Thema (
https://www.ip-phone-forum.de/threads/wireguard-vpn-von-avm-ab-fw-7-39.312350/) untergebracht.
hatte mich deshalb
#706 hier hangehängt.
-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney
Hmm ... kann es sein, daß es sich bei (D)einer Suche nach dem Pfad /etc/wireguard
gar nicht um einen Pfad nach einer "Standard-Wireguard-Konvention" handelt?
Ok, da magst Du Recht haben. Ausgangspunkt war die Notwendigkeit, einem seit neuestem an einem IPv6-Only (DS-lite) hängenden "Homy" wieder Zugriff aufs Firmennetz zu ermöglichen. Da ich keinesfalls eine Labor-Version im produktivem Einsatz testen wollte, bin ich, auch um mich in das Thema Wireguard einzulesen, auf eine VM mit "Alpine" ausgewichen. Und dort werden die Config / Keys unter /etc/wireguard/ abgelegt.
Was wiederum zu meiner Verallgemeinerung führte.
Nachdem das Ganze recht gut funktioniert, habe ich das auf einer 7490 mit der letzten Inhouse ausprobiert und auch erfolgreich 3 S2S-VPN eingerichtet. Wobei natürlich die Privat-Key auf der Box generiert wurde. Da produktiv aber 7590er im Einsatz sind, habe ich mir eine weitere besorgt und wollte die Config von der 7490 übernehmen. Das hat mit freetz und einiger Arbeit soweit auch geklappt, Problem ist nur der Privat-Key. Auslesen des selben bringt mir in sofern nichts, da ich ja den alten weiterverwenden möchte, um nicht auf allen Gegenstellen die Konfiguration anpassen zu müssen. Unter "Alpine" ist das kein Thema, da er dort im Klartext vorliegt. Auf der Box wird er zur Laufzeit als Hash, soweit ich festellen konnte immer wieder neuberechnet, in die vpn.cfg eingetragen, also muss er meines Erachtens irgendwo im Klartext liegen.
Edit: So, hab es hinbekommen, 2x S2S mit komplett eigenen Einstellungen auf der FB zu WG unter Alpine. (Ich werd alt, führe schon Selbstgespräche!)