FRITZ!Box 7590 - INHAUS 7.39 - Sammelthema

Mitglied seit
5 Aug 2022
Beiträge
205
Punkte für Reaktionen
104
Punkte
43
download.avm.de/inhaus/MOVE21/7590/FRITZ.Box_7590-07.39-101413-Inhaus.image
 

Netzonline

Mitglied
Mitglied seit
12 Dez 2012
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28
@Profanta, welche Software/FW müssen die Telefon haben? Ich habe keine Liste gefunden welche Telefone hier "supporten" werden.
 

zorro0369

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2018
Beiträge
1,081
Punkte für Reaktionen
280
Punkte
83
c4,5,6 und das m2 meines Wissens nach. Software für die Mobil Teile jeweils die aktuellste, die bekommst aber doch automatisch angeboten wenn du auf 7.39 Lab oder Inh bist. War jedenfalls bei mir so und funktioniert.
 

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
6,999
Punkte für Reaktionen
778
Punkte
113
Scheinbar, den Wetterbildschirm zB haben die MT-F's ja auch nicht erhalten

Wobei das ja eig ein eigenes Thema ist und nicht von der Box selbst abhängig ist.
 
Mitglied seit
5 Aug 2022
Beiträge
205
Punkte für Reaktionen
104
Punkte
43
download.avm.de/inhaus/MOVE21/7590/FRITZ.Box_7590-07.39-101493-Inhaus.image
 
Mitglied seit
5 Aug 2022
Beiträge
205
Punkte für Reaktionen
104
Punkte
43
download.avm.de/inhaus/MOVE21/7590/FRITZ.Box_7590-07.39-101602-Inhaus.image
 

chilango79

Aktives Mitglied
Mitglied seit
14 Apr 2010
Beiträge
2,263
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
63
Was bei mir immer wieder passiert ist das nach einer neuen Inhouse der Luftdaten.info Sensor im Wlan verschwindet, aber auch nicht nach Neustarts seinen Accesspoint aufbaut. Irgendwann nach ein paar weiteren Inhouse ist er dann nach dem Update plötzlich wieder da
 

eDonkey

Neuer User
Mitglied seit
6 Jul 2006
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Nochmal zum Thema Wireguard, was im Mai mal diskutiert wurde. Grundsätzlich habe ich es geschafft, die Konfiguration händich anzupassen. Woran ich scheitere, ist der Privat-Key. Da AVM ja nicht den Standard-Wireguard-Konventionen folgt, findet sich dieser ja nicht unter /etc/wireguard/.
Hat jemand einen Plan, wo ich den finden kann?
 

PeterPawn

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
10 Mai 2006
Beiträge
14,903
Punkte für Reaktionen
1,604
Punkte
113
Da AVM ja nicht den Standard-Wireguard-Konventionen folgt, findet sich dieser ja nicht unter /etc/wireguard/.
Hmm ... kann es sein, daß es sich bei (D)einer Suche nach dem Pfad /etc/wireguard gar nicht um einen Pfad nach einer "Standard-Wireguard-Konvention" handelt?

Ich vermute mal, Du verwechselst das mit der File System Hierarchy der Linux Standard Base: https://refspecs.linuxfoundation.org/LSB_5.0.0/LSB-Core-generic/LSB-Core-generic.pdf (Punkt 18.2, wenn's um /etc geht), denn ich finde (jedenfalls direkt "an der Quelle": https://www.wireguard.com/) nichts, was auf IRGENDEINE Konvention hinsichtlich des Pfades zur Konfigurationsdatei verweisen würde - ganz im Gegenteil, ich finde dort GAR KEINEN Bezug auf eine Datei oder ein Verzeichnis /etc/wireguard; selbst keinen Bezug auf /etc.

Hat jemand einen Plan, wo ich den finden kann?
Wie wäre es denn mit dem (verschlüsselten) Eintrag in der Variablen wg_private_key im Eintrag global in der Datei vpn.cfg (ziemlich am Beginn)?

Diese Datei findet man im FRITZ!OS unter dem Pfad /var/flash (oder auch in einem Backup der Einstellungen) und mit etwas Glück, findet man auch irgendwo noch ein Tool zum "Entschlüsseln" des Wertes in dieser Variablen.

PS: By the way ... diese Frage wäre sicherlich auch besser im WG-Thema (https://www.ip-phone-forum.de/threads/wireguard-vpn-von-avm-ab-fw-7-39.312350/) untergebracht.
 

eDonkey

Neuer User
Mitglied seit
6 Jul 2006
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
PS: By the way ... diese Frage wäre sicherlich auch besser im WG-Thema (https://www.ip-phone-forum.de/threads/wireguard-vpn-von-avm-ab-fw-7-39.312350/) untergebracht.
hatte mich deshalb #706 hier hangehängt.

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Hmm ... kann es sein, daß es sich bei (D)einer Suche nach dem Pfad /etc/wireguard gar nicht um einen Pfad nach einer "Standard-Wireguard-Konvention" handelt?
Ok, da magst Du Recht haben. Ausgangspunkt war die Notwendigkeit, einem seit neuestem an einem IPv6-Only (DS-lite) hängenden "Homy" wieder Zugriff aufs Firmennetz zu ermöglichen. Da ich keinesfalls eine Labor-Version im produktivem Einsatz testen wollte, bin ich, auch um mich in das Thema Wireguard einzulesen, auf eine VM mit "Alpine" ausgewichen. Und dort werden die Config / Keys unter /etc/wireguard/ abgelegt.
Was wiederum zu meiner Verallgemeinerung führte.

Nachdem das Ganze recht gut funktioniert, habe ich das auf einer 7490 mit der letzten Inhouse ausprobiert und auch erfolgreich 3 S2S-VPN eingerichtet. Wobei natürlich die Privat-Key auf der Box generiert wurde. Da produktiv aber 7590er im Einsatz sind, habe ich mir eine weitere besorgt und wollte die Config von der 7490 übernehmen. Das hat mit freetz und einiger Arbeit soweit auch geklappt, Problem ist nur der Privat-Key. Auslesen des selben bringt mir in sofern nichts, da ich ja den alten weiterverwenden möchte, um nicht auf allen Gegenstellen die Konfiguration anpassen zu müssen. Unter "Alpine" ist das kein Thema, da er dort im Klartext vorliegt. Auf der Box wird er zur Laufzeit als Hash, soweit ich festellen konnte immer wieder neuberechnet, in die vpn.cfg eingetragen, also muss er meines Erachtens irgendwo im Klartext liegen.

Edit: So, hab es hinbekommen, 2x S2S mit komplett eigenen Einstellungen auf der FB zu WG unter Alpine. (Ich werd alt, führe schon Selbstgespräche!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DerGiftzwerg1985

Neuer User
Mitglied seit
31 Jan 2022
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Kurze allgemein Frage zu Wireguard: kann man eigentlich eine Authentifizierung einbauen, das er vor dem Tunnelaufbau ein Benutzer und Kennwort abfragt?
Hab das in der Fritzbox nicht gefunden.
 

eDonkey

Neuer User
Mitglied seit
6 Jul 2006
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Kurze allgemein Frage zu Wireguard: kann man eigentlich eine Authentifizierung einbauen, das er vor dem Tunnelaufbau ein Benutzer und Kennwort abfragt?
Hab das in der Fritzbox nicht gefunden.

I've read the WireGuard specification, and it looks like WireGuard doesn't natively support any kind of user authentication (e.g. LDAP or something like that). Any client which has the server's public key, and whose IP address is whitelisted in the server configuration, can connect.
 

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
103
Punkte
43
Mein Draytek hat neben dem (nicht zu vergessenden) client public key optional einen pre-shared key per client.
 

PeterPawn

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
10 Mai 2006
Beiträge
14,903
Punkte für Reaktionen
1,604
Punkte
113
Was heißt denn
Auf der Box wird er zur Laufzeit als Hash, soweit ich festellen konnte immer wieder neuberechnet, in die vpn.cfg eingetragen, also muss er meines Erachtens irgendwo im Klartext liegen.
genau?

Bei mir ist der (entschlüsselte) Wert schon sehr, sehr lange derselbe - auch wenn dort selbstverständlich nach jedem Schreiben der vpn.cfg eine neue Zeichenkette zu sehen ist. Das ist aber VOLLKOMMEN NORMAL angesichts dessen, wie AVM die "secrets" in den Konfigurationsdateien verschlüsselt … den Hinweis hatte ich Dir schon in #1031 gegeben.

Oder was ist daran bei Dir jetzt anders und veranlaßt Dich zu der Annahme (oder auch Behauptung), der Wert in der vpn.cfg würde sich immer wieder ändern?
 

eDonkey

Neuer User
Mitglied seit
6 Jul 2006
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Oder was ist daran bei Dir jetzt anders und veranlaßt Dich zu der Annahme (oder auch Behauptung), der Wert in der vpn.cfg würde sich immer wieder ändern?
Ich hatte die vpn.cfg im Backup von treetz editiert, dort die gewünschten Klartext-Werte für PrivatKey, und PresharedKey eingetragen. Nach dem Restore wurde bei PresharedKey der richtige Hash dort eingetragen, nur bei PrivatKey stand Müll. Soll heißen, der Hashwert war viel länger als die anderen und in der Anzeige "Wireguard-Einstellungen anzeigen" der Box fehlte der Eintrag für PrivatKey. Das ließ mich deuten, das der Hash für PrivatKey in der Laufzeit aus einem irgendwo im System liegenden Key erzeugt wird. Damit lag ich offensichtlich falsch. Erfolgreich war ich erst, als ich mittels FBEditor den richtigen Hashwert unter PrivatKey einfügte.
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,690
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Was sagt eure Erfahrung?
Die erste 7.50 ist ja sicher noch verbesserungswürdig und läßt div. 7.5x erwarten zur Fehlerbeseitigung.
Sind im MOVE2021-Zyklus weitere Inhaus und/oder Labor noch mit 7.39 zu erwarten oder werden die vermutlich bereits 7.59/69 lauten?
Frage ja nur, was man ggf. suchen müßte, da erste Inhäuser und Laborien ja nicht von Juis gefunden werden.
 
  • Like
Reaktionen: Hamburger-E65
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.