Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Wenn ich schreib die Box findet nix, dann ist es wohl recht eindeutig was gemeint sein könnte.
Und die Anzeige vom Sreenshot bekommst auch nur kurzzeitig angezeigt, wenn du sie suchen läßt, somit erübrigt sich die Frage wohl.
Und übrigens (wurde glaub ich noch nicht berichtet), sieht die Sicherungsseite nun völlig anders aus wenigstens seit der letzten Labor.
War mir zumindest bislang noch gar nicht aufgefallen gewesen.
Wenn man in einem Telefonbuch Änderungen vornimmt (bei mehreren Einträgen was ändern), dann drückt man ja auf übernehmen und dann zurück.
Manchmal springt er dann aber nicht zurück ins aktuell gewählte Telefonbuch, sondern auf das erste in der Leiste.
Das ist sehr blöd, da man es oft nicht merkt (ähnliche Einträge in den Büchern) und dann im falschen weiterbearbeitet.
Da es anfänglich ja ins richtige Telefonbuch zurückkehrt, geht man davon aus, daß man im richtigen ist und achtet gar nicht darauf, daß folgende Änderungen im falschen erfolgen.
Passiert mir so etwa bei jeder 3.-5. Änderung, also nicht immer.
Kann das jemand bestätigen und nachvollziehen?
Man muß ja nur in ein weiteres (nicht das erste) Telefonbuch gehen, dort einen Buchstaben hinzufügen und gleich wieder löschen, damit sich nichts ändert, und übernehmen.
Nach wenigen Änderungen und "zurück" ist man nicht mehr im zuvor ausgewählten Telefonbuch.
Gerne mögen den Fehler auch andere (bei AVM) melden, damit er vielleicht doch wieder auch einmal behoben wird!
Interessant: Der Onlinemonitor wurde zwar verändert und zeigt jetzt unschöne Balken, jedoch werden unter 'Insgesamt' keine weiteren Daten mehr angezeigt, sobald nach einem Neustart vom Mobilfunk auf DSL zurückgeschaltet wird.
Mit der neuestens Inhaus 08.10-121143 habe ich Probleme, extern auf mein Netzwerk zuzugreifen. Die Portfreigaben in der Fritzbox fuktionieren manchmal, manchmal nicht. Das heißt, die Verbindung kommt manchmal zustande, manchmal nicht.
Zurück zur Inhaus 08.10-120888, und alles ist wieder gut.
Eine Frage zur Best Practise für den Ausfallschutz: Was macht man bei der DSL-Zwangstrennung, damit nicht sofort der LTE-Stick aktiv wird? Weiß jemand wie lange es mit alter Firmware dauerte bis auf LTE umgeschaltet wurde. Ich habe jetzt statt "sofort" erstmal 5 Min eingestellt. Zurück von LTE zu DSL mit 8.0x war meiner Erinnerung nach immer 30 Minuten. Ich werde jetzt die nächste Zwangstrennung mit jeweils 5 Minuten testen.
Gibt's hier bereits Erfahrungen?
Auch bei dieser Inhaus wird mein FRITZ!WLAN Repeater 1750E nicht erkannt. Muss bis auf die FRITZ.Box_7590-08.10-120543-Inhaus zurück. Dann ist er sofort da.
Bei DSL Zwangstrennung (bzw. der "vorgezogenen Zwangstrennung") sollte der Stick überhaupt nicht aktiv werden! Da gibt es ja nur eine neue Verbindung mit evtl. neuer IP. Das ist doch kein DSL-Ausfall!
Erst wenn die DSL-Verbindung wirklich zusammengebrochen oder ernsthaft gestört ist (Synchronisationsverlust), sollte die Mobile Ersatzverbindung aktiviert werden.
Das ist schon immer so, es sei denn, es wurde in dieser Laborreihe was verschlimmbessert.
Ich kann das verhalten der Zwangstrennung nur bestätigen.
Außerdem, wenn ich manuell auf „Neu verbinden“ klicke, wird die Mobilfunkverbindung sofort aktiviert und kurz darauf direkt wieder deaktiviert. Dabei bekomme ich trotzdem drei E-Mails:
Eine mit der neuen öffentlichen IP-Adresse,
eine mit dem Hinweis „Ersatzverbindung aktiv“,
und nach ca. 30 Minuten eine weitere mit „Primärverbindung wieder verfügbar“.
Was mir außerdem aufgefallen ist: Seit der ersten Labor-Version passt die zeitliche Abfolge der Push-E-Mails nicht mehr mit dem tatsächlichen Umschalten überein. Ich habe den Ausfallschutz auf „ohne Verzögerung“ (sowohl für Hin- als auch Rückschaltung) gestellt – dennoch scheint es da eine gewisse Diskrepanz zu geben.
Bei DSL Zwangstrennung (bzw. der "vorgezogenen Zwangstrennung") sollte der Stick überhaupt nicht aktiv werden! Da gibt es ja nur eine neue Verbindung mit evtl. neuer IP. Das ist doch kein DSL-Ausfall!
Man kann im Menu des Ausfallschutz einstellen, wie schnell die Ersatzverbindung aktiv werden sollIch hatte mit dem Support geschrieben, das zb ein Reboot der Box manuell, oder durch Firmware Wechsel keinen Ausfall darstellt, sondern gezielte neustarts, sprich DSL aushandeln dauert länger, aber der stick sollte das wissen und x minuten auf den dsl sync warten
antwort..stellen sie die reaktionszeit höherist aber nicht im sinne eines ausfallschutz, wenn ein echter ausfall passiert will ich ja das direkt ode rnach 1 minuten umschaltet und auch wieder zurückschaltet
mein wunsch, das man da bestimte szenarien berücksichtigt, die kein ausfall sind, sondern normale umstände wollte man an das produkt team weiter geben...aber bisher seh ich keine verbesserung der optionen
Ich dachte, KIs können inzwischen deutsche Groß-/Kleinschreibung.
AVM hat die Funktion so dermaßen vereinfacht, dass generell nur noch auf den Ausfall der IP-Verbindung getriggert wird. Das funktioniert eben bei der "vorgezogenen Zwangstrennung" nicht und würde es auch nicht bei der 24h-Provider-Zwangstrennung.