Fritz!Box 7590 Labor/Inhaus 8.1x - Zyklus ' Smart24P2'

Bei der aktuellen Labor 8.10-121145 tritt folgendes Wireguard Problem auf. Mit Wireguard angemeldete Benutzer kommen zwar ins interne Firmennetz, aber nicht mehr ins Internet. Ist das mit der neuen Inhaus auch so und wurde dieses Problem behoben?
 
Dann muss ja der Wireguard-Client als tunnel-all konfiguriert sein, wie bei mir, wo der Internetzugriff über die das VPN der 7590 auch nicht mehr funktioniert. (WG Tunnel als Client auf Android)
Eine Labor auf der 7590 für das Firmennetz? Wirklich?
Die Labor-FW-Qualität unterscheidet sich fast gar nicht mehr von einer Inhaus, im Gegenteil sind regelmäßig Labor-Fehler gleich in der nachfolgenden Inhaus behoben.

Update:
Und tatsächlich geht nach Update auf 08.10-121640-Inhaus das Internet über Wireguard-VPN wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Internet über Wireguard-VPN geht wieder. Allerdings mit einer Einschränkung: Im heimischen Netz geht es nicht. Es wird kein Wireguard aufgebaut. Man ist also dann gezwungen, Wireguard abzuschalten. Da kann ich mit leben, obwohl es früher egal war.
 
Ja, Internet über Wireguard-VPN geht wieder. Allerdings mit einer Einschränkung: Im heimischen Netz geht es nicht.
Genau - früher funktionierte Wireguard auch im Heimatnetz. Geht mit dieser Inhaus nicht. Aber AVM bekommt das bestimmt wieder hin. Sie lesen hier doch mit :)
 
Bei der 08.10-121640-Inhaus habe ich immer noch Probleme mit den Portfreigaben. Eine nähere Untersuchung zeigt bei mir, daß die Portfreigaben via Ipv4 nicht durchgehen, während die Portfreigaben via Ipv6 normal funktionieren.

Zurück zur 08.10-120888-Inhaus, und alles läuft wieder, wie es soll ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chaosenergy
@Herbie_2005
Ich hatte auch schon früher Probleme mit den Portfreigaben.
Immer wenn ich die Freigaben für IPv4 und IPv6 gleichzeitig gemacht habe, wurde die Freigabe bei IPv4 auf irgend ein beliebiges Gerät im Netzwerk gelegt, die IPv6 Freigabe war korrekt.
Da das lange Zeit nicht funktioniert hat (auch keine Reaktion AVMs beim Feedback), habe ich es nicht weiter verfolgt.
Meine Lösung war halt, dass ich immer zuerst die IPv4 Freigabe konfiguriert habe, danach erst die IPv6.
Keine Ahnung, inwieweit sich das mit Deiner Problematik deckt, da Du da keine genaueren Angaben dazu machst.

@Alle
Auf Grund der massiv schlechten Geschwindigkeit bei mir im 5GHz Bereich im Kanal 48 habe ich nun auf den Kanal 64 umgestellt.
(Kanäle ab 100 sind bei mir durch die Nachbarschaft und Radar kaum zu gebrauchen.)
Jetzt ist alles wieder hervorragend schnell, jedoch werden mir seit der Umstellung auch nach längerer Zeit viele WLan Geräte nicht mehr als online angezeigt.
Auch nach längerer Zeit und Reload (auch durch "Aktualisieren") ändert sich nichts.
Das, wie gesagt, nur in der WLan Übersicht im Bereich WLan.
Rufe ich die Geräte, die ja nun in der Tabelle "nicht verbunden" stehen, manuell auf und gehe in die Einstellung des jeweiligen Gerätes, wird es als online angezeigt und auch mit der verbundenen Geschwindigkeit.
Das stört mich im Moment weniger (es funktioniert alles, nur eben die Anzeige nicht) aber das war vorher nicht so ....

Dann noch was anderes, was evtl. nicht an der Fritzbox liegt:
Mein TV (Samsung) verbindet sich ums Verr. nicht mit dem in der Nähe befindlichen Repeater, sondern mit der eben weiter weg befindlichen Fritzbox.
Er funktioniert auf beiden Bändern (2,4GHz und 5GHz) aber eben immer nur mit der Fritzbox.
Alle anderen Geräte neben dem TV gehen über den Repeater (FritzRepeater DVB-C).
Vielleicht hat ja einer eine Idee.
 
Erwarte einfach noch mehr Probleme und Packe keine Beta-Software auf Produktivsysteme
früher funktionierte Wireguard
Zwar ist mir nicht genau klar, was mit Heimatnetz gemeint ist, aber aus meinem WLAN heraus funktioniert das Internet über Wireguard (wieder) ebenso gut wie aus 4G/5G heraus.
 
Mit ist aufgefallen, dass im SMB-Freigabenamen (wieder) der Fritzbox-Name stand und nicht mehr dass, was ich vor einiger Zeit mal eingetragen hatte.
Angezeigt und leider nicht auf Funktion geprüft war in samba_server_server_string und wurde von mir korrigiert.
Ursprünglich eingetragen und funktionierend stand und steht das noch in der Konfig als fritznas_share.
 
Neue Inhaus:

Der Online-Monitor zählt immernoch nicht unter "Gesamt" den DSL datenverkehr sondern nur Mobilfunk...
Hab heute mal versucht die gesamten Daten unter Support zurückzusetzen, keine Besserung.

Nachtrag:
Unter Information zur DSL-Verbindung wird nun auch nix mehr angezeigt

Der Onlinemonitor zeigt nun weder unter Insgesamt noch unter Einzelne-Geräte einen Datenverbrauch an. Also jetzt haben sie den Onlinemonitor komplett zerschossen. Dort werden nur Wirre Balken angezeigt (gerade einen Speedtest gemacht und der Onlinemonitor sieht so aus

Geht man dann auf Gesamt und wieder auf Einzelne Geräte is alles weg und keine Balken mehr vorhanden.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-11 175129.png
    Screenshot 2025-06-11 175129.png
    16.1 KB · Aufrufe: 33
  • 11111111.png
    11111111.png
    32.3 KB · Aufrufe: 28
  • 111111.png
    111111.png
    34.5 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Neue Inhaus...

download.avm.de/inhaus/Smart24P2/7590/FRITZ.Box_7590-08.10-121772-Inhaus.image
 
Bin wieder zurück auf die Laborversion, diese Inhaus war ja mal wirklich nix gescheides... :D
 
Probleme mit Portfreigaben und Zugriff auf angeschlossenen Usb-Speicherstift

Bin zurück zur 120888.
 
  • Like
Reaktionen: chaosenergy
Probleme mit ... Zugriff auf angeschlossenen Usb-Speicherstift
Meine HA-Backup-SSD am USB-Adapter (Min Yi U YZWY_TECH) funktioniert nach wie vor. Mein HA war ganz kurz anderer Meinung.
Portfreigaben sind auf meiner 7590 nicht eingerichtet.
 
Wireguard intern funktioniert weiter nicht! Sonst unauffällig!
 
Die Einrichtung als WLAN-Mesh-Repeater wurde gegenüber der Release/Labor in Richtung Assistent umgebaut:
WLAN-Mesh 1.pngWLAN-Mesh 2.png
Funktioniert nur leider zumindest bei mir nicht, wenn man nicht direkt mit der Box (per LAN?) verbunden ist, dann nimmt der WLAN-Scan kein Ende.

Grund für mein Inhaus-Update war die im Bild 2 unten fehlende 5GHz-Verbindung und die bei der letzten Labor echt schräg dargestellten Mesh-WLAN-Verbindungen und eine Rest-Hoffnung.
 

Product=Fritz_Box_HW226 (FRITZ!Box 7590)
Type=LabBETA
Releasecycle=Smart24 P2
Version=08.10
Build=121774
OEMs=avm 1und1 avme
Countries=049 99 0234 0255 0256 0264 0267 027 030 031 032 033 034 0351 0352 0353 0357 0358 036 0371 0372 0376 0382 0385 0386 0387 0389 039 041 0420 0421 043 044 045 046 047 048 054 061 064 066 0972
Languages=de en es it fr pl nl
Revision=bb21089d2ceb37d949d82e4fdeeca4f216b62cbe


# Neuerungen und Verbesserungen im FRITZ!OS 8.10-121774/121777

## Internet:
- **NEU** Online-Monitor zeigt die Netzwerkgeräte mit der höchsten Auslastung der Internetverbindung (Top-Verbraucher)
- **NEU** Im Online-Monitor ist für die Anzeige der Auslastung der Internetverbindung neben dem Zeitraum von einem Tag oder zwei Monaten auch ein Intervall von 2 Wochen auswählbar
- **NEU** Zusätzliche Anzeigeoption im Online-Monitor der Einzelgeräte für die Auslastung durch nicht explizit ausgewählte Geräte mit und ohne Datenerfassung
- **Verbesserung** Geräteauswahl für die Anzeige und Datenerfassung im Online-Monitor vereinfacht
- **Verbesserung** Grafiken und Farben im Online-Monitor wurden überarbeitet
- **Verbesserung** In den Zugangsprofilen der Kindersicherung kann man jetzt auswählen, ob Netzwerkanwendungen gesperrt oder zugelassen werden
- **Verbesserung** Komplette Überarbeitung der Netzwerkeinstellungen

## Telefonie:
- **Verbesserung** Unterstützung von textbasierten Anruferansagen (Text-2-Speech) für den integrierten Anrufbeantworter

## System:
- **NEU** Push-Service-Mails für Anmeldungen von Apps an der FRITZ!Box

------------------------------------------------------------
# Verbesserungen im FRITZ!OS 8.10-121774/121777 innerhalb FRITZ!Labor

## Internet:
- **Behoben** Anzeige der Maximalwerte bei den Top-Verbrauchern war nicht plausibel
- **Behoben** Detailkorrekturen in der Anzeige der Top-Verbraucher im Online-Monitor
- **Behoben** Im Online-Monitor gab es einen Anzeigefehler und das Umschalten der Anzeigebereiche war nicht möglich, wenn alle erfassten Geräte für die Anzeige deaktiviert wurden
- **Behoben** Mögliche Fehler im Online-Monitor bei der Berechnung des übergreifenden Datenflusses
- **Behoben** Online-Monitor zeigte statt des Verweises auf das Internet-Gateway eine weiße Seite, wenn das FRITZ!OS-Produkt im Betriebsmodus "IP-Client" war
- **Behoben** Online-Monitor zeigte unter Umständen keine aktuellen Werte an
- **Behoben** Teilweise wurden im Online-Monitor deutlich überhöhte Werte für die Upstream-Auslastung angezeigt
- **Behoben** Unter Umständen funktionierte die Internetnutzung für Geräte nicht, die über VPN-Verbindungen mit der FRITZ!Box verbunden waren (WireGuard® und IPSec)

## WLAN:
- **Behoben** Eine Änderung der Bezeichnung des WLAN-Gastzugangs (SSID) bei aktiver Isolierung von WLAN-Geräten führte zu einem Verlust des Gast-APs (FRITZ!Box 7590 AX, 6660)

## Telefonie:
- **Verbesserung** Für Rufnummern lassen sich die jeweils vorgesehenen Nutzungswege festlegen (Feature des neuen Ausfallschutzes)

## System:
- **Behoben** Auf der Seite "Update" wurden die neuen Funktionen des FRITZ!OS nicht mehr angezeigt
- **Behoben** Status des Push Services auf Mesh Repeatern wurde falsch dargestellt
- **Behoben** Ungewollte Abmeldung von der Benutzeroberfläche beim Wechsel zum Online-Monitor, wenn keine Internetverbindung bestand
- **Verbesserung** Stabilität erhöht

## USB:
- **Behoben** Der Inhalt des USB-Speichers wurde nicht auf fritz.nas angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,238
Beiträge
2,264,290
Mitglieder
375,751
Neuestes Mitglied
balz333333