FRITZ!Box 7590 Laborserie 07.51 – Sammelthema

Exodus88

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Jan 2012
Beiträge
1,771
Punkte für Reaktionen
452
Punkte
83
Seitdem haben meine FB7580-1 und der FR1200AX-1 die Rollen getauscht (s. Signatur) :rolleyes:
Anhang anzeigen 121256

Wobei ich hier das Problem an der FW des 1200 ax vermute.

Wenn du ein Downgrade auf die 7.29 oder 7.30 machst, sollte das nicht mehr passieren.
Zumindest ist das bei mir in beiden Netzen so... Sobald eine 7.39 auf dem 1200 ax läuft und alle AVM Komponenten neu gestartet werden, wird der 1200 ax und die dazugehörige Basis in falscher Reihenfolge und ohne Datendurchsatz angezeigt.

Bei mir reicht es teilweise aus, nur den 1200 ax neu zu starten, damit sich die Ansicht - zumindest die Reihenfolge - wieder berichtigt.

Mit dem 1200 ax a´hast du aktuell leider nur die Wahl zwischen Tod und Teufel... Mit dem Release 7.29/7.30 passt zwar die Ansicht, aber sobald du was am Repeater ein- oder umstellst, was das WLAN betrifft, kann er kein Wifi 6 mehr, wenn dieser an einer Basis mit einer FW 7.39 oder höher angemeldet ist.
Mit einer Labor oder Inhaus auf dem 1200 ax, passt die mesh Ansicht nicht mehr und die Bandabschaltung erfolgt, sobald am Master ein WLAN-band deaktiviert wird.

Gruß

Roland
 

Semo87

Neuer User
Mitglied seit
13 Jun 2020
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Ich suche nach einer Möglichkeit den Energiesparmodus zeitgesteuert zu regeln. Leider habe ich nichts gefunden.
Das wäre doch was, wenn man nachts auf Sparflamme gehen könnte.
WLAN und Telefon kannst du doch einstellen auf bestimmte Zeiten und Sendeleistung.
Viel mehr ist es ja auch nicht was diese Energie-Optionen macht
 

RollinCHK

Aktives Mitglied
Mitglied seit
16 Okt 2004
Beiträge
1,843
Punkte für Reaktionen
180
Punkte
63
Die Sache mit dem Energiesparmodus wird die Leute zukünftig verwirren, davon bin ich überzeugt. Das sieht man eigentlich gut an der Idee, den Energiesparmodus für die Nacht aktivieren zu können.

Nachts hat man ja in der Regel die Geräte wie Computer, Konsolen usw. abgeschaltet. Folglich fließen über die LAN Anschlüsse keine Daten und es sollte kein Strom verbraucht werden. Beim USB-Port ist es eigentlich ähnlich bzw. hier müsste man sich ohnehin die generelle Frage stellen, warum man z. B. einen USB Stick, oder einen LTE Stick überhaupt im USB 3.0 Modus betreiben sollte.

Für das WLAN gibts ja bereits die Möglichkeit, die WLAN Nachtschaltung zu aktivieren.
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,826
Punkte für Reaktionen
734
Punkte
113
Und was soll es überhaupt bringen einen LAN-Port auf 100Mb/s zu begrenzen, wenn ohnedies nichts dran hängt und der PC abgedreht ist?
Da braucht doch der Port mit egal welcher Einstellung dann nichts bzw. gleich viel/wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: maik005

RollinCHK

Aktives Mitglied
Mitglied seit
16 Okt 2004
Beiträge
1,843
Punkte für Reaktionen
180
Punkte
63
Das meinte ich ja damit...

Natürlich macht es durchaus Sinn, sich generell Gedanken darüber zu machen, ob die Begrenzung der LAN Ports auf 100 Mbit/s nicht eine dauerhafte Option ist. Hat man z. B. nur einen 50, oder 100 Mbit/s DSL Anschluss und braucht man die LAN Ports nur, um Geräte ins Internet zu bringen, dann reichen 100 Mbit/s natürlich.

Das Gleiche gilt für die USB Ports. Hat man nen 150 Mbit/s LTE Stick an der Fritz!Box hängen, dann reicht USB 2.0...
 

Loman

Neuer User
Mitglied seit
29 Mrz 2015
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
18
...ausser man nutzt das als Mini-Switch zwischen mehreren Rechnern, dann wird eine lokale interne Fileübertragung mit 100MBit schneckig.

Ausserdem wird doch sowieso EEE Energiemanagement unterstützt im 1ge Mode. PCs die auf Standby gehen schalten, wenn die Netzwerkkarte sinnvoll konfiguriert ist, sowieso auf 10 MBit runter. Hier an der LAN-Bridge manuell was einzusparen ist eher sinnfrei, da sich das in der Regel selber regelt - ausser man hat eben
kein EEE-fähiges Equipment. EEE hat unter anderem auch einen Short-Cable-Mode: Leitungen die nicht länger als 2 Meter sind reduzieren auch nochmal den Energieverbrauch. Allerdings sollte man am Rechner möglichst keinen generischen Netzwerkkartentreiber nutzen, sondern ggfs. den des Herstellers und mal in die
config-Optionen schaun. EEE ist dort nicht automatisch immer eingeschaltet ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

RollinCHK

Aktives Mitglied
Mitglied seit
16 Okt 2004
Beiträge
1,843
Punkte für Reaktionen
180
Punkte
63
EEE ist tatsächlich bei Realtek Adaptern (sehr gängig) nicht standardmäßig aktiviert. Ich weiß auch nicht, ob ich das unbedingt aktivieren würde.

Die Frage ist ja, um wie viel Energie (wie viel Watt) gehts am Ende überhaupt... was lässt sich einsparen...

WLAN ist da denk ich der spannenste Teil:

 

peter2006

Mitglied
Mitglied seit
17 Mai 2006
Beiträge
437
Punkte für Reaktionen
23
Punkte
18
Heute sehe ich etwas Seltsames im DSL Monitor.
Da sind um 2:00 morgens gar keine Werte (auch kein Re-Sync) aufgezeichnet.
Ist das der Effekt der Winter -> Sommerzeit Umstellung frage ich mich?


dsl_marging.png

Die Ereignisse in dieser Zeitspanne zeigen lediglich WLAN an-/abmelden auf. Internet-Ereignisse = Zero
 
  • Haha
Reaktionen: mp37c4

woriem

Neuer User
Mitglied seit
20 Mai 2019
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
8
Da es bei 01:59,59 direkt nach 3:00 ging, wirst du mit 2:XX in dieser Nacht nichts finden :rolleyes: Ich durfte dies auf Nachschicht mehrmals beobachten :cool:
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,826
Punkte für Reaktionen
734
Punkte
113
Wie sollte man auch einen Wert für einen Zeitraum (Stunde) erfinden, den es nicht gab?
Jedoch stimmt schon, wenn man es korrekt (sauber) implementieren würde, müßte sich alle Zeitangaben um die eine Stunde verschieben, also auch die vorherigen, da jetzt ja mit einer anderen Zeitzone angezeigt werden sollte.
Sonst ist das nächste Problem im Herbst, daß eine Stunde aus den Logs verschwinden müßte oder doppelt aufscheint.
Es sollte doch alles mit UTC abgespeichert werden und dann eben auf die eingestellte Zeitzone angepaßt angezeigt werden.
Nur so kann das System brauchbar funktionieren.
 

Benares

IPPF-Promi
Mitglied seit
15 Jan 2006
Beiträge
3,354
Punkte für Reaktionen
225
Punkte
63
Strenggenommen hat sich die Zeitzone nicht geändert (z.B. CET-1CEST), aber die Umrechnungsformel für UTC->LocalTime, die dahintersteckt, schon.
Daher fehlt jetzt der Wert für 2 Uhr und im Herbst müsste er 2 Mal auftauchen.
 

Elsi29

Aktives Mitglied
Mitglied seit
24 Dez 2008
Beiträge
2,866
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
38
Bisherige aufgetretene Fehler:
- angenommene Anrufe werden nicht gelistet
- Energiesparmodus kann nicht angeklickt werden
- DynDNS wird nicht registriert
- Telekom SIP wird nicht registriert

Da ist noch Luft nach oben, liebes AVM Team
 

rindertb

Neuer User
Mitglied seit
3 Dez 2006
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Erster 2 Fehler hab ich nicht, 3 und 4 nütze ich nicht.
 

digi1

Mitglied
Mitglied seit
23 Aug 2005
Beiträge
661
Punkte für Reaktionen
23
Punkte
18
Die Fehler kann ich auch nicht bestätigen, 1u.2 funktioniert problemlos, DynDNS mit selfhost.eu funktioniert problemlos, Telekom-SIP habe ich nicht. Auch in den vorhergehenden Inhaus-Versionen ist mir ein derartiger Fehler nie aufgefallen.
 

Björnie

Neuer User
Mitglied seit
27 Mrz 2023
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen,

vielleicht habt ihr en Tipp für das Problem hier. Fritzbox 7590 mit der 7.51-104205 BETA am Laufen.

Seit der Version 7.50 hab ich das Problem wenn ich Geräte im Lan abschalte erst ca 30 Minuten später in der Fritzbox als Offline gemeldet wird ! Bei WLan Geräten ist es relativ zeitnah.
Früher hab ich meinen PC abgeschaltet und hab auch sofort eine Offline Meldung bekommen ! Vielleicht nur eine Einstellung ?

Danke im Voraus
 

rollo

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Jul 2004
Beiträge
8,320
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
38
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mattberlin

Mitglied
Mitglied seit
21 Feb 2006
Beiträge
605
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Sehe ich es richtig, dass es kein neues (sinnvolles) Feature gibt. Denn das Energiesetting ist doch nur eine Voreinstellung für bereits vorhandene Einstellungen.

Somit ist der Nutzen von dieser Labor-Reihe (zumindest momentan) lediglich, dass ggf. andere Bugs behoben sind.
 

Benares

IPPF-Promi
Mitglied seit
15 Jan 2006
Beiträge
3,354
Punkte für Reaktionen
225
Punkte
63
Siehst du richtig.
 
  • Like
Reaktionen: erik

zorro0369

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2018
Beiträge
1,270
Punkte für Reaktionen
339
Punkte
83
  • Like
Reaktionen: Grisu_ und erik

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
243,003
Beiträge
2,190,056
Mitglieder
368,458
Neuestes Mitglied
koerbulator
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.